1. Herren starten in die 1. Verbandsliga

HC Tübingen – Karlsruher TV 1:4 (0:2)

Am Samstag, 27.11., stand das erste Spiel der Herren in der 1. Verbandsliga an, es ging gegen den Karlsruher TV. Als Neuling in der Liga war man auf alles gefasst, die Stimmung in der Mannschaft war gut und entsprechend ging man gespannt in das Spiel und das erste Viertel.
Etwas überraschend hatten die Tübinger Herren diese zunächst im Griff, es wurde defensiv nichts zugelassen und man kam offensiv zu den ersten Chancen und der ersten Ecke, die leider nichts einbrachte. Das änderte sich erst in der 9. Minute, als Karlsruhe nach kurzer Durcheinander in der Tübinger Defensivarbeit mit 0:1 in Führung gehen konnte. In der Folge entstand ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei es wiederum die Karlsruher waren, die etwas cleverer spielten und aus einer unübersichtlichen Situation im Tübinger Kreis heraus das 0:2 erzielen konnten.
Im zweiten Viertel ging das Spiel ähnlich offen weiter. Die Karlsruher taten sich schwer, den Tübinger Defensivblock zu überwinden, während es auf Tübinger Seite oft schwer viel, ein effektives Offensivspiel aufzubauen. Auf beiden Seiten kam es in dieser Phase zu kurzen Ecken, die jedoch im Sand verliefen – es war auch der im gesamten Spiel überragenden Leistung von Timo im Tübinger Tor sowie dem Karlsruher Torhüter zu verdanken, dass in dieser Phase keine Tore vielen. Den Schlusspunkt des Viertels setze eine unglückliche Situation, in der Julian per Rückhandschuss zwar den gegnerischen Torwart überwand, dann aber leider statt des Tores den eigenen Mann traf. Somit blieb es beim 0:2 zur Halbzeit.

Im dritten Viertel machte sich bemerkbar, dass die Karlsruher über etwas mehr Kraft verfügten als die Tübinger, die jetzt immer wieder kleinere Probleme hatten, dem Karlsruher Spiel hinterherzukommen. Es häuften sich in diesem Viertel die Ecken gegen. Dabei kam es infolge einer der Ecken sogar zum Siebenmeter, den Timo im Tor an den Pfosten schaute. Erneut war es in diesem Viertel auch Timo zu verdanken, dass die Karlsruher aus ihren Chancen kein Kapital schlagen konnten. Unterdessen viel des den Tübinger Herren weiter schwer, die letzten Pässe an den Mann zu bringen um klare Chancen im Karlsruher Kreis zu generieren.
Im letzten Viertel war klar, dass Tübingen nochmal etwas mehr investieren müsste, um aus diesem Spiel Punkte mitzunehmen. Gleichzeitig schwanden auch die Karlsruher Kräfte merklich, weshalb die Tübinger immer mehr die Spielführung übernahmen. Leider zeigte sich auch, dass die Karlsruher wussten, wie sie ihre Konter zu Ende zu spielen hatten. Während eine Ecke, die in der Folge entstand, noch überragend von Paul Kleier auf der Linie geklärt werden konnte, konnte man die schnellen Angriffe aus dem Spiel heraus weniger gut verteidigen und es folgten die Tore 3 und 4 für die Karlsruher. Als die Tübinger dann ab 5 Minuten vor Schluss nochmal mit vollem Druck nach vorne spielten, war es für den Ausgleich schon fast zu spät. Das stark herausgespielte 1:4 über Paul, Julian und schlussendlich Richard, der den Ball am Torwart vorbei ins linke Ecke legte, macht allerdings Hoffnung auf mehr.

Trotz Niederlage geht die Mannschaft also mit einem positiven Fazit aus dem Spiel. War man vorher etwas unsicher, wie gut man in der Liga mitspielen kann, so kann man sich jetzt sicher sein, dass diese Saison Spaß machen wird!

Es spielten: Timo Bader – Paul Weiler, Lukas Beck, Moritz Mattke – Richard Spallek (1), Paul Kleier, Karim Abu Hashem, Lenz Knüttgen, Julian Petruck, David Schreyer

2. Herren starten gut in die Hallensaison

 

Mit fast vollem Kader und ein paar Neuen starteten die 2. Herren diesen Samstag in ihre Hallensaison. Am ersten Spieltag ging es nach Stuttgart gegen den VfB und den Mannheimer HC.

HC Tübingen 2 – VfB Stuttgart 3   0:4 (0:1)

Das Spiel gegen den VfB startete ausgeglichen, beide Mannschaften standen stabil und blieben geduldig. Mit der Zeit bildeten sich jedoch leichte Vorteile für die Gastgeber heraus , die diese schließlich auch per kurzer Ecke in Zählbares umzumünzen wussten (0:1, 12. Minute). Auch Tübingen kam zu Chancen, doch wusste diese nicht zu verwerten. Da Stuttgart auch in Halbzeit 2 etwas griffiger in den Zweikämpfen blieb, fiel kurz nach der Pause das 0:2 (24. Minute).
Das Spiel blieb zunächst ausgeglichen mit weiter leichten Vorteilen für Stuttgart, doch als Tübingen mehr Risiko ging und einen Fehler zu viel leistete blieb Stuttgart cool und nutzte einen Fehler zum 0:3 (33. Minute).
Danach war der Drops gelutscht, leider konnten unsere 2. Herren die Konzentration nicht hochhalten und fingen sich zu allem Überfluss noch ein viertes Tor (0:4, 38. Minute). Schade um die eigentlich ordentliche Leistung, doch am Ende ging das Ergebnis auch in der Höhe in Ordnung.

Mannheimer HC – HC Tübingen 2   3:4 (1:2)

Wiedergutmachung war also in der Partie gegen den „großen“ MHC angesagt, der wie immer mit technisch versierten Spielern anreiste. Doch Tübingen konnte die Spannung aus dem ersten Spiel auch in dieses mitnehmen und setzte schon früh ein paar schöne Kombinationen und Ausrufezeichen im gegnerischen Schusskreis. Diesmal war Tübingen präsenter und torgefährlicher, bald schon nutzte Nicolas eine Chance zum 0:1 (6. Minute). Nur kurz darauf setzte Dirk energisch nach und legte den Ball am Torwart vorbei ins lange Eck (0:2, 9. Minute). Mannheim wusste sich aber zu wehren, spielte weiter selbstbewusst und kam nach einer Ecke im Nachschuss zum Anschlusstreffer (1:2, 14. Minute). Mit diesem leistungsgerechten Zwischenstand ging es in die Pause. Danach merkte man den Mannheimern an, dass sie besser eingestellt waren und auch bereit zu etwas mehr Risiko waren. Einmal stand der Tübinger Block nicht konsequent dicht, schon lag der Ball am Siebenmeterpunkt und kurz darauf im Netz (2:2, 26. Minute).
Tübingen blieb aber konzentriert und engagiert, ein Konter lief über Benni ins Eck, zwei Schritte, zurückgelegt und Luis vollendete ins kurze Eck – Führung Tübingen! (2:3, 34. Minute) Da Mannheim, das ohne Wechselspieler angereist war, langsam platt war, sich aber nicht geschlagen geben wollte, gaben sich für Tübingen gute Kontergelegenheiten – bei einer solchen tütete Lorenz mit dem 2:4 den Sieg fast schon ein (38. Minute). Dass Mannheim 10 Sekunden vor Schluss tatsächlich nochmal verkürzen konnte (3:4, 40. Minute) machte dann aber keinen Unterschied – Tübingen konnte sich bei seinem starken Keeper Tim bedanken und die ersten 3 Punkte mit nach Hause nehmen!

Es spielten: Tim W., Nils T., Lorenz G. (1), Dirk P. (1), Matthias L., Nicolas N. (1), Benjamin O., Sven Q., Luis W. (1)

Spielbericht Damen vom 24.10.21

Am Sonntag stand der letzte Spieltag der Feldsaison an und die Damen durften bei wunderbarem spätherbstlichen Wetter die zweiten Damen des HC Ludwigsburg herausfordern. Innerhalb der ersten beiden Viertel konnten die Ludwigsburger trotz diverser Chance dank Gretas atemberaubender Leistung nur 1 Tor ergattern und so ging es mit einem 0:1 in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Halbzeit versuchten die Tübinger die Torchancen des aktuell Tabellenzweiten mit aller Kraft zu entschärfen. Jedoch konnten die mit vollem Kader angereisten Ludwigsburger in den letzten beiden Viertel noch 3 weitere Tore erspielen. Doch die Tübinger Damen ließen sich nicht entmutigen und nahm den Ludwigsburgern den 0:4 Sieg mit einer genialen Passabfolge im gegnerischen Kreis und dem darauf folgenden Abstaubertor von Kathi. Die Tübinger Damen fuhren trotz einer Niederlage von 1:4 mit positiven Gefühlen heim und freuen sich schon auf die kommende Hallensaison.

Herren bringen erste drei Punkte nach Hause

Bietigheimer HCT II – HC Tübingen 2:3 (0:3)

Die Tübinger Hockey-Herren haben am letzten Spieltag der Feldsaison vor dem Wechsel in die Halle ihren Herbst, wenn nicht vergolden, so zumindest noch retten können.
In Bietigheim-Bissingen galt es den unglücklichen Saisonstart noch zu einem Happy End zu bringen und den ersten Sieg der laufenden Saison einzufahren.
Zur Verfügung standen dafür – wieder einmal – nur 12 Mann, die jedoch hochmotiviert an die Aufgabe gegen den Tabellenzweiten gingen.
Von Kapitän Paul gut eingestellt ging der Matchplan in den ersten Minuten gut auf: Tübingen drückte leicht an, blieb eng an den Gegenspielern, fing weite Bälle mit einem freien Innenverteidiger problemlos ab und spielte (Gegen-)Angriffe selbst zielstrebig und schnörkellos in die Spitze. Auch im Abschluss zeigte man sich konsequenter als sonst, Johannes Nagel nutzte die erste kurze Ecke gleich zur Führung (0:1, 8. Minute), fünf Minuten später legte der Torschütze einen blitzsauber ausgespielten Konter quer – Julian Petruck verdoppelte die Führung (0:2, 13. Minute).
Im zweiten Viertel veränderte sich kaum etwas am Spielgefüge, Bietigheim fiel wenig ein, Tübingen spielte cleverer und Lenz Knüttgen staubte zu seinem Debüt-Tor ab (0:3, 20. Minute). Die verdiente Führung nahmen die Gäste, die mittlerweile auch einiges an Chancen hatten liegenlassen, mit in die Pause.
Bietigheim nutzte diese jedoch um sich besser zu organisieren und agierte nach dem Seitenwechsel motivierter und druckvoller. Tübingen rutschte minütlich tiefer in die eigene Hälfte und tat sich zusehends schwerer das eigene Spiel aufzuziehen. Eine Unaufmerksamkeit der Hintermannschaft nutzte Bietigheim dann auch direkt zum 1:3 Anschlusstreffer (35. Minute). Die Gastgeber witterten jetzt Morgenluft und steigerten sich, angepeitscht vom pöbelnden Publikum, in die Partie hinein. Zur Motivation gehörten bei einigen Spielern leider auch, die Grenzen des Regelwerks regelmäßig zu testen und dies dann ausgiebig mit den (souveränen!) Schiedsrichtern zu diskutieren, oder Gegenspieler wahllos zu beleidigen. Bei den Tübingern setzte offensichtlich langsam Nervosität, bei der für das Pressing so wichtigen Offensivabteilung auch Müdigkeit ein, zudem mussten die Gäste das letzte Viertel aufgrund einer Verletzung ohne Wechselspieler auskommen. Das Drehbuch brauchte nun das 2:3 und bekam es nach einer kurzen Ecke, als ein Rebound über den bereits liegenden Timo Bader im Netz versenkt wurde (52. Minute).
Acht Minuten spielten noch fast ausschließlich die Gastgeber, begleitet vom La-Ola-artigen Grölen der Zuschauer wann immer es einen Zweikampf gab, Timo Bader hielt seine Vorderleute wieder einmal mit starken Paraden im Spiel. Dass Tübingen in der Schlussminute noch die Vorentscheidung liegen ließ, konnte ihnen am Ende jedoch herzlich egal sein, der Schlusspfiff erlöste den am Ende verdienten Sieger.
Bietigheim verpasst somit den Sprung an die Tabellenspitze, Tübingen dagegen hält den Anschluss und rettet sich ohne größeren Schaden in die Halle.

Es spielten: Timo B., Dirk P., Richard S., Alex B., Lenz K. (1), Lorenz G., Paul W., David S., Julian P. (1), Matthias L., Joab U., Johannes N. (1)

Spielbericht 2.10. // TSG Bruchsal – HC Tübingen

Am Samstag stand der 2. Spieltag der laufenden Feldsaison an und der HC Tübingen forderte im Auswärtsspiel den Hockey Bruchsal. Bei spätsommerlichem Kaiserwetter machten sich die Schwaben mit vollem Kader auf den Weg nach Baden.
Nach staubedingten Anfahrtsschwierigkeiten und einer Taktikumstellung kam Bruchsal deutlich besser ins Spiel und erspielte sich zügig eine Führung von 0:4.
Zu Beginn des zweiten Viertels stellte Tübingen jedoch auf Manndeckung um und stabilisierte sich, sodass es Chancen ohne Tore auf beiden Seiten gab. So ging es ohne Tore aber mit gefestigter Defensive in die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit konnten die Tübingen die Bruchsaler vom eigenen Tor fern halten und die wenigen Chancen entschärfte Timo B. Im Tor. Man erspielte sich einige Ecken und konnte Nadelstiche auf das gegnerische Tor setzen. Doch war Fortuna heute nicht mit den Tübingern und ein gegnerischer Konter zog dem HC Tübingen dann den Zahn. Im letzten Viertel schwanden die Kräfte und der Glaube an einen Wandel. So krönte Bruchsal seine Leistung mit einem ansehnlichen Winkelschuss durch die Nummer 88 zum 0:9.
Die Tübinger fuhren mit gemischten Gefühlen heim, war die Niederlage recht deutlich aber die Mannschaftsstimmung ausschließlich positiv. So schaut die Mannschaft gespannt dem kommenden Spieltag gegen Aalen entgegen.

Spielbericht 25.09. // SSV Ulm 2- HC Tübingen

Wie immer von den Semesterferien gebeutelt, reisten die Herren des HC Tübingen mit leider nur 11 Spielern zum 1. Saisonspiel nach Ulm.

Das erste Viertel standen die Herren des HCT tief und stabil und konnten vereinzelt Konter setzen. Durch eben solchen konnte Paul Weiler nach 10 Minuten die erste Strafecke zum 1:0 aus Tübinger Sicht verwandeln. Die Freude hielt allerdings nur kurz an, Ulm konnte eine Unaufmerksamkeit der Tübinger Herren kurz vor der Viertelpause zum 1:1 ausnutzen.

Im zweiten Viertel merkte man den Ulmern ihren vollen Kader an und sie schnürten Tübinger zeitweise im eigenen Schusskreis ein, lediglich der in schwarz gekleidete Torwart Timo Bader rettete mit Panter-artigen Reflexen das Unentschieden. Kurz vor der Halbzeit konnte Ulm allerdings durch eine weitere unübersichtliche Kreissituation auf 1:2 stellen.

In der zweiten Halbzeit spielte Tübingen tapfer und teilweise starkes Hockey und konnte das Spiel bis kurz vor dem Ende trotz nur 11 Spielern bei 1:2 halten. Die letzten 5 Minuten machte der HCT nochmal richtig Druck und erzielte beinahe noch den Ausgleich. Etwas enttäuscht aber mit einer ordentlichen Leistung sind die Herren gut gerüstet für das nächste Auswärtsspiel am nächsten Samstag in Bruchsal.

Großen Dank gilt auch dem Debütant Lenz und dem wieder aktiven Ur-HCTler Marc.

Es spielten: Timo B., Richard S., Alex B., Lukas B., Lars L., Moritz M., Benni O., Lenz K., Marc H., Paul W. (1), David S.

Unser Anschlagen 2021

Endlich wieder Hockey, endlich wieder Vereinsleben!

Spät, aber nicht zu spät, konnte unser traditionelles Anschlagen dieses Jahr im Juli stattfinden.  Der Vorstand hatte geladen, viele alte und neue Gesichter, Aktive und Inaktive, Eltern und Familien kamen zum gemeinsamen Hockeyspielen und Grillen auf die Jahnallee. Auch ein kleiner Schauer zwischendurch trübte die Laune nicht, es gab gelöste Stimmung beim obligatorischen Kleinfeld-Turnier, dieses Jahr einfach komplett gemischt aus Groß und Klein, und dem anschließenden Beisammensein bei Wurst und Salat.

Außerdem konnte bei der Gelegenheit noch der stärkste Läufer des „Weneverrunalone“-Spendenlaufs aus dem Februar gekrönt werden, hierfür war Philipp Nährig von „Hilfe für kranke Kinder“dabei – herzlichen Glückwunsch Alex, Danke für deinen Einsatz!

Vielen Dank vor allem an alle, die da waren und gemeinsam unseren Sport und Verein gefeiert haben!