2 Spiele, 2 Siege: Perfekter Saisonstart für die Herren

HC Tübingen – HC Konstanz 6:3 (4:3)

Die Tübinger Herren fuhren zum Hallenauftakt nach Heidenheim, wobei die Schwaben zunächst mit einer Ballleihgebühr auf sich aufmerksam machten.
Das erste Spiel war gegen die Aufstiegsfavoriten aus Konstanz. Mit vollem Elan startete Tübingen in die Partie und konnte direkt in der ersten Minute durch Nils Trautwein nach Vorarbeit von Nicolas Riemann auf 1:0 stellen. Konstanz blieb jedoch nicht um eine Antwort verlegen und glich im Gegenzug aus. Beide Mannschaften blieben am Drücker und Tübingen in Person von Nicolas Riemann nutzte das nach einer Ecke zum 2:1, kurz darauf – nach schönem Pass von Richard Spallek – erhöhte Julian Petruck sogar auf 3:1. Doch Konstanz wurde der Favoritenrolle gerecht, raffte sich auf und glich bis kurz vor der Halbzeit auf 3:3 aus. Die Tübinger blieben aber auch auf der Höhe und so schickte Johannes Nagel mit dem Buzzer Beater Tübingen mit 4:3 zum Pausentee. Die zweite Halbzeit bot dann weit weniger Highlights, Tübingen behielt die Oberhand, nutzte eine weitere Ecke zum Ausbau der Führung und schließlich einen Siebenmeter zum 6:3 Entstand. Es war der Schlusspunkt zu einem verdienten Sieg mit dem Tübingen sich für den hohen Aufwand belohnte.

HC Tübingen – HC Gernsbach 7:6 (3:1)

Im zweiten Spiel trafen die Tübinger Herren auf den HC Gernsbach. Nach zähem Beginn konnte Johannes Nagel das Abwehrbollwerk der Gernsbacher doch durchbrechen und das 1:0 erzielen. Dass die Gernsbacher eine Unsortiertheit der Tübinger zum Ausgleich nutzen konnte, brachte das Team aber nicht aus der Fassung, kurz darauf verwandelt Nicolas Riemann zwei Ecken hintereinander zur 3:1 Pausenführung. Auch danach blieb es spannend: Nach schöner Kombination vollendete erneut Johannes Nagel eine Vorbarbeit von Richard Spallek zum 4:1, doch Gernsbach blieb weiterhin gnadenlos effektiv und kam auf 4:3 heran. Nach zwei weiteren Riemann-Treffern und einem schönen Tor von Julian Petruck zum 7:3 schien die Sache durch.
Doch während Tübingen schon das 6 Punktebier auf der Zunge schmeckte, nutzte Gernsbach die Träumereien und verkürzte bis zur Schlussminute auf 7:6. Den hoch verdienten Sieg ließ sich Tübingen aber nicht mehr nehmen setzte sich so vorerst auf den zweiten Tabellenplatz.

Stärkste Saisonleistung

Man kann schon fast eine Bauernregel ableiten: Verlieren die Bäume im Spätherbst ihre Blätter, so steigt die Formkurve der Hockeycracks gewiss stetig nach oben. Ausgerechnet am Tag des Faultiers zeigten die Hockey-Herren des HC Tübingen ihre stärkste Saisonleistung und gewannen verdient mit 6 : 2 Toren.

Semesterbeginn sei Dank bzw. 16 Mann sei Dank, gab es diesmal richtig gute Gründe für einen ersten Heimsieg. Den munteren Torreigen eröffnete, wie der Zufall so will, unser Abschiedsspieler bzw. Unterschiedsspieler Joel Ackermann per Rückhand. Gleich im Anschluss markierte Julian Petruck an seinem Ehrentag auch wieder mit der Rückhand den zweiten Treffer im ersten Viertel. Die jubelnde und staunende Fanszene des HC Tübingen konnten ihr Glück gar nicht fassen, was sie von ihrer Herrenmannschaft serviert bekommen haben. Ein unglaublich temporeiches, druckvolles und technisch versiertes Hockeyspiel am frühen Sonntagmorgen.  Aus heiterem Himmel gelang es den Gästen aus Bietigheim bei einer kurzen Ecke den Torabstand zu verkürzen.

Auch im zweiten Viertel nutzte die Heimmannschaft ihre stark herausgespielten Torchancen konsequent. So wusste Niels Vogel mit seinem herrlichen Schlag aus spitzem Winkel und Joey nach einer kurzen Ecke zu überzeugen.

Das dritte Viertel ist schnell berichtet: Die Gäste wurde nun etwas aktiver, jedoch blieben von beiden Seiten die Tore aus. Die Torfabrik nahm danach wieder die Arbeit auf und Joel erzielte mit einem gefühlvollen Schlenzer ins obere linke Eck seinen dritten Treffer. Den insgesamt sechsten Treffer für Tübingen gelang Johannes Nagel mit einem tollem Solo. Der zweite Gegentreffer gegen Ende des Spiels zum 6 : 2 trübte auf keinem Fall die Stimmung. Es war wieder einer dieser Spätherbsttage, der für eine grandiose Mannnschaftsleistung gesorgt hat und Lust auf mehr macht.

Es spielten: Bader, Kellert, Trojan, Weiler, Beck, Nguyen, Vogel, Ott, Gillet, Spallek, Petruck, Ackermann, Nagel, Kühnel, Grasshoff, Poff

Herren verlieren spät in Esslingen

HC Esslingen – HC Tübingen  2:1  (0:0)

Am Sonntag den 13. Oktober fuhren die Herren des HCT bei bestem Hockeywetter zum Auswärtsspiel nach Esslingen.
Nach einem ersten Abtasten nahmen die Gastgeber  zusehends das Heft in die Hand und erarbeiteten sich ein leichtes Chancenplus, bei dem Timo Bader sich mehrmals beweisen bereits konnte.
Aber auch Tübingen konnte sich einige Gelegenheiten erspielen, die jedoch leider ungenutzt blieben. Mit zunehmender Spieldauer stellten sich die Gäste auf die Raumdeckung und die körperbetonte Spielweise der Esslinger ein, trotz diesem Hin und Her blieb es bei einem 0:0 zur Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit erspielte sich der HCT immer mehr Spielanteile, musste dann trotzdem nach einem Konter und Rebound das 0:1 hinnehmen (39. Minute).
Trotz zunehmenden Chancenplus für die Gastmannschaft bliebe es beim 0:1, Esslingen beschränkte sich aufs Kontern, die jedoch in nichts zählbares umgemünzt werden konnten.
Das letzte Viertel begann mit dem längst überfälligen und verdienten Ausgleich durch Nils Trautwein, welcher mit einem präzisen Pass durch Joel Ackermann zum 1:1 vollstreckte (47. Minute).
In einer hektischen Schlussphase, geprägt durch numerische Unterzahl, gelang der Lucky Punch dann Esslingen, das 2:1 konnten die Tübinger nicht mehr ausgleichen. Nächsten Sonntag müssen dann zum Hinrunden-Abschluss 3 Punkte gegen Bietigheim her, das Spiel findet ab 11 Uhr auf der Jahnallee statt.
Vielen Dank an Ronja fürs Pfeifen und an Nicolas für das Coaching!

Es spielten: Timo B. – Max E., Lukas B., Alex B., David S. – Julian P., Clements,  Benjamin O.,  Nicolas N., Joel A. – Nils T. (1), Johannes N., Christian G.

HC Tübingen vs HC Heidelberg 2 // Herren

Zum ersten Heimspiel der Saison trat am Samstag der HC Heidelberg in Tübingen an. Damit trafen zwei Verlierer des ersten Spieltages aufeinander. Die Heidelberger Mannschaft hatte nur 9 Feldspieler mobilisieren können, war aber technisch versiert und mit einer klaren Spielstrategie ausgestattet.

Tübingen war im Vergleich zur Vorwoche auf fünf Positionen neu besetzt. Daher taten sie sich die Tübinger Spieler schwer, ins Spiel zu kommen. Heidelberg hatte zum Ende des ersten Viertels die klareren Chancen, die jedoch alle von Timo Bader verhindert wurden.

Im zweiten Viertel hielt der Tübinger Goalie überragend und hatte Glück, dass die Heidelberger einen Penalty an den Pfosten schossen. Kurz darauf fiel dann doch, im Abschluss an eine kurze Ecke, das 1:0 für Heidelberg, als es nicht gelang, den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern.

Aber auch Tübingen hatte Torchancen, so schoss Johannes Nagel nach einem Solo über das halbe Spielfeld die Kugel an den Pfosten und wenig später an die Unterkante der Latte. Zu dem Zeitpunkt wäre der Ausgleich verdient gewesen. Kurz vor der Pause nutzte Heidelberg dann einen Konter zur 2:0 Pausenführung. Hierbei wurde die Tübinger Mannschaft durch eine Fehlentscheidung der Schiedsrichterin benachteiligt.

Im dritten Viertel hatte sich der HCT dann als Mannschaft gefunden, spielte gutes Hockey und kam folgerichtig zum Anschlusstreffer durch Johannes Nagel. Hier hätte bei zahlreichen gelungenen Aktionen mit etwas mehr Glück der Ausgleich fallen können.

Im letzten Viertel schwanden Konzentration und Kräfte bei den Tübinger Spielern, so dass kaum noch zwingenden Aktionen zustande kamen. Mit viel Routine brachte die Heidelberger Mannschaft den knappen Vorsprung über die Zeit. Der Sieg für Heidelberg war nicht unverdient, da die Mannschaft über das Spiel in Unterzahl spielen musste.

Am 06.10.2019 empfangen die Herren des HC Tübingen die Mannschaft von Suebia Aalen zum nächsten Heimspiel und wollen dann die ersten Punkte einfahren.

Herren runden das Saisonfinale ab

HC Tübingen – Bietigheimer HTC 2   3:0 (1:0)

Am letzten Spieltag der Feldsaison 2018/2019 empfing die Herrenmannschaft des HC Tübingen den Tabellennachbarn aus Bietigheim-Bissingen auf heimischem Rasen.
Von Anfang an waren die Gastgeber mit viel Druck dabei, konnten ihre zahlreichen Chancen im Kreis in Halbzeit eins jedoch nicht verwerten. Schließlich wurde das Team  vor der Pause durch Nicolas Nitsche erlöst, der einen Abpraller vom Torwart direkt über ihn herüber lupfte und damit das verdiente 1:0 erzielte. Direkt im Anschluss legte Nils Trautwein ebenfalls per Lupfer nach, nachdem sein eigener Schuss erst noch vom Bietigheimer Keeper abgewehrt worden war. Auch allen potenziell gefährlichen Kontern der Bietigheimer konnte souverän die Luft aus den Segeln genommen werden und so spielte Tübingen weiter munter auf. Aller guten Dinge sind drei: Bei einer Strafecke ballerte Benedikt Reitis die Kugel mit gewohnter Lässigkeit in den Winkel und besiegelte so den 3:0 Heimsieg, der aufgrund der Siege der direkten Konkurrenz keine weitere Verbesserung im Tabellenstand mehr einbrachte. Dennoch beenden die Herren die erste Saison nach dem Aufstieg auf einem souveränen 5. Platz, nach holprigem Start hatte man den Klassenerhalt in der Rückrunde schnell in trockene Tücher gewickelt. Was das allerdings für die neue Saison heißt, werden die Zu- und Abgänge in der Sommerpause entscheiden.

Es spielten:
T. Bader, P. Weiler, J. Petruck, R. Spallek, M. Mattke, B. Reitis, N. Vogel, N. Trautwein, D. Schreyer, A. Beck, L. Beck, N. Nitsche, B. Ott, M. Esser
Trainer: N. Riemann

Herren machen Klassenerhalt dingfest

HC Ludwigsburg 3 – HC Tübingen 3:3 (1:0)

Mit einem gut aufgestellten Kader traten die Herren am Mittwoch Abend auf dem schönen Ludwigsburger Kunstrasen gegen deren dritte Mannschaft an. Noch vor dem Anpfiff gab es freundschaftliche Sticheleien gegen Innenverteidiger und Ex-Ludwigsburger Alex Beck, von denen wir uns jedoch nicht tangieren ließen.
Dennoch legten die Ludwigsburger gleich in den ersten Minuten bei einer Strafecke das 1:0 vor, was dann leider auch das Highlight der ersten Halbzeit bleiben sollte. Doch kurz nach der Pause schlugen die Gäste zurück: Nach einem Konter lief Benedikt Reitis mit der Kugel aufs Tor zu und drückte direkt am Kreisrand ab: Ein Schuss wie ein Strahl, oben rechts ins Eck. Dies hielt jedoch nicht lange, Ludwigsburg ging erneut nach einer kurzen Ecke in Führung (2:1, 52. Minute).
Die Tübinger Jungs ließen sich aber nicht kleinkriegen, sie wussten: Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Julian Petruck sah den offenen Raum, und nach akkuratem Pass auf Benedikt Reitis in den Kreis konnte dieser verwandeln, indem er den Ball sauber  mit der Rückhand ins Tor legte (2:2, 58. Minute). Gleich darauf verwertete Joel Ackermann  die nächste von Julian Petruck servierte Vorlage aus einer eleganten Drehung heraus ins Eck (2:3, 60. Minute). Tragischerweise aus Sicht der Gäste versenkten die Ludwigsburger in der Schlussphase noch einen sauber ausgespielten Konter, bei dem auch der in Topform aufgelaufene Torwart Timo Bader chancenlos war, und die Partie endete mit 3:3.
Der HC Tübingen sichert sich mit diesem Ergebnis einen Spieltag vor Saisonende endgültig den Klassenerhalt, während Ludwigsburg nun als Tabellenerster feststeht.
Unser besonderer Dank gilt Caro Hansen für die Begleitung zum Auswärtsspiel und ihre souveräne, stets gerechte Schiedsrichterleistung.

Es spielten: Timo B., David S., Max E., Nicolas N., Paul W., Alex B., Moritz M., Richard S., Benni O., Max S., Arne G., Joel A. (1), Benedikt R. (2), Julian P., Nils T.

Großer Schritt Richtung Klassenerhalt für die Herren!

HC Tübingen – HC Esslingen    5:1   (1:0)

Tübingen empfing diesen Sonntag den HC Esslingen bei strahlendem Wetter, mit einem guten Kader, dem Hunger nach drei Punkten, aber leider ohne die kurzfristig ausgefallene Sprengeranlage auf der heimischen Jahnallee. Die Bedingungen waren also angerichtet für ein hitziges Spiel auf dem Weg zum Klassenerhalt gegen den direkten Tabellennachbarn.
Gefordert waren in den ersten Minuten gleich alle Mannschaftsteile, aus der Abwehr heraus hervorragend organisiert von den beiden unverwandten Becks, Alex und Lukas. Ein paar erste gute Angriffe und insgesamt drei Strafecken der Gäste wurden abgelaufen und mit zunehmender Spieldauer wurden auch die Tübinger mutiger und konsequenter im Spiel nach vorne. So konnte ein überlegter Spielzug über die linke Seite kurz vor der Pause zur Führung genutzt werden, als Kapitän Paul Weiler im Kreis mit der Rückhand frei zum Schuss kam und oben ins kurze Eck verwandelte.
Kurz nach der Pause gelang es Esslingen nach einer kurzen Unkonzentriertheit den Ausgleich zu erzielen, einen Nachschuss aus wenigen Metern konnte der ansonsten wieder mal gut aufgelegte Torwart Timo Bader nicht verhindern. Die Köpfe der Hausherren gingen aber nur kurz runter. Arne Großelindemann, nach toller Vorarbeit von Evergreen Lars Lepik, stellte die Führung mit einem Heber über den Torwart wieder her. Benedikt Reitis nutzte einen Abpraller nach Strafecke und Nicolas Nitsche mit seinem Premierentor baute die Führung weiter aus, ehe Julian Petruck einen zurückgespielten Ball der Esslinger abfing und am überraschten Torwart vorbeischob.
Die Tübinger rücken nun vor auf Platz 3 und schielen bei zwei ausstehenden Spielen sogar vorsichtig weiter nach oben.