Rückrundenstart der Herren

Zum Auftakt der Feld-Rückrunde stand für unsere Herrenmannschaft ein Auswärts-Doppelspieltag auf dem Plan. Am Samstag ging es nach Aalen, sonntags dann früh nach Esslingen.

Suebia Aalen – HC Tübingen    2:0 (1:0)
Am Samstag ging es nach Aalen. Bei eisigem Wind konnten die Zuschauer einen spannenden Start beobachten. Tübingen begann mit starkem Kontakten durch das Mittelfeld, wodurch ein paar Chancen resultierten. Jedoch fehlte im Sturm das letzte Anspiel, weswegen die Torabschlüsse noch nicht perfekt waren. So hatte Aalen die Chance zu kontern. Dies gelang auch und es ging nach dem Gegentor mit 0:1 gegen unsere Herren in die Pause.
Mit neuer Motivation startete das Spiel in die zweite Hälfte, mittlerweile war auch die Sonne herausgekommen und der eisige Wind abgeflaut. Aber hier machte sich bemerkbar, dass wir keine Auswechselspieler dabei hatten. So wurde Tübingen immer öfter überlaufen und kurz vor Schluss viel das 0:2.
In diesem intensiven, aber fairen Spiel zog Tübingen den Kürzeren, aber im Rückspiel zu Hause wird das Ergebnis anders sein.

10.04.: HC Esslingen – HCT    1:1 (0:0)
Mit dem Spiel vom Samstag in den Knochen ging es für uns Sonntag nach Esslingen, dieses Mal aber mit 14 Mann, sodass wir wechseln konnten. Auch das Wetter war günstiger als am Vortag. In der ersten Hälfte wurden wir den idealen Voraussetzungen gerecht, spielten teilweise gutes Hockey , konnten jedoch kein Tor erzielen. Nachdem Benni direkt vor der Pause eine Karte dafür bekam, dass er ausgerutscht war, am Boden lag und so keinen ausreichenden Abstand zu seinem Gegenspieler halten konnte, mussten wir 2 Minuten zu zehnt spielen. Direkt nach der abgesessenen Strafe konnte Nils Trautwein alleine vorm Torwart eiskalt das 1:0 markieren.
Danach lief es jedoch nicht mehr so glatt, bei den Tübingern machte sich das fehlende Konditions-Training bemerkbar. Die Esslinger wurden stärker, holten mehrere Ecken raus und glichen damit auf 1:1 aus. In der verbleibenden Zeit kamen wir offensiv kaum noch richtig durch und das Spiel endete ärgerlicherweise nur mit einem Unentschieden bei leichtem Schneefall. Letztlich ein verdientes Unentschieden und immerhin nehmen wir einen Punkt mit nach Tübingen.
Weiter gehts am 1. Mai in Gmünd, bevor wir die Feldsaison mit 7(!) Heimspielen auf neuem Platz abschließen!

2. Herren unterliegen in Karlsruhe

Karlsruher TV 3 – HC Tübingen 2      6:0 (3:0)

Gut gelaunt und mit ausreichend besetztem Kader ging es für die zweiten Herren am Sonntag nach Karlsruhe. Da Lahr seine Mannschaft zurückgezogen hatte,  stand nur das Spiel gegen den Gastgeber auf dem Plan.
Leider leisteten sich die Gäste aus Tübingen direkt zu Beginn zwei Unaufmerksamkeiten, die die Karlsruher sofort zu bestrafen wussten. Tübingen spielte danach zwar das bessere Hockey und lies bis auf einige Konter kaum mehr Chancen zu (4:1 Ecken), war aber im gegnerischen Schusskreis in zahnloser Tiger und konnte seine Gelegenheiten nicht konsequent verwerten. Die Hausherren dagegen spielten ihre Konter sehr zielstrebig aus und trugen so einen etwas zu hohen, aber nicht unverdienten Heimsieg davon, da es den Tübingern nicht gelang, in der zweiten Halbzeit nochmal wirklich Druck aufzubauen.
Die 2. Herren können sich aber schon nächste Woche in Tuttlingen beweisen, wenn es gegen die Nachbarn aus Reutlingen und das bisher ungeschlagene Tuttlingen geht.

Doppel-Heimspieltag 1. Damen und 1. Herren am 05.02.22

1. Damen      HC Tübingen – TSV Mannheim 1:2 (0:2)
Im vorletzten Spiel der Saison mussten sich die Damen mit einem 1:2 knapp dem aktuellen Tabellenführer Mannheim geschlagen geben. Eine von den Mannheimerinnen schön ausgespielte Überzahlsituation führte in dem ersten Viertel zu einer 1:0 Führung. Tübingen ließ sich davon nicht unterkriegen und spielte sich einige Chancen heraus, die leider nicht verwandelt werden konnten. Im zweiten Viertel verwandelten die Mannheimerinnen eine Ecke und konnten ihre Führung auf ein 2:0 ausbauen. Die Heimmannschaft kam dann stark in die zweite Hälfte hinein und konnte sich nach einer Ecke mit dem Anschlusstreffer belohnen! Das Spiel war die ganze Zeit auch dank Keeperin Rieke auf Augenhöhe und bis zum Ende stark umkämpft, konnten uns leider nicht belohnen und so stands am Ende 2:1 für Mannheim.

1. Herren      HC Tübingen – BHTC 1:10 (1:2)
Nach einem spannenden Damenspiel ging es auch für die 1. Herren auf die Platte in der Geschwister-Scholl-Schule gegen den Bietigheimer HTC.
Tübingen konnte auf einen großen Spielerkader zurückgreifen, weshalb von dem gewohnten 5er Würfel auf eine agressive Manndeckung gewechselt wurde. Dadurch entwickelte sich das von allen erwartete sehr körperbetonte Spiel sehr schnell. Doch die Tübinger Herren hielten stark dagegen. In manchen Situationen vielleicht auch etwas zu überambintioniert, woraus eine 1-minütige Zeitstrafe resultierte. Doch der BHTC stand dem HCT hier in nichts nach, wurde dafür aber nicht belangt.
Bietigheim ging zwar in Führung, doch Tübingen blieb auf Augenhöhe. Auch Dank eines überragenden Torwarts Timo, der an diesem Tag das ein oder andere Ding aus den Ecken fischte. Wir ließen hinten wenig zu und kamen vorne selbst zu der ein oder anderen Chance, die selbst aus spitzen Winkeln nur knapp neben das Tor gesetzt wurden. Um die HC Herren zu verunsichern und aus dem Tritt zu bringen, nahm Bietigheim bei einem Spielstand von 2:0 den Torwart raus. Da diese Taktik bereits aus dem Hinspiel bekannt war, tat es Tübingen ihnen gleich. In dieser ca. 5 minütigen 6 vs. 6 Phase konnte Paul K. nach einem schönen Kombinationsspiel und starkem Durchsetzen am Kreis den Anschlusstreffer erzielen. Die Herren gingen in die Halbzeit mit breiter Brust und sichtlich irritierten Bietigheimern. Mit nur einem Tor Rückstand begann die zweite Hälfte.
Leider wurde dieses Spiel in dieser Hälfte von vielen Fouls und großer Agressivität auf und neben dem Platz geprägt. Die Ruhe und Gelassenheit, die sich die Herren über die letzten Spiele und auch in der ersten Hälfte erarbeitet hatte, nahm rapide ab. Das Tübinger Spiel wurde immer hektischer und es resultierten kaum noch Chancen, dafür wurde hinten immer mehr zugelassen. Timo konnte sogar noch einen 7-Meter parieren, doch selbst das ließ Tübingen leider nicht nochmal erstarken, sodass sich das Heimteammit einem herben und enttäuschenden 1:10 geschlagen geben musste.
Für das nächste Spiel gegen den TSV Mannheim gilt es, die alte Moral und Gelassenheit wiederzufinden und die letzte Hälfte abzuhaken.
Die Herren bedanken uns bei allen, die den Weg zum zuschauen in die GSS-Halle gefunden haben!

Doppelspieltag der 1. Herren

HC Tübingen – TSV Mannheim 3     2:10 (1:5)

Am Samstag ging es zu Hause gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TSV Mannheim 3.
Das Spiel begann wie erwartet mit Mannheimer Druck. Der Tübinger 5er Würfel stand in den ersten Minuten stabil. Durch Schüsse aus spitzem Winkel, konnten die Gäste allerdings schnell 3:0 in Führung gehen.
Die Köpfe wurden jedoch nicht hängen gelassen und wenig später setzte sich Julian auf der linken Seite stark durch. Der Ball wurde quer zu Paul K gelegt, der ihn ins leere Tor blockte (1:3). Bei einer weiteren Kreissituation wurde David unglücklich aus dem Tritt gebracht und verletzte sich am Knie, sodass ab sofort nur noch mit zwei Auswechselspielern weitergespielt werden musste.
Die HC Herren verteidigen dennoch weiter konsequent und die wenigen gegnerischen Abschlüsse rettete Timo souverän. Trotzdem mussten nach einiger Zeit ohne Gegentor vor der Halbzeitpause noch zwei weitere Gegentore zugelassen werden.
Die zweite Hälfte lieferte ein bekanntes Bild – Mannheim mit Druck in der Offensive, Tübingen mit konzentrierter defensiv Leistung. Durch schnelles Kontakten erhöhte Mannheim in der Folge auf 1:8.
Aber auch Tübingen konnte sich einige Male gut über die linke Seite durchsetzen und kamen durch Julian und Jojo und Nils zu gefährlichen Kreissituationen. Eine schöne Kombination beendete Julian mit einer Direktabnahme und verkürzte so auf 2:8.
Die letzten Minuten waren ein offenes Konterfest, bei dem Mannheim zu zwei weiteren Toren kam – Endstand 2:10.
Trotz der Niederlage eine kämpferisch starke Leistung der HC Herren.

Bietigheimer HTC – HC Tübingen     3:15 (1:8)

Nach dem Heimspiel am Samstag stand am Sonntag direkt das nächste Spiel an – diesmal ging es Auswärts gegen den tabellenzweiten Bietigheim. Nach der soliden Leistung am Vortag und nachdem man sich auf der Autofahrt Inspirationen von der 1. Liga geholt hatte, starteten die HC Herren optimistisch ins Spiel.
Man merkte jedoch, dass der Vortag noch in den Knochen steckte und Spritzigkeit und Stabilität fehlte. Bietigheim konnte durch aggressives Pressing viele Bälle abfangen und gingen schnell mit 3 Toren in Führung. Nach 10 Minuten konnten sich dann die HC Herren durch einen schön ausgespielten Konter das erste Mal durchsetzen und kamen zum 1:3 Anschlusstreffer durch Lenz.
Im zweiten Viertel nahm Bietigheim dann den Torhüter heraus, um den Tübinger Fünferwürfel mit einem weiteren Feldspieler noch mehr unter Druck setzen zu können. Dagegen fanden die HC Herren kein gutes Mittel und die Gastgeber erspielten sich einige Chancen. Trotz guter Torwartleistung von Tim fanden einige der Abschlüsse den Weg ins Tor, sodass die Bietigheimer mit weiteren 5 Toren in Führung gingen. Kurz vor der Halbzeit fanden die HC Herren dann nochmal schön den Weg in den gegnerischen Kreis und Karim vollendete ins leere Tor – Halbzeitstand 2:8.
Auch im dritten Viertel konnten die Tübinger das Überzahl Pressing der Gastgeber nur selten gut beantworten. In der Folge erspielte sich Bietigheim einige Ecken, von denen 3 den Weg ins Tor fanden. Trotz gehaltenem 7m durch Tim, konnte durch 2 Tore aus dem Spiel heraus 2:13 erhöht werden.
Im letzten Viertel entschieden die HC Herren dann selbst den Torhüter herauszunehmen, um konsequent ins 1-gegen-1 zu gehen und selbst Druck auf die gegnerischen Verteidiger auszuüben.
Damit kam Bietigheim nicht gut zurecht – es konnten einige Bälle früh abgegriffen werden und Nitsche vollendete einen dieser Konter zum 3:13. Das Spiel wurde in der Folge hektischer mit Chancen auf beiden Seiten. Bietigheim nutzte eine dieser Chancen zum 3:14 und erzielte kurz vor Schluss durch eine Ecke auch das letzte Tor des Spiels zum 3:15 Endstand.
Insgesamt ein eher ernüchterndes Auswärtsspiel – das starke letzte Viertel machte allerdings Hoffnung, das Heimspiel in 14 Tagen anders gestalten zu können.

1. Herren starten in die 1. Verbandsliga

HC Tübingen – Karlsruher TV 1:4 (0:2)

Am Samstag, 27.11., stand das erste Spiel der Herren in der 1. Verbandsliga an, es ging gegen den Karlsruher TV. Als Neuling in der Liga war man auf alles gefasst, die Stimmung in der Mannschaft war gut und entsprechend ging man gespannt in das Spiel und das erste Viertel.
Etwas überraschend hatten die Tübinger Herren diese zunächst im Griff, es wurde defensiv nichts zugelassen und man kam offensiv zu den ersten Chancen und der ersten Ecke, die leider nichts einbrachte. Das änderte sich erst in der 9. Minute, als Karlsruhe nach kurzer Durcheinander in der Tübinger Defensivarbeit mit 0:1 in Führung gehen konnte. In der Folge entstand ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei es wiederum die Karlsruher waren, die etwas cleverer spielten und aus einer unübersichtlichen Situation im Tübinger Kreis heraus das 0:2 erzielen konnten.
Im zweiten Viertel ging das Spiel ähnlich offen weiter. Die Karlsruher taten sich schwer, den Tübinger Defensivblock zu überwinden, während es auf Tübinger Seite oft schwer viel, ein effektives Offensivspiel aufzubauen. Auf beiden Seiten kam es in dieser Phase zu kurzen Ecken, die jedoch im Sand verliefen – es war auch der im gesamten Spiel überragenden Leistung von Timo im Tübinger Tor sowie dem Karlsruher Torhüter zu verdanken, dass in dieser Phase keine Tore vielen. Den Schlusspunkt des Viertels setze eine unglückliche Situation, in der Julian per Rückhandschuss zwar den gegnerischen Torwart überwand, dann aber leider statt des Tores den eigenen Mann traf. Somit blieb es beim 0:2 zur Halbzeit.

Im dritten Viertel machte sich bemerkbar, dass die Karlsruher über etwas mehr Kraft verfügten als die Tübinger, die jetzt immer wieder kleinere Probleme hatten, dem Karlsruher Spiel hinterherzukommen. Es häuften sich in diesem Viertel die Ecken gegen. Dabei kam es infolge einer der Ecken sogar zum Siebenmeter, den Timo im Tor an den Pfosten schaute. Erneut war es in diesem Viertel auch Timo zu verdanken, dass die Karlsruher aus ihren Chancen kein Kapital schlagen konnten. Unterdessen viel des den Tübinger Herren weiter schwer, die letzten Pässe an den Mann zu bringen um klare Chancen im Karlsruher Kreis zu generieren.
Im letzten Viertel war klar, dass Tübingen nochmal etwas mehr investieren müsste, um aus diesem Spiel Punkte mitzunehmen. Gleichzeitig schwanden auch die Karlsruher Kräfte merklich, weshalb die Tübinger immer mehr die Spielführung übernahmen. Leider zeigte sich auch, dass die Karlsruher wussten, wie sie ihre Konter zu Ende zu spielen hatten. Während eine Ecke, die in der Folge entstand, noch überragend von Paul Kleier auf der Linie geklärt werden konnte, konnte man die schnellen Angriffe aus dem Spiel heraus weniger gut verteidigen und es folgten die Tore 3 und 4 für die Karlsruher. Als die Tübinger dann ab 5 Minuten vor Schluss nochmal mit vollem Druck nach vorne spielten, war es für den Ausgleich schon fast zu spät. Das stark herausgespielte 1:4 über Paul, Julian und schlussendlich Richard, der den Ball am Torwart vorbei ins linke Ecke legte, macht allerdings Hoffnung auf mehr.

Trotz Niederlage geht die Mannschaft also mit einem positiven Fazit aus dem Spiel. War man vorher etwas unsicher, wie gut man in der Liga mitspielen kann, so kann man sich jetzt sicher sein, dass diese Saison Spaß machen wird!

Es spielten: Timo Bader – Paul Weiler, Lukas Beck, Moritz Mattke – Richard Spallek (1), Paul Kleier, Karim Abu Hashem, Lenz Knüttgen, Julian Petruck, David Schreyer

2. Herren starten gut in die Hallensaison

 

Mit fast vollem Kader und ein paar Neuen starteten die 2. Herren diesen Samstag in ihre Hallensaison. Am ersten Spieltag ging es nach Stuttgart gegen den VfB und den Mannheimer HC.

HC Tübingen 2 – VfB Stuttgart 3   0:4 (0:1)

Das Spiel gegen den VfB startete ausgeglichen, beide Mannschaften standen stabil und blieben geduldig. Mit der Zeit bildeten sich jedoch leichte Vorteile für die Gastgeber heraus , die diese schließlich auch per kurzer Ecke in Zählbares umzumünzen wussten (0:1, 12. Minute). Auch Tübingen kam zu Chancen, doch wusste diese nicht zu verwerten. Da Stuttgart auch in Halbzeit 2 etwas griffiger in den Zweikämpfen blieb, fiel kurz nach der Pause das 0:2 (24. Minute).
Das Spiel blieb zunächst ausgeglichen mit weiter leichten Vorteilen für Stuttgart, doch als Tübingen mehr Risiko ging und einen Fehler zu viel leistete blieb Stuttgart cool und nutzte einen Fehler zum 0:3 (33. Minute).
Danach war der Drops gelutscht, leider konnten unsere 2. Herren die Konzentration nicht hochhalten und fingen sich zu allem Überfluss noch ein viertes Tor (0:4, 38. Minute). Schade um die eigentlich ordentliche Leistung, doch am Ende ging das Ergebnis auch in der Höhe in Ordnung.

Mannheimer HC – HC Tübingen 2   3:4 (1:2)

Wiedergutmachung war also in der Partie gegen den „großen“ MHC angesagt, der wie immer mit technisch versierten Spielern anreiste. Doch Tübingen konnte die Spannung aus dem ersten Spiel auch in dieses mitnehmen und setzte schon früh ein paar schöne Kombinationen und Ausrufezeichen im gegnerischen Schusskreis. Diesmal war Tübingen präsenter und torgefährlicher, bald schon nutzte Nicolas eine Chance zum 0:1 (6. Minute). Nur kurz darauf setzte Dirk energisch nach und legte den Ball am Torwart vorbei ins lange Eck (0:2, 9. Minute). Mannheim wusste sich aber zu wehren, spielte weiter selbstbewusst und kam nach einer Ecke im Nachschuss zum Anschlusstreffer (1:2, 14. Minute). Mit diesem leistungsgerechten Zwischenstand ging es in die Pause. Danach merkte man den Mannheimern an, dass sie besser eingestellt waren und auch bereit zu etwas mehr Risiko waren. Einmal stand der Tübinger Block nicht konsequent dicht, schon lag der Ball am Siebenmeterpunkt und kurz darauf im Netz (2:2, 26. Minute).
Tübingen blieb aber konzentriert und engagiert, ein Konter lief über Benni ins Eck, zwei Schritte, zurückgelegt und Luis vollendete ins kurze Eck – Führung Tübingen! (2:3, 34. Minute) Da Mannheim, das ohne Wechselspieler angereist war, langsam platt war, sich aber nicht geschlagen geben wollte, gaben sich für Tübingen gute Kontergelegenheiten – bei einer solchen tütete Lorenz mit dem 2:4 den Sieg fast schon ein (38. Minute). Dass Mannheim 10 Sekunden vor Schluss tatsächlich nochmal verkürzen konnte (3:4, 40. Minute) machte dann aber keinen Unterschied – Tübingen konnte sich bei seinem starken Keeper Tim bedanken und die ersten 3 Punkte mit nach Hause nehmen!

Es spielten: Tim W., Nils T., Lorenz G. (1), Dirk P. (1), Matthias L., Nicolas N. (1), Benjamin O., Sven Q., Luis W. (1)