Rückrundenstart der Herren

Zum Auftakt der Feld-Rückrunde stand für unsere Herrenmannschaft ein Auswärts-Doppelspieltag auf dem Plan. Am Samstag ging es nach Aalen, sonntags dann früh nach Esslingen.

Suebia Aalen – HC Tübingen    2:0 (1:0)
Am Samstag ging es nach Aalen. Bei eisigem Wind konnten die Zuschauer einen spannenden Start beobachten. Tübingen begann mit starkem Kontakten durch das Mittelfeld, wodurch ein paar Chancen resultierten. Jedoch fehlte im Sturm das letzte Anspiel, weswegen die Torabschlüsse noch nicht perfekt waren. So hatte Aalen die Chance zu kontern. Dies gelang auch und es ging nach dem Gegentor mit 0:1 gegen unsere Herren in die Pause.
Mit neuer Motivation startete das Spiel in die zweite Hälfte, mittlerweile war auch die Sonne herausgekommen und der eisige Wind abgeflaut. Aber hier machte sich bemerkbar, dass wir keine Auswechselspieler dabei hatten. So wurde Tübingen immer öfter überlaufen und kurz vor Schluss viel das 0:2.
In diesem intensiven, aber fairen Spiel zog Tübingen den Kürzeren, aber im Rückspiel zu Hause wird das Ergebnis anders sein.

10.04.: HC Esslingen – HCT    1:1 (0:0)
Mit dem Spiel vom Samstag in den Knochen ging es für uns Sonntag nach Esslingen, dieses Mal aber mit 14 Mann, sodass wir wechseln konnten. Auch das Wetter war günstiger als am Vortag. In der ersten Hälfte wurden wir den idealen Voraussetzungen gerecht, spielten teilweise gutes Hockey , konnten jedoch kein Tor erzielen. Nachdem Benni direkt vor der Pause eine Karte dafür bekam, dass er ausgerutscht war, am Boden lag und so keinen ausreichenden Abstand zu seinem Gegenspieler halten konnte, mussten wir 2 Minuten zu zehnt spielen. Direkt nach der abgesessenen Strafe konnte Nils Trautwein alleine vorm Torwart eiskalt das 1:0 markieren.
Danach lief es jedoch nicht mehr so glatt, bei den Tübingern machte sich das fehlende Konditions-Training bemerkbar. Die Esslinger wurden stärker, holten mehrere Ecken raus und glichen damit auf 1:1 aus. In der verbleibenden Zeit kamen wir offensiv kaum noch richtig durch und das Spiel endete ärgerlicherweise nur mit einem Unentschieden bei leichtem Schneefall. Letztlich ein verdientes Unentschieden und immerhin nehmen wir einen Punkt mit nach Tübingen.
Weiter gehts am 1. Mai in Gmünd, bevor wir die Feldsaison mit 7(!) Heimspielen auf neuem Platz abschließen!

Schnitzeljagd der Jugendmannschaften

Bei schönstem Sonnenschein fand letzten Freitag, den 25. März 2022 unser Saisonabschluss statt! Über 50 hockeybegeisterte Mädels und Jungs trafen sich am Nachmittag auf dem Hockeyplatz in der Jahnallee, um gemeinsam die Hallensaison ausklingen zu lassen. Die Kids wurden in sieben Teams eingeteilt und auf eine spannende Schatzsuche geschickt. Die Tour führte sie quer durch die Jahnallee und es mussten sieben knifflige Aufgaben erfolgreich gemeistert werden. Alle hatten viel Spaß und Freude beim Luftballon platzen lassen, Sudoku und Rätsel lösen, Menschenpyramiden bauen, Wasserparcour laufen und vielem mehr. Schließlich musste der herausgefundene Zahlencode in das Lösungswort übertragen werden, um am Ende die Schatzkisten zu finden. Danach stärkten wir uns mit leckerer Pizza und Getränken. Als die Sonne schon untergegangen war, starteten wir gemeinsam zu einer Fackelwanderung. Es war sehr aufregend mit den brennenden Fackeln in der Hand durch die Jahnallee zu spazieren und das ein oder andere Feuerle musste mit Sand und Wasser gelöscht werden – was für eine Gaudi . Schön, dass so viele Kinder und Eltern dabei waren! Wir hatten einen ereignisreichen Nachmittag und freuen uns schon auf die nächste Aktion mit euch!

2. Herren unterliegen in Karlsruhe

Karlsruher TV 3 – HC Tübingen 2      6:0 (3:0)

Gut gelaunt und mit ausreichend besetztem Kader ging es für die zweiten Herren am Sonntag nach Karlsruhe. Da Lahr seine Mannschaft zurückgezogen hatte,  stand nur das Spiel gegen den Gastgeber auf dem Plan.
Leider leisteten sich die Gäste aus Tübingen direkt zu Beginn zwei Unaufmerksamkeiten, die die Karlsruher sofort zu bestrafen wussten. Tübingen spielte danach zwar das bessere Hockey und lies bis auf einige Konter kaum mehr Chancen zu (4:1 Ecken), war aber im gegnerischen Schusskreis in zahnloser Tiger und konnte seine Gelegenheiten nicht konsequent verwerten. Die Hausherren dagegen spielten ihre Konter sehr zielstrebig aus und trugen so einen etwas zu hohen, aber nicht unverdienten Heimsieg davon, da es den Tübingern nicht gelang, in der zweiten Halbzeit nochmal wirklich Druck aufzubauen.
Die 2. Herren können sich aber schon nächste Woche in Tuttlingen beweisen, wenn es gegen die Nachbarn aus Reutlingen und das bisher ungeschlagene Tuttlingen geht.

Doppel-Heimspieltag 1. Damen und 1. Herren am 05.02.22

1. Damen      HC Tübingen – TSV Mannheim 1:2 (0:2)
Im vorletzten Spiel der Saison mussten sich die Damen mit einem 1:2 knapp dem aktuellen Tabellenführer Mannheim geschlagen geben. Eine von den Mannheimerinnen schön ausgespielte Überzahlsituation führte in dem ersten Viertel zu einer 1:0 Führung. Tübingen ließ sich davon nicht unterkriegen und spielte sich einige Chancen heraus, die leider nicht verwandelt werden konnten. Im zweiten Viertel verwandelten die Mannheimerinnen eine Ecke und konnten ihre Führung auf ein 2:0 ausbauen. Die Heimmannschaft kam dann stark in die zweite Hälfte hinein und konnte sich nach einer Ecke mit dem Anschlusstreffer belohnen! Das Spiel war die ganze Zeit auch dank Keeperin Rieke auf Augenhöhe und bis zum Ende stark umkämpft, konnten uns leider nicht belohnen und so stands am Ende 2:1 für Mannheim.

1. Herren      HC Tübingen – BHTC 1:10 (1:2)
Nach einem spannenden Damenspiel ging es auch für die 1. Herren auf die Platte in der Geschwister-Scholl-Schule gegen den Bietigheimer HTC.
Tübingen konnte auf einen großen Spielerkader zurückgreifen, weshalb von dem gewohnten 5er Würfel auf eine agressive Manndeckung gewechselt wurde. Dadurch entwickelte sich das von allen erwartete sehr körperbetonte Spiel sehr schnell. Doch die Tübinger Herren hielten stark dagegen. In manchen Situationen vielleicht auch etwas zu überambintioniert, woraus eine 1-minütige Zeitstrafe resultierte. Doch der BHTC stand dem HCT hier in nichts nach, wurde dafür aber nicht belangt.
Bietigheim ging zwar in Führung, doch Tübingen blieb auf Augenhöhe. Auch Dank eines überragenden Torwarts Timo, der an diesem Tag das ein oder andere Ding aus den Ecken fischte. Wir ließen hinten wenig zu und kamen vorne selbst zu der ein oder anderen Chance, die selbst aus spitzen Winkeln nur knapp neben das Tor gesetzt wurden. Um die HC Herren zu verunsichern und aus dem Tritt zu bringen, nahm Bietigheim bei einem Spielstand von 2:0 den Torwart raus. Da diese Taktik bereits aus dem Hinspiel bekannt war, tat es Tübingen ihnen gleich. In dieser ca. 5 minütigen 6 vs. 6 Phase konnte Paul K. nach einem schönen Kombinationsspiel und starkem Durchsetzen am Kreis den Anschlusstreffer erzielen. Die Herren gingen in die Halbzeit mit breiter Brust und sichtlich irritierten Bietigheimern. Mit nur einem Tor Rückstand begann die zweite Hälfte.
Leider wurde dieses Spiel in dieser Hälfte von vielen Fouls und großer Agressivität auf und neben dem Platz geprägt. Die Ruhe und Gelassenheit, die sich die Herren über die letzten Spiele und auch in der ersten Hälfte erarbeitet hatte, nahm rapide ab. Das Tübinger Spiel wurde immer hektischer und es resultierten kaum noch Chancen, dafür wurde hinten immer mehr zugelassen. Timo konnte sogar noch einen 7-Meter parieren, doch selbst das ließ Tübingen leider nicht nochmal erstarken, sodass sich das Heimteammit einem herben und enttäuschenden 1:10 geschlagen geben musste.
Für das nächste Spiel gegen den TSV Mannheim gilt es, die alte Moral und Gelassenheit wiederzufinden und die letzte Hälfte abzuhaken.
Die Herren bedanken uns bei allen, die den Weg zum zuschauen in die GSS-Halle gefunden haben!

Doppelspieltag der 1. Herren

HC Tübingen – TSV Mannheim 3     2:10 (1:5)

Am Samstag ging es zu Hause gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TSV Mannheim 3.
Das Spiel begann wie erwartet mit Mannheimer Druck. Der Tübinger 5er Würfel stand in den ersten Minuten stabil. Durch Schüsse aus spitzem Winkel, konnten die Gäste allerdings schnell 3:0 in Führung gehen.
Die Köpfe wurden jedoch nicht hängen gelassen und wenig später setzte sich Julian auf der linken Seite stark durch. Der Ball wurde quer zu Paul K gelegt, der ihn ins leere Tor blockte (1:3). Bei einer weiteren Kreissituation wurde David unglücklich aus dem Tritt gebracht und verletzte sich am Knie, sodass ab sofort nur noch mit zwei Auswechselspielern weitergespielt werden musste.
Die HC Herren verteidigen dennoch weiter konsequent und die wenigen gegnerischen Abschlüsse rettete Timo souverän. Trotzdem mussten nach einiger Zeit ohne Gegentor vor der Halbzeitpause noch zwei weitere Gegentore zugelassen werden.
Die zweite Hälfte lieferte ein bekanntes Bild – Mannheim mit Druck in der Offensive, Tübingen mit konzentrierter defensiv Leistung. Durch schnelles Kontakten erhöhte Mannheim in der Folge auf 1:8.
Aber auch Tübingen konnte sich einige Male gut über die linke Seite durchsetzen und kamen durch Julian und Jojo und Nils zu gefährlichen Kreissituationen. Eine schöne Kombination beendete Julian mit einer Direktabnahme und verkürzte so auf 2:8.
Die letzten Minuten waren ein offenes Konterfest, bei dem Mannheim zu zwei weiteren Toren kam – Endstand 2:10.
Trotz der Niederlage eine kämpferisch starke Leistung der HC Herren.

Bietigheimer HTC – HC Tübingen     3:15 (1:8)

Nach dem Heimspiel am Samstag stand am Sonntag direkt das nächste Spiel an – diesmal ging es Auswärts gegen den tabellenzweiten Bietigheim. Nach der soliden Leistung am Vortag und nachdem man sich auf der Autofahrt Inspirationen von der 1. Liga geholt hatte, starteten die HC Herren optimistisch ins Spiel.
Man merkte jedoch, dass der Vortag noch in den Knochen steckte und Spritzigkeit und Stabilität fehlte. Bietigheim konnte durch aggressives Pressing viele Bälle abfangen und gingen schnell mit 3 Toren in Führung. Nach 10 Minuten konnten sich dann die HC Herren durch einen schön ausgespielten Konter das erste Mal durchsetzen und kamen zum 1:3 Anschlusstreffer durch Lenz.
Im zweiten Viertel nahm Bietigheim dann den Torhüter heraus, um den Tübinger Fünferwürfel mit einem weiteren Feldspieler noch mehr unter Druck setzen zu können. Dagegen fanden die HC Herren kein gutes Mittel und die Gastgeber erspielten sich einige Chancen. Trotz guter Torwartleistung von Tim fanden einige der Abschlüsse den Weg ins Tor, sodass die Bietigheimer mit weiteren 5 Toren in Führung gingen. Kurz vor der Halbzeit fanden die HC Herren dann nochmal schön den Weg in den gegnerischen Kreis und Karim vollendete ins leere Tor – Halbzeitstand 2:8.
Auch im dritten Viertel konnten die Tübinger das Überzahl Pressing der Gastgeber nur selten gut beantworten. In der Folge erspielte sich Bietigheim einige Ecken, von denen 3 den Weg ins Tor fanden. Trotz gehaltenem 7m durch Tim, konnte durch 2 Tore aus dem Spiel heraus 2:13 erhöht werden.
Im letzten Viertel entschieden die HC Herren dann selbst den Torhüter herauszunehmen, um konsequent ins 1-gegen-1 zu gehen und selbst Druck auf die gegnerischen Verteidiger auszuüben.
Damit kam Bietigheim nicht gut zurecht – es konnten einige Bälle früh abgegriffen werden und Nitsche vollendete einen dieser Konter zum 3:13. Das Spiel wurde in der Folge hektischer mit Chancen auf beiden Seiten. Bietigheim nutzte eine dieser Chancen zum 3:14 und erzielte kurz vor Schluss durch eine Ecke auch das letzte Tor des Spiels zum 3:15 Endstand.
Insgesamt ein eher ernüchterndes Auswärtsspiel – das starke letzte Viertel machte allerdings Hoffnung, das Heimspiel in 14 Tagen anders gestalten zu können.

Bekanntmachung des HBW zum Vorgehen im Jugend-Spielbetrieb

Liebe Hockeyfreunde der HBW-Jugend,

in den vergangenen Wochen erhielten wir einige Hinweise, Meinungen und Ideen für oder gegen einen Spielbetrieb in der HBW-Jugend. Wir halten uns seit Anbeginn der Pandemie sehr an die Richtlinien der Landesregierung und des Landessportverbandes. Die vielen Gespräche mit Euch zeigen, dass die „Meinungen“ vereinsintern total auseinander gehen. Es gibt Teams, in denen der Druck (gegen das Spielen) aus der Elternschaft so groß ist, dass für die Mannschaft keine Spielperspektive besteht. Gleichzeitig kann im gleichen Verein ein Team total „offen für“ einen Spielbetrieb sein.

Die unterschiedlichen Inzidenzen und Vorgehensweisen der Landkreise führen ebenfalls zu einem unterschiedlichen Bild in der HBW-Landschaft.

Die neue Landesverordnung vom 4. Dezember 2021 lässt weiterhin einen geregelten Spielbetrieb zu. Allerdings möchten wir euch weder zu einer Teilnahme zwingen noch für eine Absage bestrafen. Vielmehr möchten wir euch anbieten, jede einzelne Mannschaft auf den „Prüfstand“ zu stellen und individuell zu entscheiden, mit welchem Team für euch ein Spielbetrieb in den verbleibenden Wochen/Monaten der Hallensaison darstellbar ist oder eben nicht.

Außerdem werden ALLE Spieltage der HBW Jugend (U12-U18) für den 18./19. Dezember abgesetzt. Der Wunsch der Hockeyfamilie, mit Oma und Opa sorgenfreies Weihnachten zu feiern, wurde bei uns sehr stark platziert, und möchten wir natürlich mit dieser Maßnahme gerne unterstützen.