Drei Punkte für die Tübinger Damen

Vergangenen Sonntag, den 17. Juni 2018 konnten sich die Damen des HC Tübingen gegen die Damen des TSV Mannheim 3 auf heimischen Rasen drei Punkte sichern.

Bei strahlendem Sonnenschein startete die Partie in eine von Tübingen dominierte erste Halbzeit. Fairerweise muss man dazusagen, dass Mannheim in Unterzahl antrat und entsprechend auf ein schnelles Konterspiel setzte. Doch die Tübingerinnen hielten die Damen aus Mannheim weitestgehend in Schach. Bereits in der 5. Minute ging Tübingen nach einem starken Solo von Amelie Neumann-Kleinpaul in Führung (1:0).
Die Mannheimerinnen hielten trotz ihrer personellen Unterlegenheit stark dagegen und kamen immer wieder gefährlich nah an den Tübinger Schusskreis. Doch die Verteidigung der Tübinger Damen machte einen herausragenden Job und konnte die Kontersituationen souverän abwehren.
Nach einem kämpferischen hin und her konnte sich Tübingen schließlich behaupten und die Führung in der 32. Minute durch einen erneuten Treffer von Amelie Neumann-Kleinpaul ausbauen – mit dem 2:0 ging es in die Pause.

Auch die zweite Halbzeit war von einem technisch und kämpferisch starken Spiel auf beiden Seiten geprägt. Die Damen Mannheim erkämpften sich noch ein paar gefährliche Kontersituationen doch Tübingen verteidigte stets sicher und ließ fast keine gefährlichen Torschüsse zu. Auf der anderen Seite kombinierten sich die Tübinger Damen immer wieder auf die Spielfeldhälfte der Mannheimerinnen und konnten sich so einige Strafecken erkämpfen, die jedoch nicht mit einem Tor belohnt wurden. Immer wieder versuchten die Tübingerinnen den Ball in die Ecken des Mannheimer Tors zu schieben, bis es schließlich in der 43. Minute Ronja Busch gelang, das 3:0 für Tübingen zu erzielen.
In der 65. Minute gelang Amelie Neumann-Kleinpaul schließlich ihr dritter Treffer zum 4:0 Endstand.

Zusammenfassend haben sowohl die Tübingerinnen als auch die Damen aus Mannheim eine starke Leistung auf den Rasen gebracht. Tübingen konnte das Spiel trotz einiger Schwächen eindeutig für sich entscheiden. Nächste Woche treffen die Damen des HC Tübingen auf den Bietigheimer HTC 2, wo sie die nächsten drei Punkte nach Tübingen holen wollen.

Es spielten: Schäffauer, Hansen, Köthe A., Braun – Köthe S., Schürhoff-Goeters, Lindlahr, Unruh, Boera-Vlas – Busch, Neumann-Kleinpaul, Meier-Ewert, Gerstenberger, Lensing

Mädchen C und D in Gernsbach

Dem Ruf des HC Gernsbach zum 25. Elchturnier folgten unsere Mädchen D und C. Die Vorfreude war groß. Das Turnier wurde in diesem Jahr mit 36 weiteren Kinder- und Jugendmannschaften ausgetragen.
Nach dem Auspacken und Zelte aufstellen ging es für die Mädchen C auch schon zum ersten Spiel des Wochenendes.

Hier ging es gleich gegen die Mädchen des TSV Mannheim 1. Noch etwas unsortiert kamen sie nicht richtig ins Spiel und verloren 3:0.

So wollten unsere Mädchen aber nicht weitermachen und nahmen sich einiges vor für das zweite Spiel. Gegner war hier die SSG Bensheim.
Mit guter Platzaufteilung, sicherer Abwehr und engagierter Torwartleistung ließ man dem Gegner wenige Chancen. Mit langen Bällen in die Spitze kam man zu einem knappen 1:0 Sieg.

Bis zum letzten Spiel des Tages musste, auch wegen einer Gewitterunterbrechung, lange gewartet werden. Weiterhin gut gelaunt ging es zum Spiel. Hier wartete die zweite Mannschaft des TSV Mannheim. Gleich zu Beginn geriet man mit 0:1 in Rückstand, der aber mit frühem stören und viel Laufbereitschaft schnell aufgeholt und in ein 3:1 gewandelt wurde.

Zwischen drin waren auch die mitgereisten Mädchen D aktiv im Turnier-geschehen. Engagiert, aber noch unerfahren, spielten sie mit Freude mit. Sofern es der Turnierplan zu ließ wurden sie noch von den jüngsten C Mädchen unterstützt. Wenn nicht auf dem Feld dann zumindest als große Fan-Gruppe zwischen den vielen Eltern.
Auch am zweiten Tag gingen die Mädchen wieder daran weiter Erfahrungen im Turnier-Spiel zu machen. Mit anhaltender Unterstützung der Mädchen C wurde dann auch das letzte Spiel um den 5 Platz gewonnen und alle hatten sich ihre Medaille verdient.

Für die Mädchen C begann der zweite Tag mit dem ersten Spiel gleich zu früher Stunde. In einem ausgeglichenen Spiel gegen den Dürkheimer HC war die schlechte Chancenverwertung mit ein Grund für die 1:2 Niederlage.
Weiterhin guter Stimmung ging es in das letzte Vorrundenspiel gegen die Gastgeber des HC Gernsbach. Wieder mit dem schon erfolgreichen Spiel nach Vorn war man auch bald mit 2:0 in Führung, doch die Gastgeber kämpften sich nochmals ran. Es reichte aber nur noch zu einem 2:1 und unsere Mädchen bekamen die Chance um Platz 3 zu spielen.

Gegner im Spiel um Platz 3 waren wieder die Mädchen vom TSV Mannheim 2. Motiviert durch die Aussicht auf einen Pokal fieberten die Mädchen lange dem Spiel entgegen. Doch auch die Mannheimerinnen wollten diesen Pokal und traten unterstützt von der 1-ten Mannschaft an.
Mit einer schlechten Chancenverwertung und Pech bei 2 Penaltys für Mannheim ging das Spiel 2:0 für Mannheim aus. Enttäuscht aber nicht gänzlich unzufrieden wurde die Heimfahrt angetreten, schon mit den Gedanken beim nächsten Spieltag um wieder Tore zu erzielen.

Teilnehmer
Mädchen D: Emma S., Lotti, Luise, Paula, Sophie
Mädchen C: Annika, Bella, Caja, Emma Q., Käthe, Luzie, Mea, Paula, Ronja

Trainerinnen: Greta und Gesine

Ein Dank gilt auch den mitgereisten Eltern für die eingebrachte Unterstützung.

Herren bauen Siegesserie aus

Am Sonntag stand für die Herren aus Tübingen eine Auswärtsfahrt nach Mannheim zum Mannheimer HC 3 an, zu diesem Zeitpunkt Tabellenführer in der 3. Verbandsliga. Nur zu zwölft angereist musste Matthias Block schließlich sogar pfeifen und ohne Auswechselspieler sah es nach einer schweren Aufgabe aus.

Dies wandelte man jedoch zunächst in Motivation um und konnte so ins Spiel finden. Zwar dominierte Mannheim zunächst, konnte die Überlegenheit aber noch nicht nutzen. Tübingen hielt dagegen, setzte mit Kontern und Strafecken Nadelstiche und verpasste nach einer solchen sogar eine gute Gelegenheit in Führung zu gehen. Wenig später machte es Mannheim auf der anderen Seite besser und erzielte das 1:0, nachdem im Schusskreis kurz die Zuordnung gefehlt hatte.
Da beide Teams in der Folge einige Hochkaräter liegen ließen, ging es mit diesem Ergebnis in die Halbzeitpause. Während Mannheim ganz offensichtlich wenig zufrieden mit der knappen Führung war, analysierten die Tübinger Herren noch einmal die Schwächen der Mannheimer und motivierten sich für die 2. Hälfte – es hatte sich ja gezeigt, dass hier durchaus etwas zu holen war.

Nach Wiederanpfiff änderte sich zunächst wenig am optischen Übergewicht der Mannheimer, bis die Tübinger nach einigen guten Chancen doch den Ausgleich bejubeln konnten. Ähnlich wie zuvor auf der Gegenseite nutzte Nils Trautwein eine unübersichtliche Situation, um am Torwart vorbei einzuschieben. Spätestens jetzt ging den Mannheimern die Ruhe ab, das Spiel wurde aufgeladener, die Fouls häuften sich auf beiden Seiten. Dies mündete in einer unnötigen wie gleichwohl verdienten grünen Karte für Joel Ackermann. Die kurzzeitige Überzahl nutzte Mannheim auch direkt, der Schiedsrichter übersah ein Offensivfoul, der Gegner steckte durch zum langen Pfosten, wo ein Stürmer den Ball nur noch ins Tor blocken musste – 2:1.
Doch Tübingen hatte sich im Verlauf der zweiten Hälfte mehr Spielanteile erarbeitet und war bis zur grünen Karte etwa auf Augenhöhe gewesen. So war es auch nicht unverdient, als die Gäste im Kreis vehement nachsetzten, Mannheim die Situation nicht geklärt bekam und die Kugel irgendwie bei Joel Ackermann landete, der zum 2:2 flach ins kurze Eck vollendete.
Die letzten fünf Minuten waren dann etwas zerfahren – Mannheim rannte an, hätte eigentlich auch noch eine Strafecke bekommen können, leistete sich hinten aber gleichzeitig leichtsinnige Fehler. Die letzte Aktion gehörte dann Tübingen – Jakob Sundermann spielte aus der Mitte hoch in den Schusskreis, wo Nils Trautwein hochsprang und irgendwie noch mit dem Schläger an den Ball kam. Dieser segelte tatsächlich über den herausstürzenden Torhüter hinweg und senkte sich ins Netz – 2:3. Nur fünf Sekunden später pfiff der Schiedsrichter ab und der Wahnsinn war komplett!

Dank starker Mentalität und einer großen Portion Glück in der Schlussminute fahren die drei Punkte also mit nach Tübingen. Damit ziehen die Herren vorbei an den Mannheimern und können nach der Pfingstpause mit einem Sieg über Aalen die Tabellenspitze erobern!

Es spielten: Petruck – Frank, Vogel, Trojan – Feucht, Großelindemann, Sundermann, Gewert – Trautwein (2), Ackermann (1), Ott

Schiedsrichter: Matthias Block

Unglückliche Niederlage der Damen in Karlsruhe 

Mit dezimierten Kader trafen die Damen des HC Tübingen am Samstag Vormittag auf die Damen des Karlsruher TV.

Zunächst starteten die Tübingerinnen gut ins Spiel und dominierten. Gleich zu Beginn holten sie eine Strafecke heraus, die jedoch erfolglos blieb. Im Anschluss folgten eine Reihe an Kreisszenen der Tübingerinnen, wobei die Aktionen Abschluss zu ungefährlich blieben.
Nach einer Auszeit gegen Mitte der ersten Hälfte wurden die Karlsruherinnen stärker und nutzen die Räume für schnelle Angriffe. Auch sie holten in diesem Zuge eine Strafecke heraus, die Caro Hansen jedoch mit starkem Brett auf der Linie klären konnte. Auch die zweite Strafecke der Karlsruherinnen zum Ende der ersten Halbzeit konnte abgewehrt werden – so ging es mit 0:0 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit drückte Karlsruhe weiter, bekam den Ball jedoch trotz guter Chancen nicht im Tor unter. Tübingen gab sich nicht auf und holte aus einer Kontersituation eine Strafecke heraus. Nach gutem Schuss fehlte nur eine kurze Schlägerberührung am Pfosten für die Führung. Auf der anderen Seite schaffte es Tübingen aber auch erneut, eine Strafecke der Gegnerinnen abzuwehren – diese wurde stark abgelaufen von Sophie Köthe.
In der 54. Minute kam es dann jedoch zum unglücklichen Gegentreffer. Nach einem Karlsruher Solo an der Grundlinie wurde der Ball ins Tor abgelegt. Ärgerlicher Beigeschmack: der Ball war an der Grundlinie bereits im Aus, was die Schiedsrichter leider übersahen.
Die Tübingerinnen versuchten in den letzten Minuten nochmal alles, doch die Kraft reichte nicht mehr und es fehlte das letzte Quäntchen Glück – es blieb beim unglücklichen 0:1.

Nächste Woche gilt es im Heimspiel gegen Rohrbach (Sonntag, 13:30 Uhr) wieder alle Kräfte zu mobilisieren und neu anzugreifen!
Auch den Karlsruher Fans sollte diese Spiel noch eine Lehre sein: wer denkt, dass unsere liebe Abwehrchefin zu alt sei zum Hockey spielen, hat sich eindeutig geschnitten und mit der falschen angelegt – Wasserdusche inklusive.

Es spielten: Schäffauer – Braun, A. Köthe, Hansen – Armbruster, Unruh, S. Köthe, Schürhoff-Goeters – Meier-Ewert, Kiefel, Busch

Mädchen C mit erfolgreichem Spieltag in Aalen

Die Mädchen C des HCT (Jahrgang 2008/2009) absolvierten am Samstag ihren allerersten Spieltag auf dem Feld. Ohne Auswechselspieler, dafür voll motiviert machten sich Alice, Annie, Annika, Caja, Luzie, Mea und Ronja auf den Weg nach Aalen.

Im ersten Spiel gegen den Gastgeber Suebia Aalen hatte das noch nicht eingespielte Team schon viele Chancen und verteidigte gut. Annie hat in ihrem ersten Spiel für den HCT gleich das erste Tor geschossen. Leider konnten die Aalener – trotz sehr guter Leistung von Annika auf der ungewohnten Position im Tor – zwei Tore erzielen. Auch wenn der HCT spielerisch überlegen war, gewannen die Aalener somit 1:2.

Im zweiten Spiel hatte sich die Tübinger Mannschaft besser gefunden: Trotz deutlicher Überlegenheit der Stuttgarter Kickers gelang es ein 0:0 zu halten. Annika hielt souverän zwei Penaltys und alle Tübinger freuten sich über das glückliche Unentschieden.

Nächster Gegner war der HC Ludwigsburg. Die HCT-Mädels waren jetzt endgültig eingespielt. Die Abwehr mit Luzie, Caja und Annika lies keine Chancen zu, so dass sich Alice im Tor über zu wenig Bälle beschwerte. Mea, Ronja und Annie attackierten die Ludwigsburger Verteidiger früh, so dass sich eine Chance nach der anderen bot. Als die anfeuernden Eltern schon nervös wurden, gelang es erneut Annie mit einem gezielten Schuss endlich das 1:0 zu schießen.
Obwohl als einzige Mannschaft ohne Auswechselspieler angereist, waren es weiter die Tübingerinnen, die Druck machten. Ein Tor wollte aber nicht mehr fallen. Nach Abpfiff war die Freude über den ersten Sieg riesig.

Doch es wartete schon der SSV Ulm, ohne richtige Pause ging es für die erschöpften Mädels weiter. Erneut gelang es dem Tübinger Mittelfeld mit Mea und Ronja viele Bälle abzufangen. Auch Luzie und Annika konnten sich immer wieder super in den Angriff einschalten, während Caja hinten absicherte – erneut drang kaum ein Ball bis zu Alice im Tor vor. Ganz im Gegenteil zu Annie im Sturm. Immer wieder erlief sie schön die Bälle der Mitspieler. Ulm konnte sich bei deren hervorragender Torfrau bedanken, dass es zur Halbzeit noch 0:0 stand.
Nach einer gefährlichen Abwehr des Gegners verletzte sich Mea an der Schulter (nach einem Eis alles wieder prima). Ulm zeigte sich fair und wechselte die Gegenspielerin aus – man spielte nun 6 gegen 6. Später mussten vier Ulmerinnen verfrüht gehen und wie abgesprochen spielten wir nun 5 gegen 5.
Endlich mit Auswechselspieler mobilisierten alle nochmals die letzten Kräfte. Nach zwei leider abgewehrten Penaltys war Luzie an der Reihe und schob den Ball souverän an der Torfrau vorbei ins Tor. Nach einem schönen Lauf von Luzie rechneten alle mit einer Flanke vors Tor, wo schon zwei Tübingerinnen einschussbereit warteten; Luzie schrubbte den Ball jedoch aus kurzem Winkel rotzfrech einfach ins Tor. Endstand: 2:0!

Glückwunsch an die Mädels, die sich vom Spiel zu Spiel gesteigert haben. Viele strahlende Tübinger Gesichter – weiter so!

Weitere 3 Punkte auf heimischem Rasen

Nach dem 5:4 Auftaktsieg gegen den VfB Stuttgart stand für die Herren das nächste Heimspiel an. Gegen die 2. Mannschaft des SSV Ulm sollte an die Leistung der Vorwoche angeknüpft und das Punktekonto weiter aufgestockt werden. Die Ulmer hatten viele junge Spieler dabei, es versprach also ein intensives Match zu werden.

Tübingen erwischte jedoch gleich den besseren Start und ging mit der ersten Offensivaktion in Führung. David Schreyer konnte den verschossenen Siebenmeter der Vorwoche ausbügeln und die schön herausgespielte Chance zum 1:0 verwerten (1. Minute).
Das Spiel ging gefällig weiter, Ulm ließ sich vorerst wenig beeindrucken und kam zu eigenen Chancen. Doch die Heimmannschaft bewies Kaltschnäuzigkeit: Konter über die linke Seite, starke Flanke von Benni Ott ins Zentrum, wo der herangerauschte Jakob Sundermann den Schläger reinhielt und am Torwart vorbei ins kurze Eck traf (14. Minute) – da wurde mal eine der Übungen vom Training unter der Woche perfekt umgesetzt.
Beide Teams schenkten sich in der Folge nichts, ein Ulmer Verteidiger wechselte sogar zwischenzeitlich die Sportart und grätschte Paul Weiler von hinten um, was jedoch ohne Folgen blieb. Das war auch eigentlich nicht nötig, von einigen obligatorischen Nicklichkeiten abgesehen blieb die Partie sehr fair.
Und es lief auch weiter alles für Tübingen. Luca Frank spielte hinten als Innenverteidiger groß auf und nach einer unübersichtlichen Kreissituation konnte Joel Ackermann zum 3:0 abstauben (26. Minute).

Kurz nach der Halbzeit dann Ulm mit dem 3:1. Die Gäste durften ihren Angriff relativ ungestört vortragen und dann frei vor unserem Torwart flach ins rechte Eck vollenden (40. Minute).
Doch es kam dennoch nicht zur Aufholjagd. Anders als in der Vorwoche hielten die Tübinger defensiv die Konzentration hoch und ließen so nichts mehr anbrennen. Offensiv hätte man auch schon früher den Deckel drauf machen können, scheiterte jedoch zu oft an der eigenen Hektik.

Insgesamt jedoch eine tolle Teamleistung, die Lust auf den Rest der Feldsaison macht. Diesen Sonntag geht es bereits weiter mit einem Auswärtsspiel gegen den Mannheimer HC 3.

Es spielten: Petruck – Frank, Trojan, Block, Poff, Maplasden, Weiler, Vogel, Sundermann (1), Ackermann (1), Schreyer (1), Gewert, Kellert, Ott, Großelindemann

Anschlagen – wir haben die Saison eröffnet!

Nach 2 erfolgreichen Heimspielen von Herren (3:1 gegen SSV Ulm) und Damen (3:1 gegen TSV Ludwigsburg) konnten wir am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein die Saisoneröffnung feiern.

Bei einem Kleinfeldturnier mit 6 Mannschaften, gemischt mit Kindern, Eltern, Hockey-„Frischlingen“ und aktiven Spielern konnte man sich sportlich betätigen, doch auch für das leibliche Wohl war mit Würstchen vom Grill, zahlreichen Kuchen und kalten Getränken gesorgt.

Wir haben uns sehr über die sensationelle Beteiligung gefreut und möchten auch nochmal allen Helfern und Kuchenspendern danken!

Allen Mannschaften wünschen wir eine erfolgreiche Feldsaison.

Bilder folgen in Kürze auf der Homepage.