Tübinger Hockeynacht 2023

Am letzten Märzwochenende trafen sich 35 hockeybegeisterte Mädchen und Jungs zur legendären „Hockey-Night“ in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule. Nach zweijähriger Corona-Pause hatten alle besonders auf dieses Event gefiebert. Um 17 Uhr ging es sogleich sportlich los mit verschiedenen Warmlauf-Spielen. Im Anschluss konnten sich die Kids im Zirkeltraining messen und hatten viel Spaß beim Hockey-Golf, Hexenhockey, Ringhockey und vielem mehr. Als Stärkung wurden die Kinder, Trainer und Betreuer mit superleckeren Pizzen vom Al Dente beliefert und bei der großen Auswahl blieben keine Wünsche offen. Ganz lieben Dank ans Al Dente für diese großzügige Spende! Nach dem Essen ließen sich alle gemütlich in der Halle nieder, um den Film „Sing“ zu schauen, der zu viel Gelächter und großer Erheiterung führte. Bis lang in den Abend wurde danach noch gespielt, geredet und gelacht bis dann zu später Stunde alle nach und nach eingeschlafen sind. Die Nacht war für alle sehr kurz, denn schon um 7 Uhr morgens waren die ersten wieder auf den Beinen! Nach dem Frühstück startete ein ausgiebiges Hockeyturnier, wobei jede Mannschaft mit vollem Einsatz um den Sieg spielte. Müde, aber glücklich und zufrieden ging die Hockey-Nacht gegen 11:30 Uhr dem Ende zu und die Kids wurden abgeholt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kindern, Trainern und Betreuern für dieses großartige Event und hoffen, wir können es im nächsten Jahr wieder anbieten!

HCT Oberliga-Aufstieg der Damen

Nach dem Abstieg aus der Oberliga in der letzten Saison war das klare Ziel der der 1. Damen der direkte Wiederaufstieg.

Hochmotiviert starteten denn die Damen des HC Tübingen in die Saison. Trotz eines guten Starts in die Saison, mussten wir uns häufig mit einem Unentschieden zufrieden geben. So blieb die Tabellensituation bis zum Ende sehr spannend. In einem spannenden Schlussduell (1. Platz) gegen den Karlsruher TV versuchten wir uns den 2. Tabellenplatz zu ergattern. Doch leider reichte es wieder nur für ein Unentschieden, sodass wir die Saison auf dem 3. Tabellenplatz beendeten. Aufgrund des Rückzugs einer der Damenmannschaften aus der Oberliga, konnten wir als Tabellendritter aufsteigen.

Trotz des etwas glücklichen Aufstiegs, freuen wir uns sehr, wieder in der Oberliga durchstarten zu können.

Jetzt geht es erst mal zurück aufs Feld

Die ersten Damen verpassen die Chance auf den Aufstieg in die Oberliga um 10 Sekunden

Karlsruher TV – HC Tübingen    4:4 (2:2)

Am Sonntag ging es für die 1.Damen des HC Tübingen zum letzten Spiel der Hallensaison zu den Tabellenführerinnen aus Karlsruhe. Nach  munteren ersten Minuten lagen die HCT Damen trotz klarem Chancenplus nach dem ersten Viertel mit 0:1 zurück. Nach dem 0:2 nach einer Ecke konnte Elisa Claussen mit einem Sonntags-Rückhand-Schlenzer à la Michi Körper den 1:2 Anschlusstreffer erzielen. Spätestens mit dem Anschlusstreffer war Tübingen am Drücker! Katha Sommerkorn konnte diese Drangphase mit einem Stecher, nach Vorarbeit von Herren-Neutrainerin Elisa, für den 2:2 Ausgleich nutzen! Ein weiteres Tor fiel in diesem Viertel nicht, so ging es  mit dem Unentschieden in die Halbzeitpause.
Nach dieser war es wieder Katha! Erst erkämpfte sie sich den Ball, dann umkurvte sie die Torhüterin und schob aus spitzem Winkel zum 2:3 ein! Nur kurz darauf konnte Tübingen  ein tolles Team-Tor erzielen. Von Rosalie Fayner auf Laura Tschörner in den Kreis und diese mit dem Querball auf Maya Büsser, die zum 2:4 vollendete. Der KTV schenkte das Spiel aber nicht ab und konnte  nach einer Kurzen Ecke den 3:4 Anschluss erzielen. Nach dem dritten Viertel führte also der HCT mit 3:4. Im letzten Viertel fanden beide Mannschaften lange keine Lücke. Noch gute 5 Minuten waren zu zu spielen und Tübingen schien sich bald für einer weitere Dranphase zu belohnen, doch der Ball wollte einfach nicht in das Tor der Karlsruherinnen. Sinnbildlich dafür stand der Pfostentreffer durch Léonie Göttling. Noch immer stand es 4:3! 10 Sekunden vor dem Ende hatte der KTV dann noch das nötige Glück und den Durchsetzungswillen um durch einen Stecher  den 4:4 Ausgleich und damit auch den Endstand herzustellen. Am Ende stand ein 4:4 mit dem nur die Karlsruherinnen so richtig glücklich sein konnten. Die Tübinger Damen hätten mit einem Sieg den zweiten Platz und damit die Chance auf einen Aufstieg in die Oberliga ergattern können, diese Möglichkeit ist nun nicht mehr gegeben. Im nächsten Jahr wird mit diesem breiten und qualitativ hochwertigen Kader aber der direkte Aufstieg in Angriff genommen!

Es spielten: G. Schäffauer, A. Schaefer, C. Hansen, M. Böhme, I. Schmitz, K. Sommerkorn (2), R. Fayner, M. Büsser (1), J. Hellmig, L. Tschörner, L. Göttling, E. Claussen (1)
Trainer: P. Weiler

 

 

 

 

 

2. Herren feiern einen verdienten Sieg zum Abschluss

HC Tübingen 2 – HC TSG Heilbronn 2    6:3 (5:3)

Am letzten Spieltag der Hallensaison durfte Tübingens 2. Garde noch zu Hause gegen Heilbronn antreten. Nicht voll besetzt, aber voll motiviert sollten zum Abschluss einer guten Saison die drei Punkte in der Paul-Horn-Arena behalten werden.
Direkt nach dem Anstoß musste zwar das 0:1 geschluckt werden, davon unbeeindruckt zog das Team jedoch sein Spiel auf. Vorwiegend über die linke Seite wurde sehr variabel gut in den Kreis kombiniert, nach einigen Versuchen saß dann auch einer: In den mit der Rückhand quergelegten Ball  hielt Benni Ott am rechten Pfosten den Schläger, hin und glich aus. Danach zündete die Heimmannschaft ein kleines Feuerwerk, trotz einiger Nachlässigkeiten in der Rückwärtsbewegung stellte sie einen 5:3 Pausenstand her. Ein Schmankerl dabei der Treffer von Thomas Mach, der einen schnell ausgeführten Abschlag Sekunden vor der Pausensirene mit der Rückhand am Torhüter vorbeilegte.
Der zweite Durchgang gestaltete sich dann langsamer, aber auch fahriger. Heilbronn stellte die linke Seite konsequent zu, Tübingen hatte keine Eile. Ein weiteres Eckentor durch Johannes Nagel setzte somit den Schlusspunkt der Tübinger Hallensaison 2022/23.

In der Tabelle reiht sich Tübingen also mit 9 Punkten aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter Stuttgart auf Platz 6 ein, Straßburg und Villingen mit je 10 wären in Reichweite gewesen. Das mittlerweile eingespielte Team freut sich deshalb sehr auf die nächste Saison und jetzt erst einmal auf die Rückrunde auf dem Feld!

Es spielten: M. Rapp, B. Kühnel, F. Pfeiffer, J. Nagel (2), L. Gewert (1), D. Poff (1), N. Greitmann, T. Mach (1), B. Ott (1)

H1 Hallensaison

Nach dem Abstieg aus der 1. Verbandsliga und dem „Neuanfang“ mit fast runderneuertem Kader, blicken die 1. Herren mit gemischten Gefühlen auf die nun abgeschlossene Saison in der 2. Hallenverbandsliga zurück. Zum einen spielt da jetzt eine junge, tolle Mannschaft, die menschlich gut zusammenpasst, die zum Neuen Jahr in Elisa Claussen auch wieder eine Trainerin gefunden hat und unter anderem den Erst- und Zweitplatzierten der Liga je  verdient ein Unentschieden abgerungen hat. Zum anderen stehen nach 8 Spielen nur 9 Punkte und Platz 7, womit man deutlich hinter dem eigenen Anspruch und den eigenen Möglichkeiten in dieser Liga geblieben ist. Mit 8 von 12 möglichen Punkten unter Elisa zeigt der Trend aber steil nach oben, ganz besonders viel Spaß hat auch der Heimspieltag am 22. Januar in der Paul-Horn-Arena gemacht. Da vorerst keine großen Veränderungen in der Mannschaft zu erwarten sind freuen sich deshalb also alle vor allem auf das nächste Jahr.

Kader: T. Bader, P. Weiler, J. Petruck, N. Vogel., M. Mattke, P. Kleier, K. Abu Hashem, K. Elsner, S. Rapp, N. Trautwein, F. Grothmann