„Anschlagen“ Saisoneröffnung

Liebe Tübinger Hockeyfamilie,

wir wollen dieses Jahr wieder unser „Anschlagen“ mit allen Hockeyerfahrenen und -unerfahrenen aber -geneigten feiern, um die Feldsaison zu eröffnen.
Dazu laden wir euch ganz herzlich ein:

Sonntag, 15. Mai 2022
13:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Kunstrasenplatz Jahnallee

Um 11.00 Uhr spielen schon unsere 1. Damen und freuen sich über tatkräftige Unterstützung.

Im Anschluss wollen wir in Mixed-Mannschaften ein kleines Turnier spielen. Die Mannschaften werden aus Eltern, Kindern, Freunden und Aktiven zusammengestellt – also gemischt mit Jung und Alt, weiblich und männlich, hockeyerfahren und hockeyunerfahren.

Zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr können sich ALLE in die Turnierliste eintragen. Daraus werden Kleinfeldmannschaften gebildet und wir spielen solange wir Lust und Kraft haben in 5er-Mannschaften ohne Torwart – just for fun und jeder gegen jeden. Familienangehörige ohne Hockeyerfahrung sind herzlich willkommen.

Parallel wird – gegen einen kleinen Unkostenbeitrag – für das leibliche Wohl u. a. am Grill gesorgt. Für Kuchen- und Salatspenden für das Buffet wären wir sehr dankbar. Außerdem gibt es einen kleinen Verkauf unserer neuen HCT Kollektion.

> Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung per E-Mail bis zum 08.05.2022 an jugendleiter@hc-tuebingen.de

Mit hockeyherzlichen Grüßen
H. Lück

Unser Anschlagen 2021

Endlich wieder Hockey, endlich wieder Vereinsleben!

Spät, aber nicht zu spät, konnte unser traditionelles Anschlagen dieses Jahr im Juli stattfinden.  Der Vorstand hatte geladen, viele alte und neue Gesichter, Aktive und Inaktive, Eltern und Familien kamen zum gemeinsamen Hockeyspielen und Grillen auf die Jahnallee. Auch ein kleiner Schauer zwischendurch trübte die Laune nicht, es gab gelöste Stimmung beim obligatorischen Kleinfeld-Turnier, dieses Jahr einfach komplett gemischt aus Groß und Klein, und dem anschließenden Beisammensein bei Wurst und Salat.

Außerdem konnte bei der Gelegenheit noch der stärkste Läufer des „Weneverrunalone“-Spendenlaufs aus dem Februar gekrönt werden, hierfür war Philipp Nährig von „Hilfe für kranke Kinder“dabei – herzlichen Glückwunsch Alex, Danke für deinen Einsatz!

Vielen Dank vor allem an alle, die da waren und gemeinsam unseren Sport und Verein gefeiert haben!

HCT-Spendenlauf 2021

Liebe Hockeyfreunde,
Liebe Mitglieder des HockeyclubTübingen,

wir hoffen, dass Ihr und Eure Familien/Freunde die aktuelle CORONA-Pandemie bisher gut überstanden habt und weiterhin werdet, und wir uns bald wieder treffen können.

Bis es soweit ist, sollten wir den sportlichen Aspekt in unserem Verein und unsere körperliche Fitness nicht aus den Augen verlieren.

Um uns und anderen was Gutes zu tun, möchten wir gemeinsam mit Euch
im Februar den „ WE NEVER RUN ALONE “ HCT-Spendenlauf starten.

Hierfür ist es uns gelungen einen Sponsor ins Boot zu holen und so werden
für jeden von uns gejoggten Kilometer 1 EUR an „ Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in der Uni-Kinderklinik Tübingen “ gespendet.

»  Teilnehmen kann jedes aktive HCT-Mitglied
»  Die Aktion läuft vom 1.2. bis zum 28.2.2021
»  Innerhalb dieses Zeitraums kann jederzeit noch mitgemacht werden

»  Die persönlich erreichte km-Leistung könnt ihr jeweils am Ende der Woche per E-Mail unserem sportlichen Leiter Alexander Beck schicken.
Das Endergebnis muss ihm dann am 1. 3. 2021 bis 12 Uhr mitgeteilt werden
( Name, Altersklasse, km-Leistung und T-Shirt Größe )
» sportlicher.leiter@hc-tuebingen.de

»  Wer hat und kann nutzt eine Running-App, googleMaps, SmartWatch oder ähnliches. Wer so etwas nicht hat, kann die Laufleistung auch in Minuten/Stunden angeben, dann versuchen wir das entsprechend dem Alter wohlwollend umzurechnen.

»  Bei alle dem gilt natürlich FAIR PLAY

»  Die Sieger der einzelnen Altersklassen erhalten ein Gewinner-Shirt

Wer mag, kann uns Bilder vom Laufen für Insta/facebook/Vereins-
homepage schicken und so auch andere motivieren und für den guten Zweck werben.

Wir freuen uns riesig mit Euch durch den Lockdown zu rennen und
gemeinsam kranke Kinder zu unterstützen.

Euer Vorstand