Gute Ausgangsposition für die Damen

Bietigheimer HTC 2 – HC Tübingen    0:1 (0:0)

Am Samstag, den 07. Mai fuhren die Tübinger Damen in guter Besetzung nach Bietigheim. Trotz der Hitze kam die Mannschaft sofort gut ins Spiel und konnten sich einige Chancen erarbeiten, ohne, dass jedoch etwas Zählbares heraussprang. In der zweiten Hälfte belohnte dann Franzi Graf die überlegenen Gäste mit dem Führungstreffer (0:1), einem Ergebnis das bis Schlusspfiff gerne noch höher hätte ausfallen können.

TSV Ludwigsburg – HC Tübingen    2:0 (1:0)

Im zweiten Auswärtsspiel der „englischen Woche“ ging es dann noch ein Stück weiter nach Ludwigsburg.. Beim Tabellenzweiten spielte das Team aus Tübingen lange gut mit, bis sie durch ein Gegentor nach kurzer Ecke kurz vor der Pause noch in Rückstand gerieten (1:0). Daraufhin kamen die Gäste nur schwer zurück ins Spiel, die Ludwigsburgerinnen dagegen nutzten erneut eine Ecke um auf 2:0 zu erhöhen. Allem Kampf zum Trotz behielt der Favorit auch im letzten Viertel die Oberhand und Tübingen musste sich geschlagen geben.

Nach der Hälfte der Spiele steht das Team von Trainer Paul Weiler aber mit 7 Punkten auf Platz 5 und hat sich somit eine gute Ausgangslage für die anstehende Rückrunde erarbeitet.

Nachhaltig Anschlagen

… handeln finden wir eine super Sache. Und Veränderung beginnt immer im Kopf ; )
Deswegen dachten wir, dass es toll wäre wenn ihr am Sonntag zum Anschlagen eure Becher, Tassen, Teller, Besteck usw. selber mitbringen würdet. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Ebenso für gutes Wetter und gute Laune.

VIELEN DANK!

Herren brauchen bald Punkte

HC Tübingen – SSV Ulm 2    2:3 (1:0)

Mit voll besetztem Kader kam die zweite Garde des SSV Ulm 1846 über die Alb, dennoch konnten die Tübinger perspektivisch auf 3 Punkte hoffen. Das Match startete ausgeglichen, wobei die Gäste von Beginn an versuchten aufs Gaspedal zu treten. Dem sich entwickelnden Chancenübergewicht stellten die Tübinger jedoch das zielstrebigere Offensivspiel entgegen. Im gegnerischen Schusskreis wirkten sie gieriger und belohnten sich so noch vor Ende des ersten Viertels im Nachschuss mit dem 1:0 (12. Miunte). Einen Dämpfer bekam das Spiel dann Mitte des zweiten Viertels, als Tübingens Kapitän Paul Weiler im Zweikampf an der Schläfe getroffen wurde. Nach längerer Behandlungspause musste Tübingen ohne seinen Abwehrchef und mit nur mehr einem Auswechselspieler weitermachen.
Die Umstellung gelang jedoch gut, taktisch blieb die Heimmannschaft gut eingestellt. Stattdessen wirkte sich der läuferische Vorteil der Gäste, die zusehends dominierten, mehr und mehr auf das Spiel aus. Die kamen zu Beginn der zweiten Halbzeit glücklich, aber verdient, zum Ausgleich (1:1, 36. Minute) und nutzten den Schwung kurz darauf auch für den Führungstreffer (1:2, 41. Minute). Da sich bei Ulm allerdings auch der Chancenwucher breit machte, war Tübingen noch nicht aus dem Spiel. Dank aufopferungsvollem Kampf  in der letzten Viertelstunde blieb es spannend, auch das zwischenzeitliche 1:3 (49. Minute) konnte kurz vor Schluss noch gekontert werden (2:3, 60. Minute). Das Glück einer weiteren Chance blieb Tübingen aber verwehrt, das weiterhin ohne Sieg in der Rückrunde bleibt und nun dringend Punkte braucht, um das Saisonziel Klassenerhalt realisieren zu können.

„Anschlagen“ Saisoneröffnung

Liebe Tübinger Hockeyfamilie,

wir wollen dieses Jahr wieder unser „Anschlagen“ mit allen Hockeyerfahrenen und -unerfahrenen aber -geneigten feiern, um die Feldsaison zu eröffnen.
Dazu laden wir euch ganz herzlich ein:

Sonntag, 15. Mai 2022
13:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Kunstrasenplatz Jahnallee

Um 11.00 Uhr spielen schon unsere 1. Damen und freuen sich über tatkräftige Unterstützung.

Im Anschluss wollen wir in Mixed-Mannschaften ein kleines Turnier spielen. Die Mannschaften werden aus Eltern, Kindern, Freunden und Aktiven zusammengestellt – also gemischt mit Jung und Alt, weiblich und männlich, hockeyerfahren und hockeyunerfahren.

Zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr können sich ALLE in die Turnierliste eintragen. Daraus werden Kleinfeldmannschaften gebildet und wir spielen solange wir Lust und Kraft haben in 5er-Mannschaften ohne Torwart – just for fun und jeder gegen jeden. Familienangehörige ohne Hockeyerfahrung sind herzlich willkommen.

Parallel wird – gegen einen kleinen Unkostenbeitrag – für das leibliche Wohl u. a. am Grill gesorgt. Für Kuchen- und Salatspenden für das Buffet wären wir sehr dankbar. Außerdem gibt es einen kleinen Verkauf unserer neuen HCT Kollektion.

> Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung per E-Mail bis zum 08.05.2022 an jugendleiter@hc-tuebingen.de

Mit hockeyherzlichen Grüßen
H. Lück

Herren geht die Puste aus

Normannia Gmünd – HC Tübingen    6:1 (1:1)

Dank freiwilliger Babysitterin vor Ort konnten die Herren das Auswärtsspiel in Schwäbisch Gmünd mit einem Auswechselspieler bestreiten. Auf einem ungewohnten Platz starteten die Tübinger zunächst mit schönen Spielzügen, ließen sich von eigenen Fehlern und dem gegnerischen Druck jedoch schnell verunsichern. Dennoch wurde einer dieser frühen Angriffe mit ungewohnter Effizienz genutzt, Paul Kleier drückte eine Flanke am langen Pfosten über die Linie (0:1).  Danach übernahmen die Hausherren aber zunehmend das Zepter und überrollten die Gäste mit ihrem hohen Gegenpressing. Nach zahlreichen vergebenen Chancen resultierte daraus noch vor der Halbzeit der verdiente Ausgleich, nachdem Tübingen sich ein weiteres Mal nicht befreien hatte können (1:1).
Nach dem Seitenwechsel war das Spiel zunächst deutlich ausgeglichener, beiden Mannschaften hatten Gelegenheiten in Führung zu gehen. Gmünd ergriff diese zuerst, war griffiger und belohnte sich mit dem Führungstreffer (2:1). Tübingen war nun gefordert, Gmünd verlegte sich aufs Kontern – mit Erfolg. Wieder einmal war die Heimmannschaft einen Schritt schneller und stellte die Weichen auf Sieg (3:1). Im letzten Viertel schien es den Gästen dann kräftemäßig nicht mehr zu reichen, alle Bemühungen auf den Anschlusstreffer waren nicht spritzig genug und im Gegenzug fuhren die schlicht fitteren Gmünder noch einen Kantersieg ein.
Für Tübingen bleibt im Abstiegskampf die Hoffnung auf sieben! Heimspiele in Folge, um die dringend benötigten Punkte einzufahren.

Damen siegen auf neuem Platz

HC Tübingen – TSG Heilbronn     2:0 (1:0)
Am Sonntag fand das erste Heimspiel der Damen des HC Tübingens auf dem modernisierten Platz der Jahnallee statt. Bereits um 11 Uhr wurde das Spiel gegen die Mannschaft aus Heilbronn angepfiffen. Nach einem spannenden Start konnte sich Tübingen schließlich im zweiten Viertel erstmalig entscheidend durchsetzen, sodass Franziska Graf nach einer schönen Vorlage von Lina Dierkes, das 1:0 erzielte. In der zweiten Halbzeit nahm Tübingen das Spiel anfangs etwas zu locker, weshalb Heilbronn besser ins Spiel kam. Die erspielten Chancen der Gäste mündeten kurz vor Ende des dritten Viertels in einer kurzen Ecke . Diese wurde jedoch von Tübingen erstklassig verteidigt, den direkten Konter vollendete Noemi Ronge zum 2:0. Im letzten Viertel kam es zu keiner weiteren zwingenden Torgelegenheit mehr für die Heilbronner mehr, sodass sich die Heimmannschaft mit dem Schlusspfiff über die ersten 3 Punkte der Rückrunde freuen konnte.
Weiter geht’s am 7. Mai mit einem Auswärtsspiel in Bietigheim und am 11. Mai mit einem Auswärtsspiel in Ludwigsburg.

Rückrundenstart der Herren

Zum Auftakt der Feld-Rückrunde stand für unsere Herrenmannschaft ein Auswärts-Doppelspieltag auf dem Plan. Am Samstag ging es nach Aalen, sonntags dann früh nach Esslingen.

Suebia Aalen – HC Tübingen    2:0 (1:0)
Am Samstag ging es nach Aalen. Bei eisigem Wind konnten die Zuschauer einen spannenden Start beobachten. Tübingen begann mit starkem Kontakten durch das Mittelfeld, wodurch ein paar Chancen resultierten. Jedoch fehlte im Sturm das letzte Anspiel, weswegen die Torabschlüsse noch nicht perfekt waren. So hatte Aalen die Chance zu kontern. Dies gelang auch und es ging nach dem Gegentor mit 0:1 gegen unsere Herren in die Pause.
Mit neuer Motivation startete das Spiel in die zweite Hälfte, mittlerweile war auch die Sonne herausgekommen und der eisige Wind abgeflaut. Aber hier machte sich bemerkbar, dass wir keine Auswechselspieler dabei hatten. So wurde Tübingen immer öfter überlaufen und kurz vor Schluss viel das 0:2.
In diesem intensiven, aber fairen Spiel zog Tübingen den Kürzeren, aber im Rückspiel zu Hause wird das Ergebnis anders sein.

10.04.: HC Esslingen – HCT    1:1 (0:0)
Mit dem Spiel vom Samstag in den Knochen ging es für uns Sonntag nach Esslingen, dieses Mal aber mit 14 Mann, sodass wir wechseln konnten. Auch das Wetter war günstiger als am Vortag. In der ersten Hälfte wurden wir den idealen Voraussetzungen gerecht, spielten teilweise gutes Hockey , konnten jedoch kein Tor erzielen. Nachdem Benni direkt vor der Pause eine Karte dafür bekam, dass er ausgerutscht war, am Boden lag und so keinen ausreichenden Abstand zu seinem Gegenspieler halten konnte, mussten wir 2 Minuten zu zehnt spielen. Direkt nach der abgesessenen Strafe konnte Nils Trautwein alleine vorm Torwart eiskalt das 1:0 markieren.
Danach lief es jedoch nicht mehr so glatt, bei den Tübingern machte sich das fehlende Konditions-Training bemerkbar. Die Esslinger wurden stärker, holten mehrere Ecken raus und glichen damit auf 1:1 aus. In der verbleibenden Zeit kamen wir offensiv kaum noch richtig durch und das Spiel endete ärgerlicherweise nur mit einem Unentschieden bei leichtem Schneefall. Letztlich ein verdientes Unentschieden und immerhin nehmen wir einen Punkt mit nach Tübingen.
Weiter gehts am 1. Mai in Gmünd, bevor wir die Feldsaison mit 7(!) Heimspielen auf neuem Platz abschließen!