Damen mit verrücktem Hinrunden-Abschluss

Das letzte Wochenende der Feld-Hinrunde konnte für die Tübinger Damen unglücklicher nicht gestaltet sein: Es stand ein Triple-Spieltag in Ludwigsburg (Freitag), Heilbronn (Samstag) und schließlich daheim in Tübingen (Sonntag), erneut gegen den TSV Ludwigsburg 2, an.

Nach einem knappen wie enttäuschenden 1:2 beim Auswärtsspiel in Ludwigsburg reichten die Kräfte auch in Heilbronn nicht, sodass auch dieses Match mit 0:1 abgegeben werden musste.

Am Sonntag wurde dann das letzte Spiel von drei aufeinanderfolgenden Spieltagen der Damen gegen den TSV Ludwigsburg ausgetragen.
Nach bereits zwei kräftezehrenden Spielen war die Motivation umso höher, die 3 Punkte bei perfektem Spielwetter gegen die zwei Tage zuvor noch ebenbürtigen Ludwigsburgerinnen zu holen.

Die starken Gäste machten es den Damen nicht leicht und holten nach der fünften Minute bereits die erste Ecke. Diese wurde glücklicherweise nicht optimal rausgegeben, weshalb die Tübingerinnen diese souverän klären konnten. Ausgeglichen ging es weiter, doch nur wenige Minuten nach Beginn des zweiten Viertels bekamen die Gegnerinnen durch zwei aufeinanderfolgende Ecken weitere Möglichkeiten, in Führung zu gehen.

Zur Halbzeit war klar, dass nun viel vom körperlichen Durchhaltevermögen der Tübingerinnen abhängen würde.

Leider fiel bereits drei Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit der Führungstreffer für den TSV. Doch die Damen ließen sich davon nicht entmutigen und hielten weiterhin stark gegen die Gäste aus Ludwigsburg, eine Ecke in der 47. Minute brachte jedoch nichts ein.
Zu Beginn des letzten Viertels vergaben ihrerseits wieder die Damen des der TSV Ludwigsburg zwei aufeinanderfolgende Ecken, erzielten dann jedoch in der 55. Minute den Treffer zum 0:2. Doch das Heimteam hielt das Spiel spannend, da Lina gleich in der darauffolgenden Minute mit einer schönen Kombination den Anschlusstreffer erzielen konnte. Somit war der Ausgleich in den letzten Minuten wohl noch möglich, sollte jedoch trotz Aufbäumens nicht mehr gelingen. Am Ende reichte wie bereits in Heilbronn verständlicherweise nicht mehr die Kraft, um eigentlich verdiente Punkte auf das eigene Konto buchen zu können.

So verabschieden sich die Damen in die Hallensaison und hoffen für die Rückrunde auf fairere Spielpläne.

Stärkste Saisonleistung

Man kann schon fast eine Bauernregel ableiten: Verlieren die Bäume im Spätherbst ihre Blätter, so steigt die Formkurve der Hockeycracks gewiss stetig nach oben. Ausgerechnet am Tag des Faultiers zeigten die Hockey-Herren des HC Tübingen ihre stärkste Saisonleistung und gewannen verdient mit 6 : 2 Toren.

Semesterbeginn sei Dank bzw. 16 Mann sei Dank, gab es diesmal richtig gute Gründe für einen ersten Heimsieg. Den munteren Torreigen eröffnete, wie der Zufall so will, unser Abschiedsspieler bzw. Unterschiedsspieler Joel Ackermann per Rückhand. Gleich im Anschluss markierte Julian Petruck an seinem Ehrentag auch wieder mit der Rückhand den zweiten Treffer im ersten Viertel. Die jubelnde und staunende Fanszene des HC Tübingen konnten ihr Glück gar nicht fassen, was sie von ihrer Herrenmannschaft serviert bekommen haben. Ein unglaublich temporeiches, druckvolles und technisch versiertes Hockeyspiel am frühen Sonntagmorgen.  Aus heiterem Himmel gelang es den Gästen aus Bietigheim bei einer kurzen Ecke den Torabstand zu verkürzen.

Auch im zweiten Viertel nutzte die Heimmannschaft ihre stark herausgespielten Torchancen konsequent. So wusste Niels Vogel mit seinem herrlichen Schlag aus spitzem Winkel und Joey nach einer kurzen Ecke zu überzeugen.

Das dritte Viertel ist schnell berichtet: Die Gäste wurde nun etwas aktiver, jedoch blieben von beiden Seiten die Tore aus. Die Torfabrik nahm danach wieder die Arbeit auf und Joel erzielte mit einem gefühlvollen Schlenzer ins obere linke Eck seinen dritten Treffer. Den insgesamt sechsten Treffer für Tübingen gelang Johannes Nagel mit einem tollem Solo. Der zweite Gegentreffer gegen Ende des Spiels zum 6 : 2 trübte auf keinem Fall die Stimmung. Es war wieder einer dieser Spätherbsttage, der für eine grandiose Mannnschaftsleistung gesorgt hat und Lust auf mehr macht.

Es spielten: Bader, Kellert, Trojan, Weiler, Beck, Nguyen, Vogel, Ott, Gillet, Spallek, Petruck, Ackermann, Nagel, Kühnel, Grasshoff, Poff

Saisonabschluss der Mädchen B

Am Sonntag 13. Oktober 2019 war es soweit. Die Mädchen B (U 12) machten sich fast alle – leider musste eine Spielerin kurzfristig wegen einer Grippe passen – auf den Weg zum TSV Mannheim zu den letzten beiden Spielen der Feldsaison. Die bisherigen Verbandsspiele wurden in 2 Gruppen ausgetragen und zum Abschluss trafen sich nun die 7. und 8. platzierten.

Zum ersten Spiel des Tages traten unsere Mädchen gegen den Gastgeber TSV Mannheim 2 an. Wie schon oft in der Saison war der Gegner schnell vor dem eigenen Tor. Es gelang mit viel Mühe einigermaßen dagegen zu halten. Immer wieder gelang es den Mannheimerinnen in den Schusskreis einzudringen und kam so zu zahlreichen Strafecken. Eine führte dann auch zur frühen 1:0 Führung für den Gastgeber.

Das Tor wirkte wie ein Weckruf und die Mädels boten mehr Gegenwehr. Es gab immer wieder den Versuch eines schnellen langen Balls in den Sturm der dann auch zu eigenen Strafecken führte. Diese wurden jedoch nicht konsequent ausgespielt und so ging es in die Halbzeitpause.

Das Spiel war noch nicht zu Ende und so versuchten die Mädchen besser nach vorne zu spielen. Doch Mannheim stand hoch und verhinderte früh ein Aufbauspiel. Wie schon in Hälfte 1 erspielten sie sich dadurch auch wieder eine Reihe von Strafecken und unsere Mädchen fanden kaum zu ihrem Spiel. Letztlich war Mannheim bei diesen Standards abgeklärter und erhöhte auf den 3:0 Endstand.

Die Mädchen hatten sich für das Abschlussspiel gegen den HC Lahr mehr vorgenommen, standen zu Beginn aber wieder sehr tief und abwartend. Lahr versuchte das zu nutzen wurde aber immer wieder konsequent vom Schusskreis fern gehalten. Selbst war man dann endlich bemüht mit langen Bällen den Sturm für etwas Entlastung einzusetzen. Nun gelang es auch der Abwehr weiter vorzurücken und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, folglich ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Weiter wie bisher wurde Lahr nun schon im Mittelfeld gestört und mit schnellen Bällen die Stürmer gefüttert. Doch auch der HC Lahr wusste sich in der Abwehr zu behaupten. Jetzt klappte es aber immer häufiger in den Schusskreis zu spielen und man kam zu eigenen Strafecken. Nach einer dieser Ecken konnte man sich im Schusskreis festsetzen. So wurde der Ball quer vor dem Tor zur langen Ecke gepasst an der sich eine Spielerin gegen den Torwart behauptete und den Ball zur 1:0 Führung für Tübingen in das Tor drückte.

In der Folge machte der HC Lahr seinerseits nun mehr Druck und kam wieder häufiger in die Nähe des Schusskreises. Nach einem schnell ausgeführten Freischlag für Lahr gelang es nicht den Ball aus dem Schusskreis zu spielen. So nutzte eine Spielerin des HCL einen Abpraller und glich zum 1:1 aus. Beide Mannschaften bemühten sich in der Folge um ein weiteres Tor doch es blieb beim Unentschieden. Die Entscheidung musste in einem Shoot-out gefunden werden. Bei je 3 Versuchen jeder Mannschaft gelang Lahr mit der letzten Spielerin der entscheidende Treffer.

Ungeachtet aller Ergebnisse war es eine spannende Spielzeit. Jeder Spieltag, jedes Spiel brachte den Mädchen weitere Erfahrungen. Freuen wir uns auf genauso spannende Spiele in der Halle.

Herren verlieren spät in Esslingen

HC Esslingen – HC Tübingen  2:1  (0:0)

Am Sonntag den 13. Oktober fuhren die Herren des HCT bei bestem Hockeywetter zum Auswärtsspiel nach Esslingen.
Nach einem ersten Abtasten nahmen die Gastgeber  zusehends das Heft in die Hand und erarbeiteten sich ein leichtes Chancenplus, bei dem Timo Bader sich mehrmals beweisen bereits konnte.
Aber auch Tübingen konnte sich einige Gelegenheiten erspielen, die jedoch leider ungenutzt blieben. Mit zunehmender Spieldauer stellten sich die Gäste auf die Raumdeckung und die körperbetonte Spielweise der Esslinger ein, trotz diesem Hin und Her blieb es bei einem 0:0 zur Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit erspielte sich der HCT immer mehr Spielanteile, musste dann trotzdem nach einem Konter und Rebound das 0:1 hinnehmen (39. Minute).
Trotz zunehmenden Chancenplus für die Gastmannschaft bliebe es beim 0:1, Esslingen beschränkte sich aufs Kontern, die jedoch in nichts zählbares umgemünzt werden konnten.
Das letzte Viertel begann mit dem längst überfälligen und verdienten Ausgleich durch Nils Trautwein, welcher mit einem präzisen Pass durch Joel Ackermann zum 1:1 vollstreckte (47. Minute).
In einer hektischen Schlussphase, geprägt durch numerische Unterzahl, gelang der Lucky Punch dann Esslingen, das 2:1 konnten die Tübinger nicht mehr ausgleichen. Nächsten Sonntag müssen dann zum Hinrunden-Abschluss 3 Punkte gegen Bietigheim her, das Spiel findet ab 11 Uhr auf der Jahnallee statt.
Vielen Dank an Ronja fürs Pfeifen und an Nicolas für das Coaching!

Es spielten: Timo B. – Max E., Lukas B., Alex B., David S. – Julian P., Clements,  Benjamin O.,  Nicolas N., Joel A. – Nils T. (1), Johannes N., Christian G.

Saisonauftakt der Damen in Aalen

Am Wochenende bestritten die Damen in Aalen ihr erstes Saisonspiel gegen die Spielgemeinschaft Aalen Heidenheim. Da ohne Auswechselspielerinnen gespielt wurde, war klar: Zu Beginn Kräfte sparen und trotzdem zeigen, was wir können.

Das erste Tor fiel nach einem Aufbaufehler von Aalen. Inka konnte  den Ball gewinnen und dann durch Kombinationen mit Hannah und Leonie ihn an der Torhüterin vorbeischieben. Schnell waren die ersten beiden Viertel vorbei, die eher von den Tübingerin dominiert wurden. Doch Aalen–Heidenheim machte es den Tübingerinnen nicht gerade einfach und erspielte sich des Öfteren Konter, die jedoch nicht verwandelt wurden.

Nach der Halbzeitpause schien bei den Tübingerinnen die Luft raus zu sein. Es fehlte an strukturiertem Spiel und so kam es, nach einem Ballverlust im Mittelfeld, durch einen Konter der Gastgeberinnen in der 31. Minute zum Ausgleichstreffer.

Nun fingen sich die Tübingerinnen und erspielten sich vielversprechende Chancen. Wieder war es Inka die den Ball bis vor das Tor bringen konnte – leider ging dieser knapp am Tor vorbei.
Aber auch die gegnerische Mannschaft blieb nicht ohne Chancen. Dank toller Aktion von Caro, Anni und Greta wurden diese aber erfolgreich abgewehrt.
Spannend wurde es dann nochmal in der 57. Minute als Angelika eine kurze Ecke erspielen konnte. Der daraus resultierende Torschuss wurde jedoch auf der Linie gestoppt.

So trennten sich die beiden Mannschaften am Ende mit einem gerechten 1 : 1 Unentschieden.

HC Tübingen vs HC Heidelberg 2 // Herren

Zum ersten Heimspiel der Saison trat am Samstag der HC Heidelberg in Tübingen an. Damit trafen zwei Verlierer des ersten Spieltages aufeinander. Die Heidelberger Mannschaft hatte nur 9 Feldspieler mobilisieren können, war aber technisch versiert und mit einer klaren Spielstrategie ausgestattet.

Tübingen war im Vergleich zur Vorwoche auf fünf Positionen neu besetzt. Daher taten sie sich die Tübinger Spieler schwer, ins Spiel zu kommen. Heidelberg hatte zum Ende des ersten Viertels die klareren Chancen, die jedoch alle von Timo Bader verhindert wurden.

Im zweiten Viertel hielt der Tübinger Goalie überragend und hatte Glück, dass die Heidelberger einen Penalty an den Pfosten schossen. Kurz darauf fiel dann doch, im Abschluss an eine kurze Ecke, das 1:0 für Heidelberg, als es nicht gelang, den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern.

Aber auch Tübingen hatte Torchancen, so schoss Johannes Nagel nach einem Solo über das halbe Spielfeld die Kugel an den Pfosten und wenig später an die Unterkante der Latte. Zu dem Zeitpunkt wäre der Ausgleich verdient gewesen. Kurz vor der Pause nutzte Heidelberg dann einen Konter zur 2:0 Pausenführung. Hierbei wurde die Tübinger Mannschaft durch eine Fehlentscheidung der Schiedsrichterin benachteiligt.

Im dritten Viertel hatte sich der HCT dann als Mannschaft gefunden, spielte gutes Hockey und kam folgerichtig zum Anschlusstreffer durch Johannes Nagel. Hier hätte bei zahlreichen gelungenen Aktionen mit etwas mehr Glück der Ausgleich fallen können.

Im letzten Viertel schwanden Konzentration und Kräfte bei den Tübinger Spielern, so dass kaum noch zwingenden Aktionen zustande kamen. Mit viel Routine brachte die Heidelberger Mannschaft den knappen Vorsprung über die Zeit. Der Sieg für Heidelberg war nicht unverdient, da die Mannschaft über das Spiel in Unterzahl spielen musste.

Am 06.10.2019 empfangen die Herren des HC Tübingen die Mannschaft von Suebia Aalen zum nächsten Heimspiel und wollen dann die ersten Punkte einfahren.

Mädchen U10 laden zum Heimspieltag

Der HC Tübingen empfing zu den letzten Saisonspielen im OSB (Organisierter Spielbetrieb im HBW) die Gastmannschaften aus Heidelberg, Bruchsal, Tuttlingen und Ulm.

Mit der Unterstützung der Hockey-Eltern wurde der Spieltag mit Getränken, Kuchen und Grillwurst in einem wunderschönen Rahmen bei Sonnenschein gestaltet. Zudem boten die Mädchenmannschaften gute Spiele, die dem ein oder anderen Zuschauer ein »Aah!« oder  »Ooh!« herauslockte und mit Applaus belohnt wurde.

Die Mädchen des HC Tübingen waren aber nicht bereit allzu viele Gastgeschenke zu verteilen. Das musste im ersten Spiel des Tages dann auch der SSV Ulm erfahren. Mit frühem Angriffsspiel wurde Ulm am eigenen Schusskreis gehalten. Eine gute Chancen Ausnutzung führte zu einem 4:0 Auftaktsieg.

Der nächste Gegner, die TSG Bruchsal, war damit nicht zu beeindrucken. Er beschäftigte die Abwehr gekonnt und ging dann auch 1:0 in Führung. Doch noch vor der Halbzeit konnte zum 1:1 ausgeglichen werden. Die zweite Hälfte entwickelte sich ähnlich und wieder ging der Gast durch einen Penalty in Führung.
Nun wurde gekämpft und so kam man – in buchstäblich letzter Sekunde – noch zu einem eigenen  Penalty der den 2:2 Ausgleich brachte.

Weiter ging es gegen die Mädchen vom RW Tuttlingen. Trotz viel Ballbesitz, vor und im Schusskreis, gelang es nicht die Abwehr auszuspielen. So musste ein Penalty zum 1:0 genutzt werden der auch den Endstand bedeutete.

Abschließend stand noch das letzte Spiel an. Gegner war die TSG 78 Heidelberg die in ihren Spiel zuvor mit guter Technik zu glänzen wusste. Es entwickelte sich eine schöne Partie mit Vorteilen für den Gast der aber lange von der HCT Abwehr gekonnt in Schach gehalten wurde. So sorgte der zweite Penalty des Spiels für die 1:0 Führung der TSG zur Halbzeit. Das Spiel blieb unverändert spannend doch wieder ein Penalty – erst der dritte für die TSG im Spielverlauf – bescherte dem Gast eine 2:0 Führung. Doch aufgeben war heute nicht. Bei eigenem Angriff erspielte man sich nun selbst einen Penalty der selbstbewusst zum 1:2 Anschluss verwandelt wurde und eine Schlussoffensive einläutete. Ein weiterer Treffer fiel aber nicht mehr und so blieb es beim 1:2 nach großem Kampf.

Für die tolle Verpflegung und den Einsatz der Eltern gibt es noch ein dickes »Dankeschön«. Durch das tolle Engagement ist und war es möglich diesen Spieltag so zu gestalten.

Die Feldsaison für die Mädchen C fand damit einen wunderbaren Abschluss und wir dürfen uns auf die kommende Hallensaison freuen. Vielen Dank !