Tübinger Hockeynacht 2023

Am letzten Märzwochenende trafen sich 35 hockeybegeisterte Mädchen und Jungs zur legendären „Hockey-Night“ in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule. Nach zweijähriger Corona-Pause hatten alle besonders auf dieses Event gefiebert. Um 17 Uhr ging es sogleich sportlich los mit verschiedenen Warmlauf-Spielen. Im Anschluss konnten sich die Kids im Zirkeltraining messen und hatten viel Spaß beim Hockey-Golf, Hexenhockey, Ringhockey und vielem mehr. Als Stärkung wurden die Kinder, Trainer und Betreuer mit superleckeren Pizzen vom Al Dente beliefert und bei der großen Auswahl blieben keine Wünsche offen. Ganz lieben Dank ans Al Dente für diese großzügige Spende! Nach dem Essen ließen sich alle gemütlich in der Halle nieder, um den Film „Sing“ zu schauen, der zu viel Gelächter und großer Erheiterung führte. Bis lang in den Abend wurde danach noch gespielt, geredet und gelacht bis dann zu später Stunde alle nach und nach eingeschlafen sind. Die Nacht war für alle sehr kurz, denn schon um 7 Uhr morgens waren die ersten wieder auf den Beinen! Nach dem Frühstück startete ein ausgiebiges Hockeyturnier, wobei jede Mannschaft mit vollem Einsatz um den Sieg spielte. Müde, aber glücklich und zufrieden ging die Hockey-Nacht gegen 11:30 Uhr dem Ende zu und die Kids wurden abgeholt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kindern, Trainern und Betreuern für dieses großartige Event und hoffen, wir können es im nächsten Jahr wieder anbieten!

Blut gespendet

Zum Ende des Jahres haben wir uns dazu entschlossen noch einmal etwas Gutes zu tun.

Dafür haben sich Damen und Herren des HC Tübingen beim Blutspendedienst in Tübingen getroffen, um gemeinsam Blut zu spenden. Neben der Blutspende an sich, welche im Idealfall Leben retten kann, habe wir die Aufwandentschädigung gesammelt. Durch diese Sammlung war es uns möglich 300 € an die Wohnungslosenhilfe Tübingen Dornahof zu spenden.

Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern für den Einsatz.

… und Zack ist’s Weihnachten

Liebe Hockeyfreundinnen und -freunde, liebe HCT‘ler,
kurz nicht aufgepasst und Zack, ist Weihnachten.

In diesem unruhigen Jahr mit vielen Sorgen für alle in Tübingen nimmt die Vorfreude auf ein friedvolles Fest dennoch Fahrt auf. Nach dem Weihnachtsmarkt und unserer Weihnachtsfeier nähert sich das Jahresende.

Für unseren Club war es im Vergleich zu den beiden vergangenen Jahren ein sehr positives.

Schritt für Schritt sind wir in der sportlichen „Normalität“ nach Corona angekommen, haben einen regulären Spielbetrieb und sowohl bei der Jugend als auch bei den Aktiven schöne Erfolge, unsere Spielstätte auf der Jahnallee wurde saniert und wir haben die Zusage für einen Neubau dort mit Umkleiden und Toiletten im Jahr 2024. Die Hallensaison ist gut gestartet und deshalb schauen wir zuversichtlich und optimistisch in das neue Jahr 2023.

Ich möchte mich aufrichtig bei allen Spielerinnen und Spielern, den Eltern unserer Jugendabteilung, bei allen Trainerinnen und Trainern, bei unseren Ausschuss- und Vorstandsmitgliedern für das Engagement, die Treue, die Zuwendung für unsern Sport, den Zeitaufwand, für Fröhlichkeit und tolle Erlebnisse in diesem Jahr ganz herzlich bedanken.

Wir wünschen allen Mitgliedern unserer Hockeyfamilie erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2023.

Für den Vorstand,
Hans-Jürgen Lück

HALLENTRAININGSZEITEN 22/23

Auf geht’s in eine neue Hallensaison.
Die Turn- und Sporthallen werden auf 17° geheizt und die Duschen sind warm.

Das sind die Trainingszeiten bis April 2023 …


JUGEND

// MITTWOCHS

16.45 – 18.00 Uhr – Paul-Horn-Arena
U8/U10 weiblich + U8 männlich  

17.30 – 18.45 Uhr – Paul-Horn-Arena
U10/U12 männlich

18.15 – 19.30 UhrPaul-Horn-Arena
U12/U14 weiblich

// FREITAGS

17.30 – 19.00 Uhr – Panzerhalle
U8/U10/U12 weiblich/männlich im 14-tägigen Wechsel

18.30 – 20.00 UhrPanzerhalle
U12/U14 weiblich

18.45 – 20.00 Uhr – Geschwister-Scholl-Halle
U14/U16 männlich


DAMEN

Mittwochs 19.00 – 21.45 Uhr
Paul-Horn-Arena

Freitags 20.30 – 22.30 Uhr
Geschwister-Scholl-Halle


HERREN

Mittwochs 20.30 – 22.30 Uhr
Paul-Horn-Arena

Freitags 19.30 – 21.15 Uhr
Geschwister-Scholl-Halle


HCT FriendsDay

Am Samstag, 17. September ist unser FriendsDay.
Zwischen 11.00 und 16.00 Uhr sind wir auf unserem Platz in der Jahnallee und freuen uns darauf euch unseren Hockey-Sport und den Spaß daran zu zeigen.
Alles was ihr dazu braucht haben wir dort und eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kommt vorbei.
Wir freuen uns auf euch!

Bei Fragen könnt ihr auch unserem Jugendleiter mailen, der euch gerne weiterhilft:
jugendleiter@hc-tuebingen.de 

Herren steigen ab

HC Tübingen – HC Esslingen    1:2 (1:1)

Zuversichtlich waren die Herren in ihr Heimspiel gegen den direkten Gegner im Abstiegskampf, den HC Esslingen, gegangen. Da Bietigheim nach einem Sieg über Ulm 2 bereits am Samstag außer Schlagweite gerückt war, musste am vorletzten Spieltag mindestens ein Unentschieden, eigentlich aber ein Sieg her. Der war aufgrund des Schwungs aus der Rückrunde aber machbar, ein Kampf würde es gegen ebenfalls vollbesetzte Esslinger ohnehin werden.

Konzentriert begannen die Tübinger das Spiel und kamen nach einigen Minuten zu ersten Offensivaktionen. Aus dem Aufbauspiel heraus wurde der Ball schnell in den Kreis getragen, wo Nils Trautwein den Ball am Torhüter vorbei in Richtung langer Posten bugsierte – Karim Abu Hashem ließ nichts anbrennen und schob die Kugel über die Linie (1:0, 6. Minute). Das Heimteam bewahrte zunächst eine leichte spielerische Überlegenheit, und musste dennoch nur wenige Minuten nach dem Führungstreffer den Ausgleich hinnehmen: Die Esslinger mit ihrer hoch verteidigenden Offensivabteilung fingen einen Ball im Aufbau ab, kurz stimmte die Zuordnung nicht und einen Zweikampf später zappelte der Ball im Netz – 1:1 (10. Minute).
Danach stellte sich ein relatives Gleichgewicht ein, Tübingen suchte Lösungen gegen weiterhin hoch pressende Gäste, welche umgekehrt gegen aus dem eigenen Aufbau heraus Probleme hatten Chancen zu kreieren.

Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spielgeschehen ausgeglichen, wobei das Heimteam die Mehrzahl der Kreisszenen verzeichnen konnte, es fehlte jdoch – wie schon so oft in dieser Saison – zu oft der letzte Pass, um Mitspieler in aussichtsreiche Abschlusspositionen zu bringen.
Das Glück auf seiner Seite hatte dann Esslingen. Nach einem Zusammenstoß zweier Spieler hatte sich zunächst ein Esslinger nicht unter Kontrolle und wurde für 10 Minuten vom Platz gestellt (gelbe Karte), zeitgleich wurde für die Situation jedoch auf kurze Ecke für die Gäste entschieden. Der Schlenzer vom Kreisrand wurde von einem herauslaufenden Tübinger leicht abgefälscht und schlug unhaltbar unter der Latte ein (1:2, 48. Minute). Tübingen blieben so nur noch wenige Minuten in Überzahl, um wenigstens noch den zwingend nötigen Ausgleich zu erzielen. Nachdem die nächsten sieben Minuten zwar einige Chancen, aber kein Tor gebracht hatten, wurde als letztes Mittel der Torhüter gegen einen weiteren Feldspieler eingetauscht. Esslingen reagierte gegen die Überzahl nach wenigen Minuten mit derselben Maßnahme. Sekunden vor Schluss wurde nochmals eine letzte kurze Ecke für Tübingen gegeben. Die Ablage wurde jedoch vor einem möglichen Abschluss abgefangen und aus dem Schusskreis befördert, das Spiel war damit vorbei.

Tübingen muss damit nach vier Jahren wieder den Gang in die 3. Verbandsliga antreten, kann dabei jedoch auf ein nun eingespieltes Team bauen und den Wiederaufstieg in Angriff nehmen.

Es spielten: Timo Bader, Kevin Elsner, Lukas Beck, Alex Beck, Lorenz Gewert, Richard Spallek, Lars Kötter, Moritz Mattke, Paul Kleier, Julian Petruck, Paul Weiler (C), Nils Trautwein, Karim Abu Hashem (1), Nicolas Nitsche, Frank Pfeiffer, Benjamin Ott

Damen weiter souverän

Am Sonntag den 10. Juli spielten die Damen des HC Tübingen gegen die Spielgemeinschaft Aalen/Heidenheim. Der HCT startete gut in das erste Viertel und erzielte fünf Minuten nach Beginn das erste Tor. Der Rest des Viertels, sowie das zweite Viertel verliefen auf beiden Seiten weitgehend ereignislos. Kurz vor der Halbzeitpause schafften die Damen des HCT durch schnelles Kontakten dann doch noch das 2:0. Nach dem Seitenwechsel hatte das Heimteam zunächst Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen, fand in der Schlussviertelstunde jedoch wieder zu sich und erhöhte auf 3:0. Da keine der vielen Ecken in den Schlussminuten verwandelt werden konnte, blieb es bei diesem Endstand. Am letzten Spieltag können sich die Damen somit noch auf Platz 3 vorschieben, benötigen dafür aber Schützenhilfe aus Heidelberg.