1. Damen gelingt Befreiungsschlag im Abstiegskampf!


An diesem Sonntag ging es für die Tübinger Damen nach Esslingen zum entscheidenden Spiel gegen den Abstieg. Das Ziel war klar, 3 Punkte mussten mit nach Tübingen.
Dementsprechend begannen die Tübinger Damen in der 1. Halbzeit druckvoll und konnten schon nach 10 Minuten durch eine kurze Ecke von Nora in Führung gehen. Mit einer weiteren Ecke in der 12. Minute konnte Theresa zum 0:2 nachlegen. Die Tübinger Damen dominierten die gesamte erste Halbzeit, was 2 weitere kurze Ecken zur Folge hatte, die leider nicht verwandelt werden konnten. In der 28. Minute konnte Ani die Bemühungen der Mannschaft durch eine schöne Einzelaktion mit dem 3:0 belohnen. In der 2. Halbzeit machten die Esslinger Damen von Beginn an Druck, jedoch konnten die Tübinger Damen gut dagegenhalten, sodass keine gefährlichen Situationen entstanden. So nahmen die Esslingerinnen in der  44. Minute den Torwart raus und spielten stattdessen mit 6 Feldspielerinnen. Die Tübinger Damen konnten sich auch auf die Unterzahlsituation gut einstellen und dominierten weiterhin mit schnellen Kontern und einem kompakten Abwehrblock das Spiel. Nichtsdestotrotz konnten die Esslinger Damen in der 49. Minute den Anschlusstreffer zum 1:3 durch eine kurze Ecke verwandeln. Durch eine starke Leistung der sechsten Feldspielerin der Esslinger Damen wurden viele Torschüsse der Tübinger Mannschaft abgewehrt, bis zur 57. Minute, in der Ronja das langersehnte 4:1 verwandelte.
Der erste Sieg für die Tübinger Damenmannschaft konnte hochverdient durch eine starke Mannschaftsleistung eingefahren werden. Die Mannschaft ist hochmotiviert dieselbe Leistung nächste Woche im Spiel gegen Freiburg abzurufen. (Spiel am 26.01.2019 um 11:00 Uhr in der GSS)

Es spielten: Amelie P., Laura B., Pauline H., Caro H., Nora W.(1), Ani T.(1), Julia H., Léonie G., Theresa L.(1), Ronja B. (1)

1. Herren müssen sich knapp geschlagen geben

An einem kalten Samstagmorgen machten sich die 1. Herren des HC Tübingen auf den Weg Richtung Bodensee, zum Spieltag in Konstanz.

In der ersten Partie des gegen Schwenningen traten sie mit gut aufgestelltem Kader an. Trotz optimaler Voraussetzungen sollte das Spiel gegen Schwenningen gleich mit einem Gegentor beginnen. Und obwohl Torgarant Benedikt noch mit einigen Toren nachlegen konnte, erholte sich die Mannschaft nicht wirklich von dem Rückstand und ging letztendlich mit einer 4:5-Niederlage, aber nicht mit hängenden Schultern aus der Partie.

Im zweiten Spiel war auch Gernsbach ein mindestens ebenbürtiger Gegner und erneut lief es auf dem Feld nicht so, wie es sollte. Schnell lagen die Tübinger 0:3 hinten und liefen abermals dem Rückstand hinterher.
Diesmal war es Nils Trautwein, der nach Pass von Richard ein Tor erzielen konnte. Weitere 3 Tore durch Benedikt konnten den 4:6-Sieg der Gernsbacher dennoch nicht verhindern.

Das Resümee dieses Spieltages: Es gibt noch viel Raum für Verbesserung und die Ambition, auf dem Spielfeld endlich das zu zeigen, was eigentlich an Können vorhanden ist!

Es spielten: Julian P., Alex B., Moritz M., Nicolas N., Richard S., Niels V., Nils T. (1), Benedikt R. (7), Jakob S.
Trainer: Paul Weiler

2. Herren bleiben hinter dem eigenen Anspruch

Im nur 15 Minuten entfernten Reutlingen traten die 2. Herren des HCT zum zweiten Spieltag der laufenden Hallensaison an.
Erster Gegner war Heidenheim, der letztjährige Absteiger und somit ein nicht zu unterschätzender Gegner. Leider durfte dieser als erster jubeln, ein Konter wurde zum 1:0 (6. Minute). Das machte es ungleich schwerer für die Tübinger, die sich jedoch nicht aufsteckten und noch vor der Halbzeit in Person von Jort zum 1:1 ausglichen (16. Minute).
Nach der Pause ging es munter weiter, nach kurzer Verwirrung – ein Heidenheimer hatte mehrfach „Stopp“ gerufen und der Rest der Teams daraufhin das Spielen eingestellt – freuten sich erneut die Heidenheimer, die schneller geschaltet und einfach weitergespielt hatten (2:1, 27. Minute). Tübingen gab weiter nicht auf und Dirk belohnte die Mannschaft auch noch mit dem 2:2 (32. Minute). Zu einem Dreier sollte es nicht mehr reichen, so musste man sich mit dem ärgerlichen 2:2 begnügen.

Schiedsrichter hin oder her – zwei Tore sind zu wenig. Die Mannschaft wollte für das zweite Spiel gegen Straßburg nochmal eine Schippe drauflegen und sich für den Aufwand belohnen. Doch wieder ließ man dem Gegner den Vortritt am Scoreboard, die Elsässer verwandelten eine Strafecke cool zum 1:0 (4. Minute). Tübingen suchte noch nach einem probaten Mittel wieder gleichzuziehen, da kam Straßburg glücklich links durch – und blieb vor Goalie Bodo wieder eiskalt (8. Minute). Tübingen kombinierte zwar oft gefällig, war aber im Spiel nach vorne wenig flexibel und wirkte oft hektisch sobald es Richtung gegnerischem Schusskreis ging. Dirk erzielte zwar den Anschlusstreffer (17. Minute), aber die Tübinger Aufholjagd wurde nie zwingend genug, um dauerhaft Druck aufzubauen. So markierte Straßburg 8 Minuten vor Schluss noch das 3:1 und sicherte sich verdiente drei Punkte.

Die 2. Herren bleiben damit weiter sieglos und müssen an ihren offensiven Abläufen arbeiten.
Der nächste Gegner ist Pforzheim, danach stehen noch Platzierungsspiele aus.

Es spielten: Bodo, Christian, The-Hop, Matze, Philipp, Dirk (2), Lorenz, Benni, Max, Sven, Jort (1)

2. Damen holen 6 Punkte

Am zweiten Spieltag reisten die zweiten Damen nach Villingen und traten im ersten Spiel gegen den SSV Ulm an. Das Spiel startete schnell und schon nach 5 Minuten hatte sich Tübingen die ersten Tormöglichkeiten erspielt. In der 11. Minute konnte Linda I. durch einen langen Ball von Anna zum 1:0 treffen. Die zweite Halbzeit war geprägt von schönem Zusammenspiel und vielen Tormöglichkeiten. In der 20. Minute schoss Ulm jedoch den Ausgleich. In den letzten zwei Minuten überzogen die Tübinger ihren Gegner mit einem Torschusshagel und erzielten noch zwei weitere Tore, zum Endstand von 3:1.
Im zweiten Spiel des Tages, gegen den Gastgeber aus Villingen, startete Tübingen sehr motiviert. Kurz nach Spielbeginn konnte Nora durch ein wunderschönes Stechertor die Damen mit 1:0 in Führung bringen (5.).
Wenig später erzielte Anne mit einem grandiosen Schlenzer das 2:0. (13.) Die zweite Halbzeit war für die Zuschauer noch schöner anzusehen. Nach mehreren Torschussversuchen von Nora, kam Anne mit einem sicheren Nachschuss und versenkte den Ball zum 3:0. (31.) 3 Minuten vor Schluss, startete Lina von der Mittellinie mit einem Soloangriff Richtung Tor und wurde mit dem 4:0 belohnt. Zum Ende des Spiels verkürzten die Gastgeber zum 4:1 Endstand.
Es spielten:
Anna G., Anna F., Linda S., Alex, Nora (2), Lina (1), Claudi, Linda I. (2), Anne (2)

Damen unterliegen zuhause knapp

 

HC Tübingen – SSV Ulm 3:5 (2:3)

Die ersten Damen des HC Tübingen bestritten am 13.01. ihr erstes Spiel der Rückrunde. Das Ziel: Klassenerhalt. Trotz des starken Gegners wollten die Damen 3 Punkte holen.

Die Mannschaft fand gut ins Spiel und konnte bereits kurz nach dem Anpfiff 1:0 in  Führung gehen (4. Minute). Von Theresa mit einer schön gelaufenen Hundekurve vorbereitet,  konnte Ronja den Ball ins Tor bringen. Doch Ulm setzte direkt nach und konnte durch ein Strafeckentor den Ausgleich erzielen (5.). In den darauf folgenden Minuten standen die Tübinger Damen defensiv zwar gut, dennoch gelang es den Generinnen kurz vor Ende der ersten Halbzeit erneut eine Kurze Ecke zu bekommen. Auch diese verwandelten sie souverän, der neue Spielstand lautete somit 1:2 (26.). Diesmal waren es die Tübinger Damen, welche direkt nachzogen. Nach einem Traumpass von Hanna bereits in der darauffolgenden Minute besorgte Léonie den 2:2 Ausgleich und legte den Ball der Torhüterin zwischen den Beinen hindurch (27.). Ulm war jedoch, wie bereits nach dem ersten Tor der Heimmannschaft, hellwach und legte nur wenige Sekunden nach dem Anspiel nach – 2:3.(27.)  Nun waren die Tübinger wieder am Zug. Sie spielten offensiv und konnten ihre erste kurze Ecke herausholen, diese wurde aber von der enorm schnellen Ulmer Läuferin abgefangen und zu einem gefährlichen Konter gedreht. In der letzten Minute der ersten Halbzeit hatten die Tübinger Damen nochmal etwas Pech und Ulm bekam eine weitere Kurze Ecke, diese wurde mit dem Körper gehalten und es gab aomit noch eine weitere Ecke, diese zog die Ulmer Schützin dann aber neben das Tor.
Nach diesem ereignisreichen Halbzeit-Finale versprach auch der zweite Durchgang spannend zu werden.
Zu dessen Beginn kamen die Tübingen wieder ruhiger und gesammelter auf den Platz. Dies zeigte Wirkung: Nach einem schönen Konter gelang es Pauline in der 33. Minute den erneuten Ausgleich mit einem Rückhandschuss zu markieren! Doch wieder war Ulm wacher als Tübingen. Eine weitere Kurze Ecke der Gäste wurde verwandelt und brachte Ulm wieder in Fühung (41.). Den Tübinger Damen lief die Zeit davon und sie begannen unruhiger zu spielen, Ulm dagegen blieb diszipliniert und nutzte einen Fehler der Tübinger Damen aus um die Führung auf 3:5 auszubauen (46.). Dadurch wurde die Heimmannschaft nochmal wachgerüttelt und stand wieder sortierter. In den letzten 20 Minuten des Spieles fanden wider viele gefährliche Situationen vor beiden Toren statt, für Tübingen sprang noch eine Kurze Ecke heraus, jedoch kein Tor daraus. Somit endete ein spannendes und besonders von Seiten der Tübinger Damen starkes Spiel mit 3:5.

Es spielten: Amelie P., Julia H., Nora W., Léonie G. (1), Caro H., Hanna H., Theresa L., Ronja B. (1), Laura B., Pauline H. (1), Ani T.

Heimspieltag der Mädchen C

Am Samstag (12.01.2019) veranstaltete der HC Tübingen einen Spieltag für die Mädchen C in der Paul Horn Arena. Die Mädels waren top motiviert und einige der Eltern durften sich schon vor dem ersten Spiel sportlich betätigen und die Banden aufbauen.

Das erste Spiel gegen Esslingen 1 war sehr ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten. Esslingen ging zweimal in Führung. Die Offensive mit Annie, Caja, Hannah, Käthe, Paula, Ronja und Sina hielt aber dagegen, sodass jeweils der Ausgleich durch Annie erzielt werden konnte. Annika, Jala und Luzie spielten hinten mit vollem Einsatz und großartiger gegenseitiger Unterstützung gegen die starken Gegner. Nach hervorragend von Emma abgewehrten Penaltys lautete das Endergebnis 2:2. Die Esslinger konnten ihre weiteren Spiele an diesem Tag teilweise sogar zweistellig gewinnen, unsere Mädchen haben also einem sehr guten Gegner erfolgreich Paroli geboten.

Im nächsten Spiel gegen den SSV Ulm setzten die Tübingerinnen den Gegner früh unter Druck. Immer fingen Käthe, Ronja, Sina und Paula Bälle ab und spielten sie in den Kreis. Die Ulmer Torhüterin machte ein perfektes Spiel und wehrte einen Ball nach dem anderen ab, darunter auch mehrere Penaltys. Nach einem Penalty für Tübingen waren die jungen Damen in Gedanken noch bei der vergebenen Chance, als die Ulmerinnen einen der wenigen Angriffe starteten und diesen erfolgreich abschlossen. Die Mädels versuchten nochmal alles und schossen allein in der letzten Minute noch viermal aufs Tor. Der Ball sollte aber nicht mehr über die Linie gehen. Nach gutem Spiel verlor Tübingen somit knapp 0:1.

In der Spielpause gab es dann nochmal klare Anweisungen und Tipps von Coach Gesine für das Spiel gegen Esslingen 2. In diesem zeigte sich der Spielaufbau durch Annika, Jala und Luzie nochmals verbessert und die Stürmerinnen beschäftigten ihre Gegenspielerinnen. Aufgrund einer starken Teamleistung schossen Annie, Luzie und Caja jeweils ein Tor. Bis auf einen Penalty konnte Emma alle Bälle abwehren und der HCT freute sich über einen 3:1 Sieg.

Im letzten Spiel gegen Heidenheim wollten die Mädchen den Spieltag dann unbedingt mit einem weiteren Erfolgserlebnis beenden. Es wurde gut zusammengespielt und viele Bälle über die Bande angelaufen. Die Heidenheimerinnen versuchten fast jeden Angriff über deren rechte Bande zu spielen. Dort war aber insbesondere dank Paula, Jala und Annika kein Durchkommen. Stattdessen wurden die Tübinger Stürmer in Szene gesetzt. Für ihren unermüdlichen Einsatz und viele Läufe belohnte sich Annie, indem sie nach einem der vielen Konter den Ball ins Tor schoss. Luzie unterstützte oft sehr gut den Angriff und sorgte mit schnellen Antritten für Überzahlsituationen. Neuzugang Hannah fand immer besser ins Spiel und hätte fast an ihrem ersten Spieltag gleich ihr erstes Tor geschossen. Kurz danach wartete Caja nach schöner Vorarbeit abgezockt, bis die Torhüterin auf dem Boden lag und schob den Ball ruhig in die andere Ecke. Luzie erhöhte durch einen souveränen Penalty die Führung. Sehr schön zu sehen war, dass die Tübingerinnen mehr zusammengespielt haben und sogar vor dem Tor noch die besser positionierte Mitspielerin suchten. Gutes Stellungsspiel und schnelle Reaktionen führten auch zu einem Tor durch Caja nach einem Pfostentreffer, als der Gegner nur verwundert dem Ball hinterher guckte. Die wenigen Bälle, die auf das Tübinger Tor kamen wehrte Emma hellwach ab. Das Spiel und der Spieltag endete daher mit einem verdienten 4:0 für den HCT.

Besonders lobenswert ist auch der Zusammenhalt der Mannschaft. Fast während des gesamten Spieltags waren die Mädels unzertrennlich. Sogar Mea mit gebrochenem Arm wurde bei jedem Spiel zur Begrüßung der gegnerischen Mannschaften aufs Spielfeld mitgenommen und alle Tübingerinnen hatten sichtlich Spaß, so dass sich auch noch die Esslinger der Werwolfrunde während einer Spielpause angeschlossen hatten. Weiter so!

Vielen Dank an alle Helfer und Fans, die den gelungenen Tag ermöglicht haben.
Es spielten:
Annie, Annika, Caja, Hannah, Emma, Jala, Käthe, Luzie, Paula, Ronja, Sina
Trainerin: Gesine
Betreuerinnen: Mea und Eva

Hallenauftakt der 2. Damen

 

HC Tübingen – TSG Heilbronn 2:6 (1:3)

Am dritten Advent machte sich die zweite Tübinger Damen Mannschaft auf den Weg nach Heilbronn und traf dort auf die Damen von Heilbronn und Karlsruhe. Wie auch schon in der letzten Saison, sowie bei dem Vorbereitungsturnier, mussten die Tübinger Damen ohne Torwart antreten, wodurch sie jedoch mit einem 6. Feldspieler „mit Torwartrechten“ auflaufen durften. Zuerst galt es gegen die Heimmannschaft zu spielen. Die Heilbronner Damen waren von Anfang an wach und machten unseren Damen viel Druck. Diese brauchten etwas Zeit um ins Spiel zu finden. Das nutzen die Heilbronner Mädels schnell aus und gingen nach nur wenigen Minuten in Führung. Trotz vieler Chancen der Tübinger schafften die Gegner es, auf 2:0 zu erhöhen. Noch vor der Pause gelang es Nora Unruh durch einen Stecher nach kurzer Ecke auf 2:1 zu erhöhen. Durch ein weiteres sehr unglückliches Gegentor ging es mit 3:1 in die Halbzeitpause. Die 2. Halbzeit war spielerisch sehr ausgeglichen, jedoch fehlte den Tübinger oftmals ein wenig Glück vor dem Tor und die Heimmannschaft schaffte es trotz super Libero-„Torwart“-Leistungen von Anna Fischer weitere 3 Tore zu erzielen. Durch eine weiteres Ecken Tor direkt auf Anna F., welches zum 6:2 Endstand führte, mussten sich die Tübinger in diesem Spiel trotzt einer starken Teamleistung geschlagen gegeben.

HC Tübingen – TV Karlsruhe 3:3 (3:1)

Im zweiten Spiel des Tages traten die Damen gegen Karlsruhe an. Hier wurde schnell klar, dass in diesem Spiel mindestens ein Punkt zu holen ist. Jedoch konnten die Karlsruher den fehlenden Torwart zu ihren Gunsten nutzen und gingen vorerst in Führung. Das wollten die Tübinger nicht auf sich sitzen lassen und konnten durch eine Ecke von Anna Fischer den Ausgleich erzielen. Kurz darauf folgte dann die Führung: Meli erzielte ihr erstes Tor für den HCT, durch einen wunderschönen Stecher. Doch das reichte den Damen noch nicht und kurz vor der Pause wurde dann durch eine weiteres Ecken Tor auf 3:1 erhöht. Nach der Pause ließ die Kondition und auch die Konzentration der Damen dann zunehmend nach und die Karlsruherinnen konnten auf 3:3 ausgleichen. Die Tübingerinnen kämpften bis zum Schluss, konnten noch viele Chancen herausspielen und schafften es mit schönen Kombinationen und Kontern auch immer wieder in den Karlsruher Kreis, jedoch fehlte es an der Abschlusssicherheit und es konnte kein weiteres Tor erzielt werden. Somit mussten sich die Damen mit nur einem Punkt aus Heilbronn verabschieden.

Es spielten: Anna Fischer, Anne Bessey, Hanna Hofmann, Melanie zorko, Nora Unruh, Claudia Boeru – Vlas, Lina Dierks, Linda Straub