Kategorie: Herren
Hallentrainingszeiten Damen und Herren
ACHTUNG: Das Mittwochstraining am 28.10.2020 findet ausnahmsweise in der Sporthalle WHO/Geschwister-Scholl-Schule statt
Damen spielen / Herren verschieben
// Das Spiel der Herren wurde auf den 14. Mai 2021 verschoben.
// Das Spiel der Damen wird stattfinden – allerdings sind Zuschauer nicht erlaubt.
Infos zu den aktuellen Corona-Bestimmungen findet ihr auf: Stadt Tübingen – Gemeinsam gegen Corona
Unglückliche Heimniederlage
HC Tübingen – SSV Ulm 2 0:2 (0:2)
Nach dem erfreulichen Einstand gegen Aalen (13:0) ging es für die Herren diesmal gegen die 2. Mannschaft des SSV Ulm, das erste Spiel seit der Pause gegen eine vollständige Mannschaft. Das Wetter war genau wie letzten Sonntag fabelhaft, somit eigentlich doch Idealbedingungen für einen erneuten Heimsieg.
Das erste Viertel blieb aber torlos, beide Defensiven standen solide und Chancen waren Mangelware, da Konter schlampig ausgespielt wurden.
Im zweiten Viertel kam etwas mehr Zug ins Spiel und Tübingen leistete sich Minuten vor dem Halbzeitpfiff den spielentscheidenden Tiefschlaf: Durch nachlässiges Spiel verschaffte man Ulm zuerst eine Überzahl im Tübinger Kreis, die diese nutzten (0:1, 27. Minute), nur Minuten später war auf der Ulmer rechten Angriffsseite viel zu viel Platz – 0:2 (29. Minute). Immerhin blieb dem Trainer Lukas Günner wenigstens die Chance, direkt in der Halbzeit taktisch zu intervenieren. Beide Gegentore waren nur durch Konter gefallen, die Defensive stand also grundsätzlich stabil und es ging nur darum, sich vorne die Bälle ordentlich zuzuspielen und im Kreis endlich mal abzudrücken.
Dennoch gelang es Tübingen trotz einiger Chancen nicht, das Spiel in der zweiten Hälfte zu drehen. Es fielen jedoch auch keine weiteren Gegentore und das Spiel blieb bis zum Schlusspfiff offen. Nach dem Schlusspfiff konnten wir uns mit einem Radler vertrösten und bereits die beiden Trainingseinheiten vor dem nächsten Spiel planen, um unser Zusammenspiel im Angriff bis dahin auf Bundesliga-Niveau gebracht zu haben.
Besonderer Dank gilt Ronja fürs Pfeifen und unseren Zuschauern und Zuschauerinnen für die Unterstützung. We love you guys!
Es spielten:
Richard Spallek, Paul Weiler, Alex Beck, Philip Trojan, Nicolas Nitsche, David Schreyer, Niels Vogel, Nils Trautwein, Lorenz Gewert, Dirk Poff, Christian Grasshoff, Julian Petruck, Timo Bader, Johannes Kellert, Moritz Mattke
Trainer: Lukas Günner
Gelungener Wiedereinstand für die Herren
HC Tübingen – Suebia Aalen 13:0 (5:0)
Am Sonntag den 4. Oktober gab es endlich das erste Spiel seit der Covid-bedingten Pause und die Herren des HCT empfingen Suebia Aalen unter idealen Bedingungen: Heimspiel, Sonnenschein und vom Anpfiff weg mit zwei Mann in Überzahl.
Die Stimmung auf dem Platz war gut und die für uns vorteilhaften Bedingungen führten schnell zum ersten Tor durch Johannes Nagel (1:0).
Schnell folgte das 2:0 durch Nils Trautwein, Johannes legte das 3:0 nach, darauf kamen ein Eckentor durch Julian Petruck und das 5:0 durch Richard Spallek.
Schon vor der Halbzeit machte sich die Erschöpfung der gegnerischen Mannschaft bemerkbar, die zu neunt auf dem Platz stand, während die Tübinger mit vier zusätzlichen Spielern auf der Bank viel wechseln und so Kräfte schonen konnten.
Nach der Halbzeit ging das Schützenfest also weiter, mit zwei Toren durch Nicolas Nitsche, einem Tor durch Lorenz Gewert, zwei Toren durch Constantin Riemann, Julian Petrucks drittem Tor, einem Traumtor durch Christian Grasshoff und dem Tor des Tages durch unseren Kapitän Paul Weiler.
Somit endete das erste Spiel seit der Zwangspause sehr erfreulich mit 13:0.
Auch wenn allen klar war, dass ein Sieg gegen die mit nur 9 Mann angetretenen Aalener keine Meisterleistung war, blieb die gute Stimmung beim Beisammensein nach dem Spiel.
Es spielten:
M. Rapp, A. Beck, P. Weiler (1), D. Schreyer, L. Beck, M. Mattke, N. Vogel, N. Nitsche (2), R. Spallek, J. Petruck (3), L. Gewert (1), J. Nagel (2), C. Riemann (2), C. Grasshoff (1), N. Trautwein (1), N. Brickwell
Trainer: Nicolas Riemann
Eingeschränktes Training möglich
Unser Trainingsbetrieb kann in eingeschränktem Umfang wieder starten.
Die Aktiven beginnen am Freitag, 15. Mai.
Die Jugend beginnt nach heutigem Stand am Mittwoch, 3. Juni.
Die konkreten Trainingszeiten erfahrt Ihr von Euren Trainern.
Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung des Landes vom 10. Mai 2020 gelten wesentliche Einschränkungen bzw. Vorgaben:
- Wir beginnen mit maximal vier Fünfergruppen pro Trainingseinheit.
- Es sind nur Übungen ohne Körperkontakt und mit 2 Meter Abstand erlaubt.
- Die Umkleide bleibt geschlossen.
- Die Trainer dokumentieren die Teilnahme, um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können.
- Zur Teilnahme am Training ist eine vorherige Anmeldung über den Trainer erforderlich.
Von ihm erhaltet ihr auch die wichtigsten Informationen.
Unseren Hygieneplan könnt ihr hier runterladen: HCT-Hygieneplan-05-2020
Die 1. Herren steigen in die 1. Verbandsliga auf!
Unsere 1. verlieren in Mannheim leider ihr Finale gegen einen sehr starken TSV Mannheim. Da Mannheim allerdings nicht aufsteigen darf, und die Herren ansonsten alles gewonnen haben, steigen wir in die 1. Verbandsliga auf!
Heidenheimer SB – HC Tübingen 2:4 (0:2)
Das erste Spiel gegen Heidenheim war geprägt von einem zähen Abtasten und erfolglosen Angriffsbemühungen der Tübinger gegen den Abwehrriegel der Heidenheimer. Mitte der ersten Halbzeit eröffnete nach schöner Kombination Johannes Nagel den Torreigen. Die Führung baute Nicolas Riemann per Ecke aus und erhöhte kurz nach der Halbzeit nach schöner Vorarbeit von Nils Trautwein auf 3:0. Mit zunehmender Hektik gelang Heidenheim der Anschlusstreffer zum 3:1, welcher jedoch per 7m von Lukas Günner zum 4:1 gekontert wurde. Zwar gelang Heidenheim ein weiterer Treffer, dieser änderte jedoch nichts mehr an der ungefährdeten Sieg der Tübinger.
TSV Mannheim 4 – HC Tübingen 5:3 (2:1)
In weiser Voraussicht war bereits zu Beginn der Saison vom HBW das Spiel um Platz 1 als letztes angesetzt worden. Demnach trafen die auf Grund des Torverhältnisses erstplatzierten Mannheimer auf die ebenfalls verlustpunktfreien Tübinger. In einem ereignisreichen Spiel gegen eine Mannheimer Allstar Truppe, lag Tübingen schnell zurück, konnte sich jedoch schnell durch Niels Vogel ausgleichen. Mit Schlusspfiff der ersten Halbzeit bestrafte der TSV eine kleine Unaufmerksamkeit eiskalt. Diese egalisierte Nicolas Riemann kurz nach dem Pausentee. Nach zwei unglücklichen Gegentoren, gelang es Lukas Günner auf 3:4 zu verkürzen. In einer spannenden Schlussphase nutzte Mannheim einen Konter zum 5:3. Glückwunsch an den TSV zur Meisterschaft.
Es spielten: T. Bader, R. Spallek, P. Weiler, L. Beck, L. Günner (2), N. Riemann (3), N. Vogel, N. Trautwein, J. Petruck, J. Nagel (1)