Heimspieltag der Mädchen B

Der letzte Spieltag der Hauptrunde war ein Heimspieltag und es waren alle Mädels, die in den vorherigen Partien gespielt hatten, dabei.

Zu Gast war der HC Ludwigsburg, der mit zwei Mannschaften angereist war. Erster Gegner unserer Mädchen an diesem Tag war das Team HCL 3.

Man merkte, dass sich hier 2 Mannschaften auf Augenhöhe gegenüberstanden. Noch nicht gleich im Spiel gelang es aber die ersten Angriffsbemühungen des HCL abzuwehren. Doch mit schnell gespielten Bällen auf die Stürmer sorgte man in der 1. Hälfte immer wieder für ein ausgeglichenes Spiel. Zu Beginn der 2. Hälfte war die scheu endgültig abgelegt. Durch gutes Passspiel kam man bis in den Schusskreis des HCL. Ein öffnender Pass auf rechts zog die Abwehr heraus und mit dem Pass zurück vor das Tor musste eine Mitspielerin nur noch zum 1:0 den Ball ins Tor schieben. Der HCL versuchte weiter Druck zu machen. Es ergaben sich für Tübingen dadurch einige Kontermöglichkeiten. Letztlich belohnten sich die Mädels bei einem Konter nach einem abgefangenen Abschlag mit dem Tor zum 2:0 Endstand.

Im letzten Spiel hieß der Gegner HCL 2. Man konnte schnell bemerken, dass hier eine erfahrenere Mannschaft auf dem Platz stand und so lag man zur Halbzeit 0:2 zurück. Die Abwehrarbeit kostete Kraft und die wenigen Kontermöglichkeiten blieben ungenutzt. So blieb am Ende ein 0:7.

Doch die Mädchen haben sich durch ihren Sieg um einen Tabellenplatz verbessert und besitzen somit in einer Endrunde die Chance den 13. Platz – von 22 Teams – noch zu erreichen.

 

Damen beenden die Saison mit Kantersieg in Feudenheim

Feudenheimer HC II – HC Tübingen 0:4 (0:2)

Für das letzten Saisonspiel der Damen ging es am Sonntag nach Mannheim, es stand zum Abschluss eine Partie gegen den Freudenheimer HC 2 an. Nach einem ereignisreichen Wochenende und dem Klassenerhalt durch den Sieg in der letzten Woche waren die Damen top motiviert für das letzte Spiel dieser Saison.
Mit einer kurzen Ecke für Tübingen in der 5. Spielminute konnte der HCT direkt offensiv ins Spiel starten. Kurz darauf gelang es dem Freudenheimer HC in den Schusskreis des HCT zu gelangen und eine kurze Ecke für sich zu bekommen, die aber souverän von Torhüterin Amelie Prehys abgewehrt wurde.  Bereits in der 9. Minuten ging der HCT dann durch ein Tor von Inka Schmitz mit 1:0 in Führung. Trotz Überzahl war das Spiel durch die starke Laufarbeit der Freudenheimer nicht zu unterschätzen. Doch der HCT blieb konzentriert und konnte mit dem Tor von Svenja Merz in der 17. Minute seine Führung auf 2:0 ausbauen. Bis zur Halbzeit blieb das Spiel in der Hand der Tübinger, leider ohne weitere Tore.
Kurz nach der Halbzeit erzielte Lina Dierkes durch einen Nachschuss in der das 3:0 (45. Minute). Es gab noch weitere Torchancen durch Kurze Ecken, doch langsam ging das Spiel dem Ende zu und der HCT wollte sich nochmals für die starke Leistung belohnen. So erzielte Inka Schmitz in der 63. Minute nach  guter Kombination mit Nora Wolf das 4:0 und sicherte den Sieg endgültig. Gerne hätten die Trainer noch ein paar mehr Tore gesehen, waren aber ansonsten mit dem Spiel und vor allem mit dem Verlauf der Saison sehr zufrieden. Nun geht es für die Damen voller Energie in die Vorbereitung für die Hinrunde der Feldsaison 19/20.

 

Es spielten: Amelie Preyhs, Ronja Busch, Leonie Göttling, Caro Hansen, Lina Dierkes (1) , Linda Straub, Nele Vagt, Pauline Hinrichs, Svenja Merz (1), Theresa Lindlahr, Nora Wolf,  Inka Schmitz (2)
Trainer: Paul Weiler, Julian Petruck

Mädchen B kämpfen sich zu knappen Ergebnissen

Der letzte Spieltag vor den Sommerferien stand an und 7 Mädchen machten sich auf den Weg nach Villingen zu weiteren zwei Spielen. Wieder einmal verhinderte die Zeit vor den Sommerferien mit all ihren Abschlussterminen, dass mehr Mädchen Zeit hatten.

Mit neu formierter Abwehrreihe machte man es den Mädchen vom Bietigheimer HTC schwer den Weg in den Schusskreis zu finden. Selbst konnte man sogar eine Kurze Ecke erzwingen. Bei ausgeglichenen Torchancen Stand so zur Halbzeit ein 0:0. Weiter wie in Hälfte eins und mit etwas mehr Bemühen nach vorn schien bei wenigen Torschussmöglichkeiten etwas machbar. Doch einmal stand die Abwehr zu offen und schlecht sortiert und dem BHTC gelang mit einem Schuss ins lange Eck das 1:0 Endergebnis.

Nach einer kurzen Pause und gestärkt durch die knappe Niederlage ging man in das Spiel gegen den TSV Ludwigsburg. Der Matchplan wurde beibehalten und schien zunächst aufzugehen. Immer wieder gelang es den Spielaufbau des TSV zu stören und teilweise selbst zu kontern. Doch mit Läufen über unsere linke Seite kam der TSV immer wieder in den Schusskreis und wusste 2 Möglichkeiten zum 2:0 Halbzeitstand zu nutzen. Nach bereits drei Halbzeiten in knapper Besetzung schwanden nun die Kräfte ein wenig. In der letzten Halbzeit wollte man versuchen mehr über die eigene rechte Seite für Entlastung zu sorgen. Es schien zu gelingen, kam häufiger in Schusskreisnähe und konnte sich 2 Kurze Ecken erspielen diese jedoch nicht nutzen. Der TSV blieb weiterhin torgefährlich und konnte aber noch eine weitere Möglichkeit nutzen. Somit blieb zwar am Ende eine 3:0 Niederlage doch der Kampfgeist der Mädchen zeigte, dass mehr erreichbar gewesen sein könnte.

Nach den Sommerferien bleibt noch ein Spieltag auf eigenem Platz um nochmals alles zu geben.

Mädchen C in Tuttlingen

Wie schon zum ersten Spieltag machten es die Mädchen C auch diesmal ihrer Trainerin schwer. Es waren wieder 11 Spielerinnen dabei und alle wollten zeigen was im Training gelernt wurde. Beim Spielmodus auf dem Halbfeld dürfen „nur“ 6 Spielerinnen und 1 Torhüterin auf dem Feld stehen, und so brannten immer 4 Mädchen auf ihren Einsatz.

Eröffnet wurde der Spieltag gegen den Gastgeber RW Tuttlingen. Die Tübinger Mädchen machten sich gleich auf und attackierten früh und es gelang das ein und andere Mal den Ball in den Schusskreis zu bringen. Doch die RWTlerinnen verteidigten engagiert und so blieb, trotz optischer Überlegenheit, das 0:0 bis zum Abpfiff.

Nach einer kurzen Pause und einer Besprechung mit der Trainerin blieben die Mädchen ihrer Linie treu und attackierten auch den FT 1844 Freiburg schon früh. Mit viel Zug in den Schusskreis wurden die Möglichkeiten immer besser. In diesem Spiel musste auch die Abwehr auf der Hut sein, das der FTF seine Möglichkeiten mit schnellem Kontern suchte. Letztlich musste einer der sehr wenigen Penaltys an diesem Spieltag im Nachschuss genutzt werden um den 1:0 Endstand und damit den ersten Tagessieg zu holen.

Nach einem Spiel Pause stand das 3te Spiel an. Der Gegner, die Mannschaft des VFR Merzhausen, bekam schnell die Marschroute der Tübingerinnen zu spüren: Das Tor war ihr Ziel. Durch 2 verwandelte Penaltys in der ersten Hälfte belohnten sich die Mädchen für ihren Drang zum Tor. So gelang dann in der 2. Hälfte endlich auch ein Tor aus dem Spiel heraus. Mit einem schönen Lauf über die linke Seite gelang es in den Schusskreis zu kommen und mit einem Pass zur Mitspielerin am langen Pfosten musste diese nur noch an der Torfrau vorbei zum 3:0 Endstand einschieben.

Im letzten Spiel warteten noch die Mädchen des HC Esslingen 2. Noch das letzte Spiel im Kopf wollte man so weiter spielen doch Esslingen zeigte, dass auch sie Tore schießen wollten. Die Abwehr war gefordert. In einer unübersichtlichen Situation im eigenen Schussreis gelang es nicht den Ball hinaus zu spielen. Eine Spielerin des HCE stand genau richtig und konnte noch vor der Halbzeit zum 0:1 einschieben. Jetzt waren die Mädchen gefordert und kämpften gegen die drohende Niederlage an. Ein Angriff nach dem anderen kam nun auf das Esslinger Tor. Doch der Ball wollte nicht ins Netz. So blieb – fast mit dem Schlusspfiff – ein Penalty für Tübingen die letzte Möglichkeit zum Ausgleich. Eine der Älteren übernahm die Verantwortung und verwandelte mit Geschick und Glück zum 1:1 Endstand.

Kein Spiel verloren, um ein Unentschieden gekämpft – freudige Gesichter rundeten den Spieltag ab.

Auch die Damen sichern den Klassenerhalt!

HC Tübingen – HC Heidelberg II  3:1 (0:0)

Am Sonntag, 7. Juli trafen die Tübinger Damen im letzten Heimspiel der Saison auf Heidelberg. Da es in dem Spiel darum ging, wer unter Umständen noch absteigen könnte, standen beide Teams unter dem Druck, das Feld als Sieger zu verlassen. Aufgrund des besseren Torverhältnisses auf Heidelberger Seite reichte für Tübingen in diesem Fall auch ein Unentschieden nicht aus, um den vorletzten Tabellenplatz zu verlassen.
Bei angenehmen Temperaturen startete das Spiel relativ offensiv und mit hoher Geschwindigkeit. Es war schnell klar, dass beide Teams hier nicht ohne 3 Punkte nach Hause gehen wollten.
Heidelberg legte stark los und holte in der 10. Minute die erste Ecke für sich heraus. Tübingen verteidigte gut und konnte die Eckensituation entschärfen. Trotz Angriffen und Kontern auf beiden Seiten schaffte es keine Mannschaft das erste Tor zu erzielen. Besonders das kompakte Stellungsspiel der Heidelberger ließ Tübingen nur schwer ein eigenes Spiel aufziehen. So ging es trotz des hohen Tempos torlos in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit konnte Heidelberg dann das 0:1 nach einer kurzen Ecke erzielen (49. Minute). Doch nur fünf Minuten später zog Tübingen gleich, Greta Schäffauer drückte eine Flanke von Inka Schmitz zum 1:1 über die Linie (54. Minute). Spätestens nach dem Ausgleich schien Tübingen wachgerüttelt und Inka Schmitz konnte nach einem Alleingang in der 57. Minute die erste Führung des Tages für ihr Team markieren (2:1). Nach diesem Treffer war beiden Teams die Erschöpfung deutlich anzumerken. Das Spiel wurde chaotischer und unruhiger, was auf Tübinger Seite sicherlich auch den fehlenden Auswechselspielerinnen geschuldet war.
In der Schlussviertelstunde dominierte dann die Heimmannschaft deutlich und wusste dies auch zu nutzen: Erneut die starke Inka Schmitz stellte auf 3:1 und sorgte so für die Entscheidung (60. MInute). Auch die Schlussecke in der 69. Minute konnte Heidelberg nicht mehr in Schlagdistanz bringen und so steht  der HC Tübingen einen Spieltag vor Schluss auf einem gesicherten Tabellenplatz.

Es spielten:
A. Preyhs, C. Hansen, N. Vagt, L. Straub, N. Unruh, A. Ries, A. Trimis, H. Hofmann, I. Schmitz (2), T. Lindlar, G. Schäffauer (1), S. Merz
Trainer: P. Weiler, J. Petruck

Herren runden das Saisonfinale ab

HC Tübingen – Bietigheimer HTC 2   3:0 (1:0)

Am letzten Spieltag der Feldsaison 2018/2019 empfing die Herrenmannschaft des HC Tübingen den Tabellennachbarn aus Bietigheim-Bissingen auf heimischem Rasen.
Von Anfang an waren die Gastgeber mit viel Druck dabei, konnten ihre zahlreichen Chancen im Kreis in Halbzeit eins jedoch nicht verwerten. Schließlich wurde das Team  vor der Pause durch Nicolas Nitsche erlöst, der einen Abpraller vom Torwart direkt über ihn herüber lupfte und damit das verdiente 1:0 erzielte. Direkt im Anschluss legte Nils Trautwein ebenfalls per Lupfer nach, nachdem sein eigener Schuss erst noch vom Bietigheimer Keeper abgewehrt worden war. Auch allen potenziell gefährlichen Kontern der Bietigheimer konnte souverän die Luft aus den Segeln genommen werden und so spielte Tübingen weiter munter auf. Aller guten Dinge sind drei: Bei einer Strafecke ballerte Benedikt Reitis die Kugel mit gewohnter Lässigkeit in den Winkel und besiegelte so den 3:0 Heimsieg, der aufgrund der Siege der direkten Konkurrenz keine weitere Verbesserung im Tabellenstand mehr einbrachte. Dennoch beenden die Herren die erste Saison nach dem Aufstieg auf einem souveränen 5. Platz, nach holprigem Start hatte man den Klassenerhalt in der Rückrunde schnell in trockene Tücher gewickelt. Was das allerdings für die neue Saison heißt, werden die Zu- und Abgänge in der Sommerpause entscheiden.

Es spielten:
T. Bader, P. Weiler, J. Petruck, R. Spallek, M. Mattke, B. Reitis, N. Vogel, N. Trautwein, D. Schreyer, A. Beck, L. Beck, N. Nitsche, B. Ott, M. Esser
Trainer: N. Riemann

Mädchen B mit Motivation, doch ohne Matchglück

Für den dritten Spieltag der Mädchen B ging es nach Heidenheim zum HSB, der auch gleich der erste Gegner des Tages war. Motiviert und unterstützt durch viele Spielerinnen der C-Mädchen versuchte man den Gastgeber zu attackieren. Das gelang auch zu Beginn, doch der HSB fand seinerseits besser ins Spiel und wusste unsere Abwehrreihe zu beschäftigen. In einem Hin und Her gelang es dem HSB immer besser Bälle in den Schusskreis zu bringen und so fiel noch, nach mehreren gescheiterten Klärungsversuchen, kurz vor der Halbzeit das 1:0.

Der Gastgeber schien motiviert von seinem Tor und drückte weiter. Doch mehr und mehr konnten sich unsere Abwehrspielerinnen etwas befreien und schafften es nun ihrerseits Druck auf Heidenheim auszuüben. Es gelang nun häufiger den Ball in den Schusskreis des HSB zu bringen doch ein erfolgreicher Abschluss wollte nicht gelingen. So blieb es Schlussendlich beim 1:0 für den HSB.

Nach einem Spiel Pause und neuen Anweisungen der Trainerin ging es gegen Suebia Aalen. Hier traf man auf eine gut eingespielte Mannschaft die schnell zeigte in welche Richtung es gehen soll.

Nach nur wenigen Minuten war man 0:1 in Rückstand. Abwehr und Mittelfeld taten sich noch schwer die Vorgaben umzusetzen und so erhöhte Aalen bis zur Halbzeit auf 4:0. Die Halbzeitansprache schien zu wirken und die Mädchen rannten und versuchten um jeden Ball zu kämpfen. Mit einigen Läufen in die gegnerische Hälfte gelang dazu ein wenig Entlastung doch am Ende stand es 0:6 für Aalen und abgekämpfte HCT Mädchen auf dem Platz.

Schon am nächsten Samstag haben die Mädchen aber wieder die Möglichkeit sich weiter zu verbessern und Erfahrungen zu sammeln.