6-Punkte-Wochenende für die 1. Herren

Nachdem die 1. Tübinger Herren bereits vor zwei Wochen erfolgreich in die Saison gestartet waren, ging es diesen Sonntag mit breiter Brust und hohen Erwartungen zum zweiten Spieltag nach Schwäbisch Gmünd.

Normannia Gmünd – HC Tübingen    3:4 (1:2)

Im ersten Spiel des Tages ging es gegen den Gastgeber aus Gmünd. Die ersten Minuten verliefen etwas schleppend, beide Mannschaften kamen zwar zu einzelnen Torchancen, jedoch nie wirklich gefährlich zum Abschluss. Nach etwa 10 Minuten nutze Nicolas Riemann dann die Chance einer Strafecke, und das 1:0 zu erzielen. Der Bann war gebrochen und nur wenig später konnte Julian Petruck – nach gelungener Kombination mit Nils Trautwein – den Ball am Torhüter vorbei legen und auf 2:0 stellen.
Die Gmünder waren nur kurz geschockt, fanden allerdings schnell wieder zurück ins Spiel. In der Folge konnte sich Timo Bader im Tübinger Tor mehrfach auszeichnen, ehe Gmünd per Schlussecke doch noch den 2:1 Pausenstand erzielte.
Die zweite Halbzeit begann etwas fahrig und Gmünd schaffte es zunächst, das Spiel zu übernehmen und den Ausgleich zu erzielen. Das 2:2 war allerdings auch ein Weckruf für die Tübinger – und wieder war es wenige Minuten später Nicolas Riemann per Strafecke, der die Herren mit 3:2 in Front brachte. Eine weitere Ecke konnte Lukas Günner einige Minuten später nutzen, um auf 4:2 zu erhöhen. Die Gmünder ließen sich allerdings vom erneuten 2-Tore-Rückstand nicht unterkriegen und versuchten erneut, das Spiel zu übernehmen. Es wurde etwas hektischer und kurz vor dem Schlusspfiff fiel tatsächlich noch der 4:3 Anschlusstreffer. Zu diesem Zeitpunkt waren allerdings nur noch 30 Sekunden zu spielen, in welchen die Tübinger Herren nichts mehr anbrennen ließen und so den ersten Sieg des Tages einfuhren.

HTC Stgt. Kickers 3 – HC Tübingen    4:9 (3:3)

Nach zwei Spielen Pause ging es in Spiel zwei gegen die dritten Herren der Stuttgarter Kickers. Anders als gegen Gmünd ging von Minute eins an die Post ab und obwohl die Tübinger die Spielkontrolle übernahmen, wurde man zwei mal mit schnellen Kombinationen überrumpelt, sodass man bereits nach fünf Minuten einem 0:2 Rückstand hinterher lief. Nach ein paar Minuten hatten die Herren sich allerdings wieder gefangen und konnten das Spiel mit einem Doppelschlag ausgleichen. Erst setze sich Paul Weiler auf der rechten Seite durch und ließ dem Torwart vom Kreisrand keine Chance, dann legte Nicolas Riemann – nach Vorarbeit von Paul – dem Torwart den Ball über die Schulter und es stand 2:2. Die Tübinger kontrollierten wieder das Spiel und kamen kurze Zeit später in Person von Nils Trautwein zur 3:2 Führung, der den Torwart mit einem harten, flachen Abschluss überwinden konnte. Kurz vor der Pause ließ man sich noch einmal von den Stuttgartern überrumpeln, so dass es mit 3:3 in die Pause ging.
In Durchgang zwei wurde dann aber schnell deutlich, dass bei den Tübingern noch etwas mehr Kraft da war als bei den Kickers. Während die ersten Minuten noch ereignislos verliefen, war es Julian Petruck, der einen quergelegten Ball von Nicolas Riemann nur noch ins Tor blocken musste zur erneuten Führung. Dann war es Lukas Günner, der sich an der Grundlinie rechts durchdrückte, dem Torwart den Ball aus kürzester Entfernung über die Schulter legte und so erstmals eine zwei-Tore-Führung für die Tübinger herstellte. Beim Stand von 5:3 hatten die Stuttgarter keine Antworten mehr parat und es wurde ab jetzt deutlich. Zunächst vollendete Moritz Heyl eine schöne Passkombination übers ganze Feld zum 6:3, dann war es zweimal Julian Petruck, der einmal im Zusammenspiel mit Nicolas Riemann und einmal per Solo den Sack endgültig zu machte. Die Kickers kamen kurz vor Schluss zwar noch zum 8:4, da konnte allerdings schon nichts mehr anbrennen. Den Schlusspunkt des Tages setzte Nils Trautwein, der in den letzten Sekunden noch eine Strafecke abgelegt bekam und zum 9:4 veredelte.
Die Tübinger Herren stehen nach 4 Siegen aus 4 Spielen auf Platz 1 der Tabelle und legen damit den erfolgreichsten Saisonstart seit Jahren hin. So kann man entspannt in die Weihnachtszeit gehen und die Ergebnisse der Konkurrenz am nächsten Wochenende entspannt mit Glühwein in der Hand vorm Weihnachtsmarktstand verfolgen.

Es spielten: Timo Bader – Paul Weiler (1), Lukas Günner (2), Lukas Beck – Richard Spallek, Nils Trautwein (2), Nicolas Riemann (3), Moritz Heyl (1), Julian Petruck (4)

1. Damen werden ungeschlagen Herbstmeister!

HC Tübingen – TSV Ludwigsburg    1:0 (0:0)

Die Damen des HC Tübingen empfingen am 2. Adventssonntag die Gäste vom TSV Ludwigsburg.  Geschenke wurden zwei Tage nach Nikolaus aber keine mehr verteilt, von Anfang an war es ein Spiel Kopf an Kopf – Stock an Stock – bei dem keine der beiden Mannschaften bereit war, dem Gegner viel Platz zu lassen. In den ersten Minuten versuchten die HCT-Damen Druck zu machen, konnten dabei aber keine Ruhe in das eigene Spiel bringen. So wurde schnell auf das kompakte 5er Raumdeckungssystem umgestellt. Dies zeigte auch Wirkung, Ludwigsburg hatte zunehmend Probleme sich in den Tübinger Kreis zu kämpfen. Aber auch für Tübingen blieben die Chancen mager, eine Ecke, welche wegen einer zu frühen Läuferin wiederholt werden musste, konnte nicht verwandelt werden. Die klare Aufgabe möglichst keine kurze Ecke im eigenen Kreis zu fangen, denn hier hatten sich die Ludwigsburger Damen in den letzten Spielen besonders stark gezeigt, konnte bis 5 Minuten vor der Pause gut erfüllt werden. Die Ecke selbst ging in die Schienen, den Nachschuss fischte Caro aus der Luft und somit konnten wir mit einem 0:0 in die Halbzeitpause gehen.
Die Zweite Halbzeit verlief hitzig, wie bei einem Spiel gegen TSV auch zu erwarten gewesen war. Einige gute Chancen der Ludwigsburger konnte Amelie solide klären und angespornt durch das Publikum gelang dann auch schließlich Theresa ein wahrer Sonntagsschuss mit der Rückhand ins Netz (1:0)! Danach schoben die Gäste nochmals energischer, sowohl im Spielsystem als auch mit ihrem Körpern. Besonders über die letzten 5 Minuten verwandelte sich die Paul Horn Arena in einen pinken Hexenkessel. Doch die Tübinger Damen hielten stand und verteidigten ihre Führung. Insgesamt ein glücklicher Sieg, der Devise nach: Wer sie vorne nicht macht, kriegt irgendwann selbst eins gefangen. Tübingen ist weiterhin ungeschlagen und somit Herbstmeister, den Weihnachtstagen steht also nichts mehr weg.

Es spielten: Amelie P., Caro H., Pauline H., Nora U., Linda S., Theresa L., Inka S., Leonié G., Ani T.

1. Damen erobern vorübergehend die Tabellenführung

HC Tübingen – HC Heidelberg 2   6:3 (3:2)

Im zweiten Heimspiel der Saison ging es für unsere 1. gegen die 2. Damen aus Heidelberg.
Das Spiel sollte eines auf Augenhöhe werden. Beide Teams starteten druckvoll und mit hohem Tempo in die erste Halbzeit. Die Heidelbergerinnen konnten schon in der 4. Minute das 0:1 erzielen, doch keineswegs demotiviert setzten die Tübinger Damen nach und Theresa konnte in der 15. Minute durch eine schöne Einzelaktion den Ausgleich markieren (1:1). Leider konnten die Gegner nach einer kurzen Ecke schnell auf 2:1 erhöhen. Dann aber kamen die „Tübinger Duos“: Durch schönes Kombinationsspiel schossen Hanna und Ronja nämlich das 2:2 und kurz darauf das Duo Svenja und Ani das 3:2, mit dem es in die Halbzeitpause ging. Zügig danach nutzten die Heidelbergerinnen einen Konter, um wieder auf 3:3 zu stellen. Nun sollte sich aber das viele Eckentraining unserer Tübingen Damen lohnen. Hanna und Ronja erzielten kurz hintereinander das 4:3 und 5:3. Als Heidelberg versuchte, nochmal den Druck zu erhöhen und den Torwart gegen eine weitere Feldspielerin tauschte konnte Hanna nach einem cleveren Konter aber sogar noch auf 6:3 Endstand erhöhen.
Sehr zufrieden und motiviert für die nächste Woche gehen unsere Damen als Tabellenführer aus diesem ersten Adventswochenende!

ERFOLGREICHER START DER MÄDCHEN C

Nachdem man sich vor 2 Wochen in Karlsruhe bei einem Turnier auf die Halle eingestimmt hatte ging es nun im OSB (Organisierter Spielbetrieb) zum HC Ludwigsburg zum Start der Hallensaison.

Es standen wie immer 4 Spiele auf dem Programm und 9 Mädchen waren in bester Stimmung.

Los ging es gegen den HC Villingen. Zunächst abwartend gingen die Mädchen schnell zu einem Pressing über und hielten den HCV fern vom eigenen Tor. Bald kamen sie dadurch zu ersten Torchancen. Eine der ersten wurde dann auch zum 1:0 genutzt. Der HCV wurde im Anschluss am eigenen Schusskreis gehalten, aber erst ein Penalty brachte den 2:0 Halbzeitstand. Der Matchplan schien gefunden und so fing man die Bälle früh ab, kombinierte sich vor das HCV Tor, nutze fast jede Gelegenheit zum Torabschluss und kam zu einem ungefährdeten 7:0 Endstand.

Das nächste Spiel lies lange auf sich warten aber der Gegner SV Böblingen 3 war Motivation genug für die Mädchen. Der vorherige Matchplan wurde beibehalten. Chance um Chance wurde heraus gespielt und endlich gelang die 1:0 Führung. Die Möglichkeiten reichten für 2 Spiele aber es blieb beim 1:0 zur Halbzeit. Die Richtung blieb anschließend dieselbe aber auch die Verwertung der Chancen. Noch 3 min. und der SVB schaffte den ersten Konter – Penalty und der 1:1 Ausgleich. Egal, weiter nach vorne. Fast im Gegenzug erzwangen die Mädels einen Penalty der dann, mit dem 2-ten Schussversuch, zum 2:1 Endstand genutzt wurde.

Auch im Spiel gegen RW Tuttlingen wurde der bisherige Plan praktiziert. Frühes Stören durch die Stürmer, die Abwehrspieler schon an der Mittellinie. Dauerdruck auf den RWT und das Erspielen zahlreicher Torchancen führte zu einem 3:0 zur Pause. Wieder ist es die mangelnde Verwertung der Möglichkeiten zum Torerfolg doch es reichte für ein 5:0.

Bisher hatte die Torfrau den ruhigsten Platz auf dem Feld doch nun ging es gegen den SVB 2. Die Mädels blieben bei ihrer Linie aber der SVB hielt dagegen, kam auch in den Schusskreis aber scheiterte spätestens an unserer Torfrau. Es ergab sich ein leichtes Übergewicht für den HCT und man kam im Zusammenspiel zu Chancen. Endlich gelang das 1:0 und man ging damit in die Pause. Das Spiel blieb ausgeglichen aber das frühe Pressing führte endlich zu einigen Läufen über rechts bis zur Grundlinie und einem Pass vor das Tor. Doch wieder wurden beste Möglichkeiten ausgelassen oder Torfrau und Spielerinnen des SVB verhinderten den Erfolg. Der SVB schaffte immer weniger Entlastung. Zum wiederholten Mal wurde der SVB schon beim Abschlag attackiert. Der Ball wurde auf der rechten Seite erobert und eine Stürmerin lief direkt auf das kurze Torwarteck zu und schob gekonnt rechts an der Torfrau vorbei zum 2:0 Endstand ein.

Es spielten: Emma S., Luise, Paula, Annie G., Romy, Annika, Caja, Hannah, Mea
Trainerin: Gesine

2. Herren räumen am ersten Spieltag ab

HC Pforzheim – HC Tübingen 2  1:3 (0:1)

Bei gutem Wetter ging es für die 2. Herren des HCT zum VfB nach Stuttgart. Die Tübinger mussten im ersten Spiel des Tages gegen Pforzheim ran. Nach anfänglichem Abtasten konnten die Tübinger relativ zügig das 0:1 erzielen, versäumtes es jedoch vor der Pause noch ein weiters Tor nachzulegen. Dies wusste Pforzheim, in Form eines 7-Meter, auszunutzen – 1:1.
Nicht eingeschüchtert vom Ausgleich gelang es Tübingen im zweiten Durchgang allerdings noch zwei weitere Tore zu erzielen und so den Endstand von 1:3 herzustellen.

HC Tübingen 2 – Mannheimer HC 4    6:4 (3:0)

Im zweiten Spiel ging es gegen die Spieler der 4. Mannschaft des Mannheimer HC. Beflügelt durch den ersten Sieg im ersten Spiel wussten die Tübinger zu überzeugen und fingen äußerst konzentriert an. Dies zahlte sich relativ schnell aus und Tübingen konnte in kurzer Zeit einen Spielstand von 2:0 für den HCT herstellen und fünf Minuten vor der Pause gar auf 3:0 erhöhen.
Mit breiter Brust kam man also aus der Halbzeitpause.
Mannheim kam aber auch gut zurück  und vermochte so schnell den 3:1 Anschlusstreffer zu erzielen. Von hier an entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch, bei dem weitere Tore fielen. Erst konnte der HCT den alten Abstand mit dem 4:1 wiederherstellen, doch der MHC kam mit dem 4:2 heran. Bevor das Spiel nun aus den Fugen geriet, konnte Tübingen souverän zwei Tore erzielen und so einen vermeintlich sicheren Abstand von 6:2 herstellen. Fünf Minuten vor dem Ende startete der MHC noch einen verzweifelten Sturmlauf und konnte tatsächlich durch eine Strafecke und einen 7-Meter noch auf 6:4 verkürzen. Kurz darauf war dann aber Schluss und die 2. Herren des HCT konnten einen erfolgreichen ersten Spieltag feiern.

Es spielten: Rapp, Le-Nguyen, Schreyer, Trojan, Kühnel, Poff, Nitsche, Brickwell, Quester, Greitmann, Ott

Mädchen B starten in die Hallensaison

Los ging es in der Halle des HC Ludwigsburg. Es standen 4 Spiele an und der Sonntagnachmittag war lang.

Die Mädchen schienen gut vorbereitet, denn der HC Konstanz wurde sofort attackiert. Die ersten 2 Minuten der Saison waren gespielt und es stand 1:0 für die HCT Mädels. Ausruhen war nicht. Der Weg wurde weiter verfolgt und so stand es nach einem Fehler in der HCK Abwehr und einer schnell reagierenden HCT Stürmerin 2:0 nach 5 Minuten. Die Konstanzerinnen berappelten sich ein wenig und so ging es in die Pause. Die 2. Hälfte brachte noch ein paar Chancen für unsere Mädchen hervor. Zwei Strafecken zur Mitte der Halbzeit wurden nicht sauber ausgespielt und blieben somit ungenutzt. Die Abwehr stand gut, doch in der letzten Minute gelang ein erster Angriff der Konstanzerinnen der fast den Anschlusstreffer bedeutete. So blieb es aber beim 2:0 im ersten Spiel und einem tollen Einstand.

Das 2. Spiel stand an und der Gegner hieß HC Ludwigsburg 3. Die Mädchen schienen vom Gastgeber beeindruckt und fanden sich mit viel Abwehrarbeit beschäftigt. Zumindest gelang es Strafecken zu vermeiden und bis 1 Minute vor der Halbzeitpause konnte ein 0:0 erarbeitet werden. Konnte man bekam den Ball nicht aus dem Schusskreis und einer HCLerin gelang es diesen zum 1:0 über die Linie zu schieben. Gleich zu Beginn der 2. Hälfte sah es aus wie zum Ende der 1. Hälfte. Der Ball wollte nicht aus dem Schusskreis 2:0. Es war ja noch etwas Zeit und so machte man sich auch mal auf vor das Tor des HCL. Es gab nicht viele Chancen aber es gab sie. Doch wenn man diese nicht nutzt kommt der Gegner wieder in der letzten Minute und macht den 3:0 Endstand.

Das verlorene Spiel schien abgehakt denn der nächste Gegner war die TSG Reutlingen. Wie in Spiel 1 gut praktiziert setzte man die TSG gleich unter Druck. Die ersten 4 Minuten gehörten den Tübingerinnen. Man erspielte sich 2 Strafecken die jedoch ungenutzt blieben und der Sturm wurde unruhig. So kam die TSG zu ihrem ersten Angriff und nutzte diesen dann auch zum 0:1. Nach einem kurzen schock Moment wurde man wieder mutiger und schloss nach einer schnellen Kombination zum 1:1 Ausgleich ab. Die Mädchen blieben dran und so verging keine Minute und man erhöhte gleich auf 2:1. Zur Halbzeitpause kam man noch zu einer Strafecke die aber ungenutzt blieb. Die TSG kam besser aus der Pause und kam zu einer Strafecke die aber gestoppt wurde. Offensichtlich geweckt davon Rückte die Mannschaft weiter auf und konnte ein Anspiel abfangen und zum Konter zum 3:1 nutzen. In der Folge verstrickte man sich etwas in Einzelaktionen. Noch 1 Minute stand auf der Uhr und wieder wurde ein Ball der TSG abgefangen und diesmal konsequent zum 4:1 zu Ende gespielt.

Zum Abschluss warteten noch die „Jüngsten“ des HCL. Doch man sah sich plötzlich in der Abwehr und unsere Torhüterin musste hellwach sein. Die Stürmer schafften kaum Entlastung aber die Abwehrspielerinnen waren aufmerksam und alle liefen für einander. So erspielte man sich in der 7. Minute gleich 2 Strafecken. Fast alles wurde gut gemacht doch das Tor wurde verfehlt. Schon gedanklich in der Pause ließ der HCL eine Abpraller vom Torpfosten ungenutzt und man ging mit einem 0:0 in die Pause. Der HCL 4 machte gleich wieder Druck zu Beginn der 2. Hälfte und erspielte sich eine Strafecke. Durchatmen war angesagt. Auf der Linie kratzte eine Spielerin des HCT den Ball noch weg aber die nächste Strafecke folgte. Diese blieb ungenutzt und die Mädchen versuchten sich auf das Kontern das zu mehr Entlastung für die Abwehr führte. Beide Mannschaften gingen nun zur Manndeckung über und so neutralisierte man sich etwas. Noch einmal schaffte es der HCL vor unser Tor doch auch diese Möglichkeit wurde zunichte gemacht. Somit blieb es bei einem erarbeiteten 0:0 und einem positiven Spieltag.

Es spielten: Judith, Emma, Luzie, Ronja, Annika, Caja, Hannah, Mea
Trainerin: Gesine

Damen spielen Unentschieden

Nach dem starken Saison-Auftaktspiel gegen die Bietigheimer Damen letztes Wochenende, ging es für unsere Tübinger Hockey-Damen heute gegen den Aufsteiger Karlsruhe. Mit der Ansage, dass Druck gespielt wird, startete auch dieses Spiel mit einem frühen Führungstreffer in der zweiten Minute durch Nora, nachdem der Ball direkt abgefangen werden konnte. Kurz darauf konnte sich unsere Tübinger Damen eine kurze Ecke erspielen, die jedoch leider gehalten wurde, weshalb der schnelle Führungsausbau nicht möglich war. Danach schien Karlsruhe aufgewacht und brachten unsere Tübinger Damen aus dem Konzept. Eine weitere kurze Ecke in der 14. Minute wurde auf der Linie gehalten und drei Minuten später hatte die Karlsruher Mannschaft die Chance auf einen Ausgleich, ebenfalls durch eine kurze Ecke. Diese wurde jedoch dieses Mal von unserer Mannschaft erfolgreich gehalten. Das Spiel wurde immer chaotischer. Tübingen schaffte es nicht, individuelle Fehler abzuschalten und den Ball laufen zu lassen, sodass der Ausgleichstreffer in der 25. Minute durch den Nachschuss bei einer kurze Ecke erzielt wurde. Zwei Minuten später konnte Inka Tübingen wieder in Führung bringen. Auch nach der Halbzeit-Pause schafften es unsere Tübinger Damen nicht, Ruhe in das Spiel zu bringen und taten sich schwer, ihre Fehler einzustellen. Der Anschlusstreffer der Karlsruher Mannschaft fiel durch ein Eigentor und die kurze Ecke, die Tübingen kurz darauf bekam wurde von den Karlsruhern erfolgreich gehalten. Karlsruhe erspielte sich in der 39. Minute eine Ecke, die erfolgreich war, während Tübingen, trotz Chancen, keinen Ausgleichstreffer aus dem Spiel heraus schießen konnte. Erneut war es Inka, die, aufgrund von zwei erfolgreich ausgeführten kurzen Ecken, das Heimteam wieder in Führung brachte. Erst in den letzten paar Minuten schafften die Tübinger Damen etwas ihrer eigentlichen Spielstärke zu zeigen. Das Spiel endete jedoch in einem fairen 4:4, nachdem Karlsruhe in der letzten Minute noch eine kurze Ecke bekam.
Das nächste Spiel unserer Damen findet nächsten Sonntag wieder in der Geschwister-Scholl-Schule gegen die 2. Damen des HC Heidelberg statt. Auch wenn dieses Spiel nicht so gut lief, wie erhofft, so haben unsere Tübinger Damen doch gegen Bietigheim bewiesen, dass sie es können und werden nächste Woche gegen Heidelberg wieder alles geben, um die Woche wieder mit drei Punkten ausklingen zu lassen.