Letzter Feldsaison-Spieltag der Mädchen C beim Club an der Enz

Nach einem kalten Empfang – die Temperaturen und der Himmel hielten sich bedeckt – starteten unsere Mädchen in die erste Partie des Tages.

Erstes Spiel des Tages
Gegner waren die Nachbarn aus Böblingen mit ihrer 2ten Mannschaft. Wie die Temperaturen waren auch unsere Mädels noch etwas kalt und fanden nicht zu ihrer Ordnung. Torchancen gab es wenige und hinten hatte man einige Mühe. Jedoch konnte sich keines der Teams zwingende Vorteile erspielen. Entsprechend dem Verlauf wurde das Spiel durch einen Penalty gegen uns entschieden. So hieß es am Ende 0:1 für Böblingen 2.

Zweites Spiel des Tages
Das Spiel war schnell abgehakt und die Mädchen nahmen sich mehr vor für die nächste Partie. Gegner war diesmal der Gastgeber. Doch davon unbeeindruckt machten unsere Mädels vorne Druck und kamen auch gut bis an den Schusskreis. Dort wurde es dann aber häufig sehr dicht. Doch schließlich viel das ersehnte erste Tor. Man merkte ihnen an, dass es mehr werden sollte doch der Gastgeber gab sich nicht geschlagen und nutzte eine Unachtsamkeit in der Abwehr zum 1:1 Ausgleich und Endstand.

Drittes Spiel des Tages
Die Steigerung  im 2-ten Spiel war erkennbar und so ging man motiviert in das nächste Spiel. Die gesamte Mannschaft war bemüht den Mädchen vom HC Heidelberg früh den Ball abzunehmen und ein Tor zu erzielen. Leider gelang es den Stürmen zu selten mit dem Ball gefährlich vor das Tor zu kommen und wenn doch, so wusste die Torhüterin diese gekonnt abzuwehren. Der schönste und vielleicht erfolgversprechendste Angriff – Annika und Annie spielten sich auf der rechten Außenbahn bis zur Torlinie durch und 2 Mitspieler warteten frei vor dem Tor – wurde durch den Schlusspfiff abgebrochen. Somit stand ein 0:0 am Ende.

Viertes Spiel des Tages
Aber – es gab ja noch ein Spiel – die Mannschaft hatte sich jetzt gefunden und wollte noch einen positiven Abschluss.
Im Spiel gegen den HC Gernsbach machten alle dort weiter wo sie im Spiel zuvor aufgehört hatten. Frühes stören, Ball Eroberung und spielen über außen – auch die Abwehr rückte mit auf, sehr zum Leidwesen des Trainerteams.
Es sollte sich lohnen. Mit einem Tor zur Mitte der ersten Hälfte wurde die Mannschaft belohnt. Die Mädchen blieben bei ihrer Linie und erhöhten früh in der zweiten Hälfte auf 2:0 und gaben sich nicht zufrieden. Ein weiteres Tor wollte aber nicht gelingen und auch die Abwehr ließ den Gegner nicht mehr vor das eigene Tor.

Wie das Wetter sich zu steigern wusste – mit immer mehr Sonne – so gelang es auch den Mädchen C. Strahlend wie die Sonne beim letzten Spiel kamen alle zufrieden und motiviert am Ende vom Platz.

Erstes Spiel – erster Punkt

Die Damen des HC Tübingen trafen am Sonntag im ersten Spiel der Saison auf die 2. Damen des HC Ludwigsburg. Die noch junge Spielgemeinschaft aus Tübinger und Böblinger Damen erarbeiteten sich ein 0:0.

Die ersten Minuten waren auf Anhieb sehr intensiv, da die Gastgeberinnen aus Ludwigsburg von Beginn an wach waren und auf Bälle lauerten. Nach einer intensiven Druckphase gelang es den Tübinger Damen einige gute Konter nach vorne zu spielen – sie konnten sich jedoch nicht belohnen. Mit der Zeit wurde es ein ausgeglicheneres Spiel mit ansehnlichen Szenen auf beiden Seiten. Die letzten 20 Minuten gehörten dann wieder den Ludwigsburger Damen, die es zweimal nicht geschafft haben, den Ball über die Torlinie zu drücken. Nach zwei abgewehrten Ecken retteten die Tübingerinnen das Unentschieden über die Zeit.

Dass Tübingen mit einer ganz neuen Mannschaft spielte, die so noch nie zusammen trainiert hat, lässt mit Freude nach vorne blicken auf die kommenden Spiele. Die Damen können stolz sein auf ihren hart erkämpften Punkt.

Es spielten:
L. Armbruster, L. Braun, J. Carbone, M. Dietrich, S. Held, L. Köhler, J. Laudenbach, T. Lindlahr, A. Preyhs, G. Schürhoff-Goeters, L. Straub, A. Trimis, N. Unruh, N. Wolf

www.hbw-hockey.de

Herren feiern Auswärtssieg und Aufstieg!

Am letzten Spieltag ging es für die Herren des HCT zum, wie sich herausstellen sollte, entscheidenden Spiel um den Aufstieg nach Ulm. Da Suebia Aalen am Folgetag noch gewinnen sollte war ein Sieg der Tübinger unvermeidbar um den Aufstieg zu garantieren.

Bei sommerlichen 26°C ging es um 16 Uhr los. In den ersten zehn Minuten kamen die Tübinger zu einigen guten Chancen, versäumten es jedoch sich dafür zu belohnen. Schuld daran hatte auch der starke Ulmer Torhüter.
In der 16. Minute sollte es dann aber soweit sein. Nach einer hohen Hereingabe in den Ulmer Schusskreis durch Joel Ackermann musste Jakob Sundermann „nur“ den Schläger reinhalten und konnte den Ball auf und in das Tor der Ulmer bringen. Die Ulmer schienen erst einmal kurz geschockt, konnten sich jedoch genauso schnell wieder berappeln und das 1:1 erzielen. Nicht allzu lange später gelang es wieder dem selbem Paar das 2:1 zu erziehen. Wieder war es Joel, diesmal allerdings von rechts kommend, der in den Kreis zog und flach mit einer Argentinischen Rückhand auf das Tor schoss. Jakob konnte den Ball noch berühren und so ging der Ball durch die Beine des Keepers ins Tor. Bis zur nahenden Pause versäumte Tübingen aber leider, noch ein Tor nachzulegen und so blieb es bis zum Ende der erste Halbzeit beim 2:1.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein unverändertes Bild. Tübingen stand hinten größtenteils sicher – einzelne Abstimmungsschwierigkeiten, vermutlich durch die komplette Neuaufstellung der Abwehr hervorgerufen, konnte Ulm glücklicherweise, auch dank eines starken Rückhalts durch Keeper Julian Petruck, nicht nutzen. Vorne zeigte sich aber weiterhin die Schwäche der Tübinger: die Chancenverwertung. 20 Minuten vor Schluss kam es dann zu einem Schreckmoment: Nach einer kurzen Ecke für Tübingen eilte Jakob, auf den Stecher lauernd, in den Kreis und prallte dort so unglücklich mit einem Ulmer Spieler zusammen, dass er tatsächlich für einige Momente das Bewusstsein verlor. Wenige Minuten später war er jedoch wieder auf den Füßen und drängte Hanna, ihn doch nochmal auf das Spielfeld zu lassen.
15 Minuten vor Ende gelang es Benjamin Ott, nach einem Aufbaufehler der Ulmer, den entscheidenden Pass auf Joel zu spielen. Diesen konnte er mit einer wunderschönen argentinischen Rückhand verwerten. Nachdem der Ball den linken Pfosten gestreift hatte, knallte er ins Tor.
Nun sah eigentlich alles klar aus. Tübingen führte 3:1 und es waren nur noch knappe 15 Minuten zu spielen. Doch zehn Minuten vor Schluss gelang den Ulmern was nicht hätte passieren sollen, sie schossen das 3:2. In den letzten Minuten wurde das Spiel noch einmal hitzig, blieb alles in allem aber fair. Ulm kam nicht mehr zu zwingenden Chancen und so endete das Spiel mit 3:2.

Nach der Schreckminute um Jakob Sundermann blieb den Tübingern nun nur noch, den Aufstieg in die 2. Verbandsliga zu feiern – Im Herbst geht es dort dann in der Hinrunde weiter!

Ein großer Dank gilt auch Clara fürs pfeifen und Hanna für das lautstarke Coaching!

Es spielten: Petruck – Lepik, Trojan, Maplasden, Block, Spallek – Frank, Großelindemann, Sundermann (2), Said, Schlotterbeck – Ackermann (2), Gewert, Ott, Trautwein

 

Herren übernehmen die Tabellenführung!

Am vorletzten Spieltag der Feldsaison traten die Herren des HC Tübingen auswärts gegen den VfB Stuttgart 2 an, um dort wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg zu sammeln. Der Mannheimer HC 3 hatte Punkte liegen gelassen, auch Suebia Aalen sollte am selbigem Tag noch patzen und so hatte Tübingen in Stuttgart die Chance, sich mit einem Sieg an die Tabellenspitze zu setzen. Mit vollem Kader reiste die Mannschaft an, so heiß wie dieser Sommertag auch die Spieler, motiviert hier einen Sieg davonzutragen und einen Schritt in Richtung 2. Verbandsliga zu gehen.

Dann Anpfiff. Die Devise lautete Druck machen, dies konnte aber zunächst nicht in etwas Zählbares umgemünzt werden. Zwar eroberte Tübingen Bälle im Mittelfeld und trug diese schnell nach vorne in Richtung Stuttgarter Kreis, doch wie auch schon in den vergangenen Spielen ließen sie vor allem im letzten Viertel zum Teil letzte Konsequenz vermissen. So kamen die Herren vom HCT zwar zu Kreissituationen, wirklich zwingendes gab es aber zunächst wenig, auch die Ecken blieben recht ungefährlich. In der Rückwärtsbewegung zwar ebenso nicht immer mit der allerletzten Entschlossenheit, doch auch der VfB konnte nicht allzu viel Gefahr aufbauen. So blieb es in der ersten Halbzeit beim 0:0.
Mit der Zeit spielte Tübingen sich aber immer besser ein und begann auch um den gegnerischen Kreis herum schönes Kontaktspiel aufzuziehen, was schließlich auch durch das 1:0 von Nils Trautwein belohnt wurde: Im Gewühl zeigte er mehr Entschlossenheit als die Abwehrspieler und legte den Ball am Torwart vorbei. So sollte das Spiel auch weitergehen: Tübingen mit vielen Aktionen in der gegnerischen Hälfte, einigen schön herausgespielten Torchancen und Stuttgart mit vorwiegend langen Bällen und Konterversuchen, die aber ebenso wie eine Ecke des VfB unschädlich gemacht werden konnten.
Dann Freischlag für Tübingen am Stuttgarter Kreis, schnell ausgeführt, in den Kreis gelegt, er liegt Paul Weiler auf der Vorhand: 2:0! Trocken ins rechte untere Eck geschlenzt, ein wichtiges Tor das Sicherheit gab. Und das Spiel setzte sich in ähnlichem Maße fort, Tübingens Chancen wurden zwingender. Ein Torschuss ging einem Spieler des VFB auf der Linie an den Fuß, den folgenden 7-Meter konnte der Stuttgarter Torwart leider halten. Aber konsequent ging es weiter nach vorne, weitere Chancen wurden kreiert und ein weiterer 7-Meter herausgeholt: Paul Weiler markierte den Doppelpack, 3:0. Im folgenden änderte sich das Spiel wenig, sodass es am Ende beim 3:0 für die Tübinger Herren blieb.

Zwar ließ die Chancenverwertung des HCT mal wieder Raum für Kritik, doch eine tolle Mannschaftsleistung führte auch so zu einem ungefährdeten und immens wichtigen Sieg.
Wie Eingangs erwähnt ließ Aalen am gleichen Tag Punkte liegen und so steht der HCT nun auf Platz 1 der Tabelle. Nächsten Samstag in Ulm liegt es dann in den Händen der Tübinger, den Aufstieg perfekt zu machen und das Ticket für die 2. Verbandsliga zu lösen.

Es spielten: Petruck – A. Beck, Trojan, N. Vogel, Maplasden, Esser – T. Vogel, Poff, Frank, Sundermann, Großelindemann, Weiler (2), Trautwein (1), Ott, Said, Schreyer

Perfekter Spieltag der Mädchen C in Tübingen

Am Samstag den 23. Juni 2018 hatten die Mädchen C ihren ersten offiziellen Spieltag in Tübingen. Nach Absagen von Bietigheim, Ulm und Aalen 2 kamen noch drei Gastmannschaften mit Anhang zur Jahnallee.

Im ersten Spiel starteten unsere Mädels noch etwas nervös gegen Esslingen II. Je länger das Spiel dauerte, desto besser fanden die Tübingerinnen ins Spiel. Emma, Annika, Caja und Luzie konnten fast alle Angriffe abwehren. Das Mittelfeld mit Jala, Käthe, Mea und Paula stellte gut die Räume zu. Im Sturm kreierten Annie, Ronja und Sina viele Chancen, von denen zwei verwertet wurden. Endstand: 2:1 für Tübingen.

Nach einer kurzen Pause startete das Spiel gegen Esslingen I. Tübingen präsentierte sich eingespielt und belagerte zeitweise den gegnerischen Schusskreis; nur den Ball über die Linie zu spielen wollte nicht gelingen. Nach einem Penalty und einer Stafette über mehrere Spieler durften die Tübingerinnen zweimal jubeln; leider zählte nur eines der Tore, so dass das Spiel 1:0 endete.

Im dritten Spiel wollten die Mädchen auch den Aalener zeigen, dass an diesem Tag alle Punkte in Tübingen bleiben. Allerdings machten es auch die Gäste den Tübingerinnen schwer. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit Chancen und Penalties auf beiden Seiten, mit dem glücklicheren Ende für Tübingen: 2:1 gewonnen.

Im letzten Spiel durfte Esslingen II versuchen, das Rückspiel zu gewinnen. Die Tübingerinnen starteten konzentriert und führten zur Halbzeit 2:0. Mit der Führung und drei gewonnenen Spielen im Rücken wurden die Mädels nachlässiger und orientierten sich zu sehr nach vorne. Die Esslingerinnen nutzen die freien Räume und erzielten mit schönen Spielzügen zwei Tore zum 2:2 Ausgleich. Mit großem Willen und letzter Kraft gelang es in der Schlussminute doch noch das 3:2 zu erzielen.

Ein rundum gelungener Spieltag: Große Unterstützung durch die Eltern, hochmotivierte Spielerinnen, freundliche Gäste, schönes Wetter, keine Verletzten und vier Siege. Wenn das Einzige worüber sich alle Spielerinnen beschweren ist, dass sie alle zu wenig gespielt haben, war es ein gelungener Hockeytag! Die Mädels entwickeln sich prima; weiter so!

Danke an Anne, Uli, Max und alle Eltern für‘s Organisieren, Spielleitung, Pfeifen, Anfeuern und Mithelfen.

Tübinger Herren bleiben ungeschlagen

Am Sonntag ging es für die Herren des HC Tübingen zuhause gegen die 2. Herren des HC im TSG Heilbronn. Da diese nur mit 8 Mann angereist waren, war von Anfang an klar, in welche Richtung das Spiel gehen würde.

In den ersten fünf Minuten hatten die Tübinger Herren zunächst Schwierigkeiten sich auf die logischerweise extrem defensive Spielweise der Gäste einzustellen. In diesen kamen die Gäste zu den ersten kleinen Chancen.
Nach 14 Minuten kamen die Tübinger dann zu der ersten zwingenden Chance, welche Arne Großelindemann zum 1:0 verwerten konnte. Keine fünf Minuten später konnte Dirk Poff eine weiter Kreissituation, in welcher der Ball nicht entscheidend geklärt werden konnte, nutzen, um den Ball zum 2:0 am Torwart vorbei zu schieben.
Anschließend wurde das Spiel zunächst etwas unruhig, jedoch konnte, ausgehend von der Verteidigung, die Ruhe ins Spiel zurückgebracht werden. Im Folgenden spielte sich das Spiel überwiegend um den Kreis der Heilbronner ab.

Nach der Pause ging das Spiel in einem ähnlichen Stil weiter, Tübingen erspielte sich zwar Chancen, konnte diese jedoch nicht in etwas Zählbares umwandeln. In der 50. Minute konnte Jakob Sundermann dann schließlich eine der zahlreichen Chancen nutzen und das 3:0 markieren.
Über die letzten 20 Minuten bot sich das gewohnte Bild: Tübingen kontaktete sich um den gegnerischen Schusskreis, könnte jedoch nie einen Ball entscheidend aufs Tor lenken. So plätscherte das Spiel dem 3:0 Endstand entgegen.

Unter dem Strich steht also ein ungefährdeter Sieg, durch den man in der Rückrunde weiter ungeschlagen bleibt und drei wichtige Punkte für den Aufstiegskampf sammeln konnte. In zwei Wochen geht es zum vorletzten Spiel nach Stuttgart, wo hoffentlich erneut Punkte gesammelt werden können!

Es spielten: Petruck – L. Beck, A. Beck, Block, Spallek, Trojan – N. Vogel, T. Vogel, Sundermann (1), Poff (1) – Großelindemann (1), Ott, Schreyer, Feucht, Said

Drei Punkte für die Tübinger Damen

Vergangenen Sonntag, den 17. Juni 2018 konnten sich die Damen des HC Tübingen gegen die Damen des TSV Mannheim 3 auf heimischen Rasen drei Punkte sichern.

Bei strahlendem Sonnenschein startete die Partie in eine von Tübingen dominierte erste Halbzeit. Fairerweise muss man dazusagen, dass Mannheim in Unterzahl antrat und entsprechend auf ein schnelles Konterspiel setzte. Doch die Tübingerinnen hielten die Damen aus Mannheim weitestgehend in Schach. Bereits in der 5. Minute ging Tübingen nach einem starken Solo von Amelie Neumann-Kleinpaul in Führung (1:0).
Die Mannheimerinnen hielten trotz ihrer personellen Unterlegenheit stark dagegen und kamen immer wieder gefährlich nah an den Tübinger Schusskreis. Doch die Verteidigung der Tübinger Damen machte einen herausragenden Job und konnte die Kontersituationen souverän abwehren.
Nach einem kämpferischen hin und her konnte sich Tübingen schließlich behaupten und die Führung in der 32. Minute durch einen erneuten Treffer von Amelie Neumann-Kleinpaul ausbauen – mit dem 2:0 ging es in die Pause.

Auch die zweite Halbzeit war von einem technisch und kämpferisch starken Spiel auf beiden Seiten geprägt. Die Damen Mannheim erkämpften sich noch ein paar gefährliche Kontersituationen doch Tübingen verteidigte stets sicher und ließ fast keine gefährlichen Torschüsse zu. Auf der anderen Seite kombinierten sich die Tübinger Damen immer wieder auf die Spielfeldhälfte der Mannheimerinnen und konnten sich so einige Strafecken erkämpfen, die jedoch nicht mit einem Tor belohnt wurden. Immer wieder versuchten die Tübingerinnen den Ball in die Ecken des Mannheimer Tors zu schieben, bis es schließlich in der 43. Minute Ronja Busch gelang, das 3:0 für Tübingen zu erzielen.
In der 65. Minute gelang Amelie Neumann-Kleinpaul schließlich ihr dritter Treffer zum 4:0 Endstand.

Zusammenfassend haben sowohl die Tübingerinnen als auch die Damen aus Mannheim eine starke Leistung auf den Rasen gebracht. Tübingen konnte das Spiel trotz einiger Schwächen eindeutig für sich entscheiden. Nächste Woche treffen die Damen des HC Tübingen auf den Bietigheimer HTC 2, wo sie die nächsten drei Punkte nach Tübingen holen wollen.

Es spielten: Schäffauer, Hansen, Köthe A., Braun – Köthe S., Schürhoff-Goeters, Lindlahr, Unruh, Boera-Vlas – Busch, Neumann-Kleinpaul, Meier-Ewert, Gerstenberger, Lensing