2. Herren verschenken Punkte in Karlsruhe

Heidenheimer SB 2 – HC Tübingen 2     7:6 (4:4)

Im ersten Spiel des Tages traten die Herren gegen ein ersatzgeschwächtes Team aus Heidenheim an. Leider konnte der eigene Matchplan konsequent nicht umgesetzt werden, wiederholte Fehler luden den Gegner zum Toreschießen ein. Umgekehrt hatten die Tübinger massive Probleme bei der Abstimmung im Spiel nach vorne und Einzelaktionen über die rechte Seite mussten für Tore herhalten. Auch die intensive Besprechung in der Halbzeitpause änderte hieran nichts und so musste man sich aufgrund eigenen Unvermögens den eigentlich schwächeren Heidenheimern geschlagen geben.

Karlsruher TV 3 – HC Tübingen 2      5:4 (3:2)

Nach einem Spiel Pause stand also gegen den KTV Wiedergutmachung auf dem Programm. Leider war noch nicht die ganze Mannschaft im neuen Spiel angekommen und fing sich wieder innerhalb weniger Minuten zwei Gegentore durch unnötige Konter. Wieder einige Minuten später fiel dann das 3:0 und Karlsruhe begann, sich leicht auszuruhen und gab Tübingen die Möglichkeit selbst ins Spiel zu finden. Dies gelang auch und bis zur Halbzeit konnten die Gäste dank eines disziplinierten und ruhigen Auftrittes bis auf 3:2 verkürzen. Nach der Pause bot sich das gleiche Bild, Tübingen hatte das Spiel weitgehend unter Kontrolle und drehte die Partie durch zwei wunderschöne Tore – 3:4! Diesen Spielstand hieß es nun noch fünf Minuten über die Zeit zu bringen, doch unter Druck schlug die alte Nervosität wieder zu, dazu kam die individuelle Klasse einiger Karlsruher, die zwei Ecken eiskalt nutzten und das Spiel erneut zu ihren Gunsten wendeten. Ein schönes Spiel, das für Tübingen in den ersten fünf Minuten verloren gegangen war.

Es spielten: Bodo, Philipp, Christian, David (4), Dirk (2), Lorenz (1), Nikodim, Niklas (1), Benni (3)

Mädchen B im Auf und Ab

In fast ähnlicher Besetzung wie eine Woche zuvor ging man den abschließenden Spieltag beim SSV in Ulm an.
Mit Optimismus gingen die Mädchen in das Spiel gegen den HC Villingen. Die erste Hälfte verlief ausgeglichen, wobei beide Mannschaften vorsichtig agierten. Keiner der beiden gelang es sich in eine gute Position vor dem Tor zu spielen und so ging es mit einem 0:0 in die Pause. Die zweite Hälfte wurde mit mehr Druck auf den Gegner begonnen. Zudem versuchten die Mädels über die rechte Seite in den Schusskreis zu kommen. Einige Chancen wurden so vergeben, bevor Stürmerin Annie einen Konter zum 1:0 Endstand ins Tor ablenkte.
Richtig befreit schienen die Mädchen nicht nach dem Sieg als es im nächsten Spiel gegen den Bietigheimer HTC ging. Schon in der 2. Minute erspielte sich der BHTC eine kurze Ecke. Diese konnte geklärt werden aber das anschließende Anspiel wurde vom BHTC abgefangen und direkt zum 0:1 genutzt. Die Mädchen reagierten darauf und erspielten sich in der Folge selbst zwei kurze Ecken, die jedoch ungenutzt blieben. Die 2te Hälfte ging man mit mehr Druck an. Zwar gelang es den BHTC vom eigenen Tor fernzuhalten, aber das Spiel auf das Tor waren nie zwingend genug. So blieb es am Ende beim 0:1.
Nach einer etwas längeren Spielpause ging es gegen den SSV Ulm 2. Das Spiel war noch in der 1. Minute. Der Ball wurde schnell in den Schusskreis zu Mea gespielt die direkt zum 1:0 traf. Der Knoten schien geplatzt. Schon an der Mittellinie fingen die Abwehrspielerinnen die Bälle ab, doch bis zur Halbzeit sprang nichts weiter Zählbares heraus. Doch mit dem gleichen Spielzug wie zu Spielbeginn konnte Mea nach Wiederanpfiff auf 2:0 erhöhen. Dies beflügelte die Mannschaft und Jule konnte schließlich noch eine zunächst abgewehrte kurze Ecke zum 3:0 Endstand abstauben.
Der letzte Gegner war Suebia Aalen. Trotz hochmotivierten Mädchen musste man einen Konter einstecken und mit dem Rückstand in die Pause gehen. Obwohl die Tübingerinnen auch in der zweiten Halbzeit weiter der guten Linie treu blieb, nutzte das Team aus Aalen seine wenigen Chancen konsequent, sodass am Ende ein 0:5 stand.

Es spielten: Emma, Judith, Käthe, Annika, Caja, Jule, Annie C., Ronja, Hannah, Mea
Trainerin: Gesine

1. Damen arbeiten weiter am Aufstieg

Karlsruher TV – HC Tübingen     2:3 (2:2)

Für die Damen des HC Tübingen ging es am Sonntag zum Karlsruher TV, um die nächsten drei Punkte im neuen Jahr zu holen.
Das Spiel war von der ersten Minute an spannend, schnell und hitzig, beide Teams kämpften mit vollem Körpereinsatz. In einer etwas chaotischen Situation im eigenen Schusskreis dann das Gegentor und die 1:0 Führung für den KTV (12. Minute). Doch der HCT war weiter wach und konnte nach kurzer Ecke durch Inka Schmitz ausgleichen (17. Minute).
Bis zur Halbzeit wiederholte sich das Ganze nochmals: Führung KTV nach für die Schiedsrichter unübersichtlicher Situation, Ausgleich durch ein Eckentor von Inka Schmitz (26. Minute).
Nach der Pause zeigte sich Tübingen schnell als das überlegenere Team, kam zu einigen guten Chancen, bis die Mannschaft in der 55. Spielminute, kurz vor Schluss, durch Hanna Hofmann mit dem 3:2 Führungstreffer belohnt wurde.
In den letzten nervenaufreibenden Minuten blieb der Kasten vor allem durch die starke Leistung von Torhüterin Amelie Preyhs sauber und der HCT konnte sich den Sieg und damit weitere 3 Punkte für die Tabellenspitze sichern.

Es spielten: A. Preyhs, A. Trimis, R. Busch, L. Göttling, C. Hansen, H. Hofmann (1), I. Schmitz (2), L. Straub, N. Vagt, T. Lindlahr

Coach: P. Weiler und J. Petruck

 

2. Herren sammeln weiter Punkte

HC Tübingen 2 – J.S.K. Strasbourg HC   6:1 (3:0)

Gut besetzt ging es zunächst gegen die wie immer laufbereiten, bissigen Straßburger. Geduldig Ball und Gegner laufen zu lassen war dementsprechend umso wichtiger und wurde in der ersten Halbzeit auch wunderbar umgesetzt. Im Kreis hieß es dann Feuer auf den Ersatzkeeper und nach den ersten 20 Minuten stand es dank strukturiertem, schnörkellosem Spaß-Hockey 3:0 für die Tübinger durch Nicolas nach schön aus gespieltem Konter (6. Minute), Lorenz‘ Abstauber (9. Minute) und nochmals Nicolas (15. Minute).
Auch in der zweiten Halbzeit lief das Spiel meist in eine Richtung, Niklas mit einer schönen Einzelaktion (24. Minute), David nach einer Ecke (29. Minute) und Dirk (33. Minute) krönten die Teamleistung. Einziger Wermutstropfen war dann eine unnötige Ecke kurz vor der Schlusssirene, die Straßburg noch zum Ehrentreffer nutzte und somit Keeper Martin in letzter Sekunde noch die weiße Weste entriss.

HC Tübingen 2 – TSG Reutlingen    2:6 (1:2)

Nicht ganz so rund lief es dann im zweiten Spiel gegen die Nachbarn aus Reutlingen. Die hatten sich im Vergleich zur Vorsaison leicht verstärkt und boten an diesem Spieltag mit ihrem jungen Kader schnelles und besonders bei Ecken offensiv gefährliches Hockey.
Dass das erste Tor der Partie also so fallen würde, war nicht weiter verwunderlich, der Reutlinger Stammschütze jagte die Kugel ansatzlos in den linken Winkel (5. Minute). Doch Tübingen hatte die Partie spielerisch eigentlich im Griff und glich durch Nicolas schnell aus (7. Minute). Daraufhin neutralisierten sich die Teams weitgehend und standen besonders in Kreisnähe recht gut gegen die jeweils andere Offensive, sodass es nur vereinzelt zu Torszenen kam. Einen Konter wusste Reutlingen noch vor dem Pausentee jedoch zur Führung zu nutzen (1:2, 17. Minute).
Nach der Halbzeit bot sich ein weitgehend ähnliches Bild, doch Reutlingen hatte jetzt den Tübinger Spielaufbau über links deutlich besser im Griff. In der anderen Richtung leistete sich die Defensive die ein oder andere Strafecke Zuviel, sodass Reutlingen sogar auf 1:4 davonziehen konnte. Die umgestellte Reutlinger Verteidigung bot jedoch David den Platz nach kleiner Einzelleistung wieder für Tübingen zu verkürzen (2:4, 31. Minute). Leider fiel in den folgenden Minuten kein weiterer Treffer, sodass die Tübinger aufmachen mussten. Eine weitere Strafecke konnte noch aus dem Winkel gefischt und ein Siebenmeter pariert werden, doch schließlich bestrafte Reutlingen die mangelnde Durchschlagskraft nach vorne mit den entscheidenden zwei Toren zum 2:6 Endstand.

Am Ende aber ein toller Spieltag mit vielen Toren und zwei ansehnlichen Leistungen, nach dem man sich auf nächste Woche freuen kann!

Es spielten: Martin, Bodo, Johannes, David (2), Philipp, Dirk (1), Nicolas (3), Benni, Niklas (1), Sven, Lorenz (1)

1. Damen starten souverän ins neue Jahr!

HC Tübingen – Bietigheimer HTC 2     4:2 (4:0)

Am Sonntag hatten die 1. Damen des HC Tübingen zu Hause ihr erstes Rückspiel der Saison. Es galt den Weihnachtsspeck weg zuspielen und die Tabellenführung im Spiel gegen die zweite Mannschaft des Bietigheimer HTC zu verteidigen. Und die Tübinger Damen legten auch gleich los wie die Feuerwehr. Nach nur sechs Minuten schenkte Hanna der Heimmannschaft einen Start nach Maß und verwandelte eine kurze Ecke zielsicher. Die Gastgeber blieben am Drücker und dominierten das Spiel die erste Halbzeit über deutlich. Doch erst kurz vor dem Pausentee belohnten sie sich: Léonie stand nach einem Abpraller des gegnerischen Torwarts goldrichtig und verwandelte diesen geistesgegenwärtig zum 2:0. Die Gegner vom hohen Tempo des Gastgebers wohl etwas benommen fingen sich nur eine Minute später einen 7-Meter, den Inka zum 3:0 nutzte.
Auch nach dem Seitenwechsel hielt das Tübinger Feuerwerk zunächst an: nur zwei Minuten nach Anpfiff stand es 4:0 (Inka). Doch dann ließ die Heimmannschaft die Gäste etwas an einer Aufholjagd schnuppern, sodass diese innerhalb von zwei Minuten auf 4:2 rankommen konnten. Nach diesem Schuss vor den Bug nahm Trainer Paul eine kurze Auszeit, um die Mannschaft zu beruhigen. Die Tübinger Damen konnte ihre folgenden Chancen jedoch nicht nutzen, hielten gleichzeitig dem größer werdenden Druck der Gäste stand, sodass es beim 4:2 blieb. Der Weihnachtsspeck ist wohl immer noch da, die Tabellenführung dafür aber auch!

Es spielten: Amelie P., Caroline H., Hanna H., Inka S., Laura B., Léonie G., Nele V., Ronja B., Theresa L.

Stotterstart der Mädchen B

Nach einer langen Ferien- und Spielpause ging es am Samstag, 11.01.2020 zum 2. Spieltag in der Verbandsliga nach Villingen-Schwenningen.

Das 1. Spiel gegen den VFB Stuttgart sollte wegweisend für den Spieltag sein. Der VFB machte von Beginn an Druck und kam bereits nach 2 Minuten zu 2 Kurzen Ecken nach einander und dem 1:0 nachdem man es einfach nicht schaffte den Ball aus dem Schusskreis zu befördern. In der Folge konnte man sich etwas stabilisieren, kam auch 2- bis 3-mal vor das Tor des VFB, doch ohne zählbares. Zur Halbzeit konnte das 0:1 gehalten werden. Doch auch in der 2ten Hälfte fehlte der Zug zum Tor und die Abwehr war viel in der Defensive gebunden. So blieb es bis zum Ende beim 0:1 für Stuttgart.

Im 2ten Spiel ging es gegen den SV Böblingen 2 und der Nachbarschaftskampf schien die Mädchen zu motivieren. Die 1te Halbzeit blieb lange ausgeglichen und es wurde ein 0:0 gehalten – bis 20 sec. vor dem Halbzeitpfiff als es eine Kurze Ecke für den SVB gab. Wie schon gegen den VFB gelang es nicht den Ball aus dem Schusskreis zu spielen und der SVB ging mit 1:0 in die Pause. Böblingen schien geweckt und die Tübingerinnen geschockt. Es waren erst 2 min. wieder gespielt, der SVB setzte sich im Schusskreis fest und schloss zum 2:0 ab. Bereits in der nächsten Minute konnte sich eine Spielerin des SVB bis zum Tor durchsetzen und erhöhte auf den 3:0 Endstand.

Jetzt blieb noch das Spiel gegen den Heidenheimer SB. Doch die Mädchen schafften es heute nicht ihre Ordnung auf dem Spielfeld zu finden und so wurde wieder eine Kurze Ecke zum Verhängnis und zur 1:0 Führung für den HSB. Die 2te Hälfte konnte ausgeglichener gehalten werden, wobei der HSB einem weiteren Tor näher war. Somit blieb es beim 0:1 Endstand.

Es schien ein gebrauchter Spieltag zu sein, doch auch aus solchen Niederlagen kann man für den nächsten Spieltag – der schon in 1 Woche ansteht – Erkenntnisse gewinnen. Nun bleiben 2 Trainingseinheiten um in den nächsten Spielen anzugreifen.

Es spielten: Ella, Judith, Jule, Annie C., Emma, Luzie, Ronja, Annika, Caja, Hannah, Mea
Trainerin: Gesine

Zweiter Spieltag der Zweiten Damen

Die zweiten Damen des HC Tübingen reisten an ihrem zweiten Spieltag zum HC Villingen. Gut gelaunt starteten sie in ihr erstes Spiel gegen die Gastgeberinnen. Gleich in der 13. Minute gingen die Tübingerinnen durch eine Ecke in Führung. Torschützin war Laura, die das Tor nach einer Ablage erzielte. Leider konnten die Damen aus Villingen nach einer Ecke zum 1:1 ausgleichen.
In der zweiten Halbzeit konnte Anna nach einem Solo die erneute Führung zum 2:1 erzielen und kurz danach erhöhte Gesine nach einer schönen Vorlage zum 3 : 1.

Im zweiten Spiel des Tages, gegen die Damen aus Karlsruhe, taten die Tübingerinnen sich schwer an ihre Leistungen aus dem ersten Spiel anzuknüpfen und mussten sich mit einer 0 : 2 Niederlage geschlagen geben.

Der nächste und letzte Spieltag findet am 25.01.2020 in der heimischen GSS statt.
Die Damen freuen sich sehr über jegliche Unterstützung.