Weisse Weste für die Mädchen C

Am 26. Januar stand ein Spieltag der Mädchen C beim SSV Ulm an. Mit einer Mischung aus „Alten Hasen“, Erfahrenen und Neuen wurde der Spieltag begangen. Gut gelaunt und motiviert gingen alle dann auch in das erste Spiel.

Der Gegner hieß Suebia Aalen und diese machten auch gleich Druck. Aber die Abwehr war von Beginn an hellwach und hielt die Aalenerinnen vom Schusskreis fern. Im weiteren Verlauf führte frühes stören zu Kontern wovon einer zum 1:0 Halbzeitstand genutzt wurde. Im zweiten Durchgang ging es in beide Richtungen doch erst ein Penalty für die HCTlerinnen gab die Chance zu einem weiteren Tor. Diese wurde nicht genutzt und so blieb es beim 1:0.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter gegen den HC Esslingen 2 und die Mädchen machten einfach weiter wie zuvor. Erster Angriff und die 1:0 Führung stand. Der Druck wurde gehalten und man kam zu Penaltys die aber zunächst ungenutzt blieben. Doch ein Penalty vor der Halbzeit wurde endlich zur 2:0 Halbzeitführung genutzt. In der zweiten Hälfte fehlte die Konsequenz nach Vorn und so blieb es beim Halbzeitstand.

Nach einer längeren Pause wartete nun der SSV Ulm 2. Wieder wurde gut nach Vorn verteidigt aber man verpasste wie zuvor den Abschluß. Selbst Penaltys blieben ungenutzt. So blieb es bis zum Ende beim 0:0 wobei auch die Torfrau mit engagiertem Einsatz beitrug.

Zum Tagesabschluss galt es noch gegen den SSV Ulm 1 zu bestehen. Doch die Mädels hatten wieder ihren Weg gefunden und nutzen, nach vielem hin und her, einen Konter kurz vor der Halbzeit zum 1:0. Wie schon gekannt nahmen die Mädchen nach der Pause den Chancentod mit auf das Feld. Selbst ein Penalty zum Schlusspfiff blieb ungenutzt aber das 1:0 Stand.

Hinten solide und Vorn mit Luft. So gingen 9 strahlende Mädchen vergnügt nach Hause um sich bis zum nächsten Spieltag im Training nochmals mit dem Torabschluss vertraut zu machen.

Es spielten: Luise, Paula, Annie G., Romy, Caja, Hannah, Mea, Lilly, Annabelle
Trainerin: Gesine

1. Damen verlieren unglücklich

TSV Ludwigsburg – HC Tübingen     4:2 (1:2)

Samstagabend ging es diesmal nach Ludwigsburg, um dort einem der stärksten Konkurrenten, den Damen des TSV Ludwigsburg gegenüberzutreten. Da die Tübinger Sporthallen in den Wochen zuvor stets anderweitig belegt waren, konnten sich unsere Damen nur athletisch auf die wie immer sehr robusten Ludwigsburgerinnen vorbereiten. Hoch motiviert und konzentriert starteten die Tübingerinnen in die Partie und konnten schon in der zweiten Minute durch einen starken Abschluss von Léonie in Führung gehen (0:1). Die Ludwigsburger Damen hielten dagegen, machten Druck und versuchten sich durch körperbetonte Aktionen vor das Tübinger Tor zu spielen – doch zunächst gab es kein Vorbeikommen an der Tübinger Abwehr. Vielmehr dominierten die Tübingerinnen das Spiel und zeigten, dass sie die Tabellenführung verteidigen wollten. Dank des besseren Spiels konnte Ani den Spielstand in der 24. Minute nach einer starken Vorbereitung von Theresa auf 0:2 erhöhen. Doch unmittelbar danach verkürzte Ludwigsburg aufgrund einer kleinen Unaufmerksamkeit der ansonsten hoch konzentrierten und entschlossenen Tübingerinnen eiskalt – nur noch 1:2. Doch dann der Schock – die Ludwigsburger Abwehr spielte Hanna den Ball derart hart an den Fuß, dass diese blutend vom Platz ging und die zweite Halbzeit in der Notaufnahme verbringen musste. Auf 8 Spielerinnen dezimiert musste Tübingen umstellen. Jetzt hieß es sicher verteidigen und auf Kontersituationen lauern. Ein kompakter Fünferwürfel machte es den Damen aus Ludwigsburg quasi unmöglich, in die Nähe des Tübinger Tors zu kommen. Ludwigsburg erspielte sich allerdings einige kurze Ecken, wodurch sie schließlich in der 54. und 55. Spielminute per Doppelschlag 3:2 in Führung gingen. Auch die Gäste aus Tübingen konnten sich noch die ein oder andere Torchance erspielen – leider jedoch ohne Erfolg. Vielmehr waren es wieder die Damen aus Ludwigsburg, die in der 57. Spielminute durch Konter zum 4:2 die Führung ausbauten, wobei es in der letzten Minute auch verblieb. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es ein sehr körperliches Spiel mit mehreren zum Teil schweren Verletzungen auf Seiten der Tübinger Damen war. Jetzt gilt es, sich zu sammeln, aufzurichten und entschlossen auf das letzte Spiel gegen TSG Rohrbach am 16.02., 11.00 Uhr in Tübingen zu schauen.

Es spielten: Amelie P., Caro H., Pauline H., Inka S., Theresa L., Ronja B., Ani T. (1), Léonie G. (1) und Hanna H.

2. Damen verpassen knapp den Aufstieg

 

HC Tübingen 2 – FT 1844 Freiburg 3     1:0 (0:0)

Zum letzten Spieltag trafen sich die 2. Damen am vergangenen Samstag in der heimischen GSS.
Drei der vier Mannschaften hatten noch die Möglichkeit aufzusteigen, somit ging es voller Motivation ins erste Spiel gegen die Damen aus Freiburg.
Es entwickelte sich von Anfang an ein schnelles, druckvolles Spiel, mit vielen schönen Spielzügen und Chancen für die Tübinger Damen. Leider wollte der Ball nicht den Weg ins Tor finden.
Somit ging es nach der Halbzeit spannend weiter und nach einer schönen Kombination konnte doch noch Anne den Ball zum 1:0 Endstand ins Tor bringen.

 HC Tübingen 2 – HC Villingen     3:2 (1:2)

Nach nur 15 Minuten Pause ging es für die Damen ins 2. Spiel gegen den HC Villingen.
Ein Sieg musste her, um weiter um den Aufstieg zu spielen.
Die Tübingerinnen kamen nicht so gut ins Spiel wie gegen Freiburg, konnten aber dennoch durch eine kurze Ecke von Anne 1:0 in Führung gehen. Doch die Gäste machten Druck, glichen zum 1:1 aus und gingen wenig später 1:2 in Führung. Nach einer motivierenden Ansprache von Trainer Paul in der Halbzeitpause machten die Damen nochmal Druck und schafften es durch Hanna zum 2:2 auszugleichen.
Zur Freude der Fans und Spielermänner gelang es dann Claudi kurz vor Spielende noch zum 3:2  Endstand erhöhen. Am Ende des Spieltages war dann klar, dass die Tübinger Damen zwar punktgleich mit Karlsruhe waren, es jedoch aufgrund des schlechteren Torverhältnis nicht zum
Aufstieg reichte.
Glückwunsch zum Aufstieg an die Karlsruher Damen!
Danke an Paul fürs Coachen und an unsere Fans, für die Unterstützung an diesem schönen Wochenende.

Es spielten: Anna, Linda, Alex, Hanna(1), Lisa, Gesine, Claudi(1), Kathi, Anne (2)

1. Herren weiter ungeschlagen

HC Tübingen – HC Ludwigsburg 3     8:4 (3:3)

Am 3. Spieltag der Saison ging es für die 1. Herren ins neblige Konstanz und gleich im ersten Spiel auch gegen Verfolger Ludwigsburg 3. Das Spiel war von Anfang an intensiv und die Tübinger konnten schnell eine Ecke zur Führung nutzen. Im munteren Hin und Her der ersten Hälfte gelang es Ludwigsburg noch durch eine Schlussecke auf 3:3 zu stellen. Damit stand zu Beginn der zweiten Hälfte wieder alles auf Null. Nun übernahm Tübingen mehr die Kontrolle und konnte durch gut ausgespielte Angriffe drei Tore davon ziehen ehe Ludwigsburg auf 6:4 verkürzte. Ludwigsburg erhöhte daraufhin den Druck doch die Tübinger nutzten einen weiteren Konter zum 7:4. Die letzten Minuten versuchte der Gegner durch Herausnehmen des Keepers und mit einem Mann mehr noch die Partie zu drehen. Doch die Tübinger Herren blieben kühl und erhöhten durch eine weitere Ecke ohne generischen Torwart auf den 8:4 Endstand.

HC Tübingen – HV Schwenningen     2:0 (1:0)

Nach einem Spiel Pause ging es gegen Villingen-Schwenningen weiter die ihr erstes Spiel des Tages gegen Tübingen hatten.
Im Gegensatz zum vorangegangen Spiel ging es gegen VS hauptsächlich in eine Richtung. Schwenningen stellte sich tief in die eigene Hälfte und die Tübinger rannten mehr oder weniger erfolgreich gegen die Verteidigung an. Nach einigen Minuten kam Tübingen durch eine Strafecke zur verdienten Führung. Obwohl unsere Herren das Spiel dominierten und fast die gesamte Zeit in Ballbesitz waren blieb es bei einer knappen 1:0 Führung. Ende der 2. Hälfte konnte sich Keeper Timo Bader auszeichnen, zwei Konter der Schwenninger mit hervorragenden Paraden entschärfen und so die Führung wahren. In der letzten Minute des Spiels erlöste schließlich Nicolas Nietsche die Tübinger und machte mit dem 2:0 alles klar.
Somit sind weitere 6 Punkte eingefahren und die Tübinger Herren stehen ungeschlagen auf Platz 2 der Tabelle.

Es spielten: T. Bader – P. Weiler (2), L. Beck, L. Günner (5) – R. Spallek – J. Petruck (1), N. Vogel (1), N. Nietsche (1)

1. Damen setzen Siegesserie fort

HC Heidelberg 2 – HC Tübingen      2:3 (0:1)

Schon beim Einspielen zeigte sich, dass der Hallenboden das Spiel beeinflussen und schwer zu pfeifen machen würde, denn der Ball begann enorm leicht zu springen. Etwas unbeholfen und mit dem nötigen Humor starteten beide Mannschaften daher in ein Spiel, das bereits auf die Feldsaison einstimmte. Zwar konnten die Heidelbergerinnen die ersten beiden kurzen Ecken erringen, den ersten Treffer sicherten sich jedoch die Tübingerinnen in der 15. Minute durch einen langen Bandenball, den Léonie ins kurze Eck schlenzte. Kurz darauf glichen die Heidelbergerinnen die Führung durch einen Konter-Stecher aus. Schon ertönte der Pfiff zum Ende der ersten Halbzeit – bzw. eines Eishockeydrittels, denn es waren erst 20 Minuten gespielt! Nachdem der Irrtum korrigiert ward, gelang Ani und Hanna ein starker Angriff über rechts, zu dessen Krönung Ani den Ball vor dem Aus rettete – den Pfosten traf – und Hanna den Abpraller ins lange Eck schmetterte. Nachdem die schnelle Abwehr der Heidelbergerinnen vier folgende Ecken vereiteln konnte, baute Hanna die Tübinger Führung weiter aus, indem sie einen langen Bandenball mit der Rückhand an der Torhüterin vorbeilegte. In den letzten fünf Minuten wurde es noch einmal spannend, als die Heidelbergerinnen erst auf 3:2 erhöhten und dann einen Kurzen Eckschuss auf der Torlinie aus der Luft fischten. Mit einem 3:2 Sieg konnten die Tübingerinnen zufrieden die abendliche Heimfahrt antreten.

Es spielten: Amelie P., Inka S., Caro H., Pauline H., Ronja B., Theresa L., Hanna H. (2), Ani T., Léonie G. (1)

2. Herren verschenken Punkte in Karlsruhe

Heidenheimer SB 2 – HC Tübingen 2     7:6 (4:4)

Im ersten Spiel des Tages traten die Herren gegen ein ersatzgeschwächtes Team aus Heidenheim an. Leider konnte der eigene Matchplan konsequent nicht umgesetzt werden, wiederholte Fehler luden den Gegner zum Toreschießen ein. Umgekehrt hatten die Tübinger massive Probleme bei der Abstimmung im Spiel nach vorne und Einzelaktionen über die rechte Seite mussten für Tore herhalten. Auch die intensive Besprechung in der Halbzeitpause änderte hieran nichts und so musste man sich aufgrund eigenen Unvermögens den eigentlich schwächeren Heidenheimern geschlagen geben.

Karlsruher TV 3 – HC Tübingen 2      5:4 (3:2)

Nach einem Spiel Pause stand also gegen den KTV Wiedergutmachung auf dem Programm. Leider war noch nicht die ganze Mannschaft im neuen Spiel angekommen und fing sich wieder innerhalb weniger Minuten zwei Gegentore durch unnötige Konter. Wieder einige Minuten später fiel dann das 3:0 und Karlsruhe begann, sich leicht auszuruhen und gab Tübingen die Möglichkeit selbst ins Spiel zu finden. Dies gelang auch und bis zur Halbzeit konnten die Gäste dank eines disziplinierten und ruhigen Auftrittes bis auf 3:2 verkürzen. Nach der Pause bot sich das gleiche Bild, Tübingen hatte das Spiel weitgehend unter Kontrolle und drehte die Partie durch zwei wunderschöne Tore – 3:4! Diesen Spielstand hieß es nun noch fünf Minuten über die Zeit zu bringen, doch unter Druck schlug die alte Nervosität wieder zu, dazu kam die individuelle Klasse einiger Karlsruher, die zwei Ecken eiskalt nutzten und das Spiel erneut zu ihren Gunsten wendeten. Ein schönes Spiel, das für Tübingen in den ersten fünf Minuten verloren gegangen war.

Es spielten: Bodo, Philipp, Christian, David (4), Dirk (2), Lorenz (1), Nikodim, Niklas (1), Benni (3)

Mädchen B im Auf und Ab

In fast ähnlicher Besetzung wie eine Woche zuvor ging man den abschließenden Spieltag beim SSV in Ulm an.
Mit Optimismus gingen die Mädchen in das Spiel gegen den HC Villingen. Die erste Hälfte verlief ausgeglichen, wobei beide Mannschaften vorsichtig agierten. Keiner der beiden gelang es sich in eine gute Position vor dem Tor zu spielen und so ging es mit einem 0:0 in die Pause. Die zweite Hälfte wurde mit mehr Druck auf den Gegner begonnen. Zudem versuchten die Mädels über die rechte Seite in den Schusskreis zu kommen. Einige Chancen wurden so vergeben, bevor Stürmerin Annie einen Konter zum 1:0 Endstand ins Tor ablenkte.
Richtig befreit schienen die Mädchen nicht nach dem Sieg als es im nächsten Spiel gegen den Bietigheimer HTC ging. Schon in der 2. Minute erspielte sich der BHTC eine kurze Ecke. Diese konnte geklärt werden aber das anschließende Anspiel wurde vom BHTC abgefangen und direkt zum 0:1 genutzt. Die Mädchen reagierten darauf und erspielten sich in der Folge selbst zwei kurze Ecken, die jedoch ungenutzt blieben. Die 2te Hälfte ging man mit mehr Druck an. Zwar gelang es den BHTC vom eigenen Tor fernzuhalten, aber das Spiel auf das Tor waren nie zwingend genug. So blieb es am Ende beim 0:1.
Nach einer etwas längeren Spielpause ging es gegen den SSV Ulm 2. Das Spiel war noch in der 1. Minute. Der Ball wurde schnell in den Schusskreis zu Mea gespielt die direkt zum 1:0 traf. Der Knoten schien geplatzt. Schon an der Mittellinie fingen die Abwehrspielerinnen die Bälle ab, doch bis zur Halbzeit sprang nichts weiter Zählbares heraus. Doch mit dem gleichen Spielzug wie zu Spielbeginn konnte Mea nach Wiederanpfiff auf 2:0 erhöhen. Dies beflügelte die Mannschaft und Jule konnte schließlich noch eine zunächst abgewehrte kurze Ecke zum 3:0 Endstand abstauben.
Der letzte Gegner war Suebia Aalen. Trotz hochmotivierten Mädchen musste man einen Konter einstecken und mit dem Rückstand in die Pause gehen. Obwohl die Tübingerinnen auch in der zweiten Halbzeit weiter der guten Linie treu blieb, nutzte das Team aus Aalen seine wenigen Chancen konsequent, sodass am Ende ein 0:5 stand.

Es spielten: Emma, Judith, Käthe, Annika, Caja, Jule, Annie C., Ronja, Hannah, Mea
Trainerin: Gesine