Auftakt Hallensaison der Damen

Die 1. Damen des HCT starten in die Hallensaison

Am letzen Samstag ging es für die Tübinger Damen mit einem sehr neuen Kader zum ersten Saisonspiel nach Ulm. Dort trafen sie auf die Damen des SSV Ulm.
Schon die ersten Minuten des Spiels waren sehr intensiv. Die Damen des SSV Ulm starteten mit viel Druck und belohnten sich schnell mit dem 1:0. Durch dieses Tor wachgerüttelt, machten jetzt auch die Tübinger Damen Druck nach vorne und holten sich zwei kurze Ecken, die aber leider scheiterten. In der 14. Minute konnte Nora W. nach einer wunderbaren Vorlage von Hanna zum 1:1 ausgleichen. Das Tempo des Spiels wurde nun noch weiter angezogen und die Ulmer Damen erzielten in der 20. Minute das 2:1. Kurz darauf erzielte Laura aber schon das 2:2 durch einen Nachschuss nach einer kurzen Ecke. In der 30. Minute packte Leonie dann wieder ihren Lieblingsrückhandschuss aus und schoss das 3:2.
Nach der Halbzeitpause starteten die Ulmer Damen wieder voll durch und holten sich eine kurze Ecke, die aber abgewehrt werden konnte. Leider konnten die Tübinger Damen die nächsten beiden Ecken nicht halten und somit ging Ulm mit 4:3 wieder in Führung. Der HCT machte nun wieder mehr Druck nach vorne aber konnte leider eine weitere kurze Ecke nicht im Tor unterbringen. Nach weiteren zwei Ecken für Ulm ging das Spiel mit 6:3 zu Ende.

Auf diesem Spiel lässt sich aber durchaus aufbauen und wir freuen uns schon auf unser nächstes Spiel gegen den HC Esslingen am Sonntag.

Es spielten: Amelie P. – Nele V., Caroline H., Laura B., Pauline H. – Anneta T., Nora W. – Julia C., Ronja B., Leonie G., Hanna H.

Hallentraining ab 17.10.2018

AB DEM 17. OKTOBER 2018:
·························································

Knaben D/C ( U8/U10)
Mittwochs  //  17.00 – 18.30 Uhr  //  Panzerhalle
Freitags  //  18.00 – 19.00 Uhr  //  Panzerhalle

Mädchen D/C  ( U8/U10 )
Mittwochs  //  17.00 – 18.30 Uhr  //  Panzerhalle
Freitags  //  18.00 – 19.00 Uhr // Panzerhalle

Knaben B/A ( U12/U14 )
Mittwochs  //  18.30 – 20.00 Uhr  //  Panzerhalle
Freitags  //  18.30 – 20.00 Uhr  //  Geschwister-Scholl-Schule – WHO (Waldhäuser Ost)

Mädchen B/A ( U12/U14 )
Mittwochs // 18.30 – 20.00 Uhr  //  Panzerhalle
Freitags  //  19.00 – 20.00 Uhr  //  Panzerhalle

Männliche Jugend B ( U16 )
Mittwochs  //  18.30 – 20.00 Uhr  //  Panzerhalle
Freitags  //  18.30 – 20.00 Uhr  // Geschwister-Scholl-Schule – WHO (Waldhäuser Ost)

Weibliche Jugend A ( U18 )
Training zusammen mit den Damen

AB DEM 24. OKTOBER 2018:
·························································

Herren
Mittwochs  //  20.45 – 22.30 Uhr  //  Paul Horn-Arena
Freitags  // 20.45 – 22.30 Uhr  // Geschwister-Scholl-Schule – WHO (Waldhäuser Ost)

Damen 
Mittwochs  //  19.30 – 21.15 Uhr  // Paul Horn-Arena
Freitags  //  19.30 – 21.15 Uhr  // Geschwister-Scholl-Schule – WHO (Waldhäuser Ost)

Niederlage in Gernsbach

Mit einem in letzter Minute auf 11 Mann aufgefüllten Kader ging es zum Auswärtsspiel ins beschauliche Gernsbach. Der Gegner konnte selbst nur 12 Spieler aufbieten, von daher versprach es dennoch ein offenes Spiel zu werden.

Tübingen wollte auch keine Versteckspielchen, sondern lief im 4 – 3 – 3 auf, um dem Gegner nicht das Spiel zu überlassen. Nach konzentriertem Beginn und Chancen auf beiden Seiten gingen dann aber die Hausherren nach schneller Kombination in Führung (14. Minute).

Tübingen brauchte weiter Zeit, um ins eigene Spiel zu finden und lud Gernsbach durch wiederholte Aufbaufehler zu weiteren Chancen ein. Dies besserte sich zunehmend, als es Richtung Halbzeit ging – nun war Bewegung in der Mannschaft und es konnten selbst Akzente gesetzt werden. Leider spielten in dieser Phase die Schiedsrichter nicht immer mit, ein übersehener Regelverstoß führte zum Konter und der saß – 2 : 0 (26. Minute). Aufgrund der Vielzahl an Chancen nicht unverdient.

Nach der Halbzeit zeigte sich schnell, dass Tübingen den Kopf nicht in den Sand steckte, sondern hier das Spiel noch drehen wollte. Die Gäste übernahmen mehr und mehr Spielanteile und entwickelten mehr Wucht in der Vorwärtsbewegung. Doch da beide Teams keine, beziehungsweise kaum Wechselmöglichkeiten hatten, wurde die Partie immer zerfahrener. Die dadurch entstehenden Räume wusste erneut Gernsbach besser zu nutzen, profitierte aber wieder von einem groben Schiedsrichterfehler: Während die Tübinger sich noch beschwerten, leitete die Heimmannschaft einen Konter ein und stellte in der 54. Minute auf 3 : 0.

Es bleibt den Gästen hoch anzurechnen, dass sie nicht die Fassung verloren, sondern trotz des hohen Rückstands und fehlenden Wechselmöglichkeiten weiter anrannten. Dabei mangelte es jedoch zu oft an Übersicht und Ruhe. Gepaart mit ein bisschen Pech in einigen Kreisszenen wollte so kein Anschlusstreffer fallen. Zu allem Überfluss wurden die intensiven Offensivbemühungen einmal mehr bestraft und ein in der zweiten Halbzeit gnadenloses Gernsbach gelang kurz vor Schluss – wieder nach einem Konter – auch noch das 4 : 0 (67. Minute).

Somit musste sich der HC Tübingen am Ende doch deutlich geschlagen geben. Eine besonders in der Höhe unglückliche, wenn auch nicht unverdiente Niederlage.

Es spielten:
T. Bader, T. Le-Nguyen, L. Frank, N. Vogel, M. Block, B. Ott, B. Reitis, L. Gewert, N. Trautwein, J. Sundermann, M. Pötz

Letzter Feldsaison-Spieltag der Mädchen C beim Club an der Enz

Nach einem kalten Empfang – die Temperaturen und der Himmel hielten sich bedeckt – starteten unsere Mädchen in die erste Partie des Tages.

Erstes Spiel des Tages
Gegner waren die Nachbarn aus Böblingen mit ihrer 2ten Mannschaft. Wie die Temperaturen waren auch unsere Mädels noch etwas kalt und fanden nicht zu ihrer Ordnung. Torchancen gab es wenige und hinten hatte man einige Mühe. Jedoch konnte sich keines der Teams zwingende Vorteile erspielen. Entsprechend dem Verlauf wurde das Spiel durch einen Penalty gegen uns entschieden. So hieß es am Ende 0:1 für Böblingen 2.

Zweites Spiel des Tages
Das Spiel war schnell abgehakt und die Mädchen nahmen sich mehr vor für die nächste Partie. Gegner war diesmal der Gastgeber. Doch davon unbeeindruckt machten unsere Mädels vorne Druck und kamen auch gut bis an den Schusskreis. Dort wurde es dann aber häufig sehr dicht. Doch schließlich viel das ersehnte erste Tor. Man merkte ihnen an, dass es mehr werden sollte doch der Gastgeber gab sich nicht geschlagen und nutzte eine Unachtsamkeit in der Abwehr zum 1:1 Ausgleich und Endstand.

Drittes Spiel des Tages
Die Steigerung  im 2-ten Spiel war erkennbar und so ging man motiviert in das nächste Spiel. Die gesamte Mannschaft war bemüht den Mädchen vom HC Heidelberg früh den Ball abzunehmen und ein Tor zu erzielen. Leider gelang es den Stürmen zu selten mit dem Ball gefährlich vor das Tor zu kommen und wenn doch, so wusste die Torhüterin diese gekonnt abzuwehren. Der schönste und vielleicht erfolgversprechendste Angriff – Annika und Annie spielten sich auf der rechten Außenbahn bis zur Torlinie durch und 2 Mitspieler warteten frei vor dem Tor – wurde durch den Schlusspfiff abgebrochen. Somit stand ein 0:0 am Ende.

Viertes Spiel des Tages
Aber – es gab ja noch ein Spiel – die Mannschaft hatte sich jetzt gefunden und wollte noch einen positiven Abschluss.
Im Spiel gegen den HC Gernsbach machten alle dort weiter wo sie im Spiel zuvor aufgehört hatten. Frühes stören, Ball Eroberung und spielen über außen – auch die Abwehr rückte mit auf, sehr zum Leidwesen des Trainerteams.
Es sollte sich lohnen. Mit einem Tor zur Mitte der ersten Hälfte wurde die Mannschaft belohnt. Die Mädchen blieben bei ihrer Linie und erhöhten früh in der zweiten Hälfte auf 2:0 und gaben sich nicht zufrieden. Ein weiteres Tor wollte aber nicht gelingen und auch die Abwehr ließ den Gegner nicht mehr vor das eigene Tor.

Wie das Wetter sich zu steigern wusste – mit immer mehr Sonne – so gelang es auch den Mädchen C. Strahlend wie die Sonne beim letzten Spiel kamen alle zufrieden und motiviert am Ende vom Platz.

Hart gekämpft und leider nicht belohnt

Mit vollem Kader empfing Neu-Aufsteiger Tübingen den Absteiger aus Heidenheim. Die Favoritenrolle war also klar vergeben, dennoch erhofften sich die Tübinger durch den Heimvorteil an der Jahnallee zu punkten.

Das Spiel nahm schnell Fahrt auf und beide Teams gaben von Beginn an Vollgas. Nach einigen vorteilhaften Aktionen der Hausherren, die schön zu kombinieren wussten, schlugen aber die Gäste zuerst zu und nutzten einen verstoppten Ball zur Führung. Erste Chance, erstes Tor.
Davon ließ sich Tübingen aber nicht beeindrucken, rannte mit noch mehr Wucht an und stellte durch Paul Weilers Schlag von der Schusskreisgrenze wieder auf Gleichstand. Den Schwung wussten die Hausherren auch mitzunehmen. So konnte nur wenige Minuten später Jakob Sundermann einen Patzer des Heidenheimer Torwarts zur 2:1 Führung verwerten.

Der Favorit war sichtlich und vor allem hörbar unzufrieden mit dem Spielverlauf, hängte sich an Nickligkeiten auf und meckerte vehement gegen die Schiedsrichter. Dies führte zu zwei Zeitstrafen von je zwei Minuten. Das Spiel wurde nun intensiver und war geprägt von Fouls und Zwischenrufen. Leider konnten die Tübinger in dieser Situation nicht die nötige Ruhe bewahren und ließen sich ebenfalls zu Kommentaren hinreißen. Es folgten weitere Zeitstrafen für beide Teams, doch Tübingen hatte den Faden verloren und kassierte so folgerichtig innerhalb weniger Minuten zwei Gegentore. Mit dem 2:3 ging es in die Halbzeit.

Nach Wiederanpfiff zeigte sich schnell, dass beide Mannschaften gewillt waren hier wieder gutes Feldhockey zu zeigen und es kam ein besserer Spielfluss auf. Dabei war das Glück auf Heidenheimer Seite, die zu immer größeren Chancen kamen und folgerichtig die Führung auf zwei und später sogar drei Tore ausbauen konnten. So stand die Heimmannschaft die letzte Viertelstunde unter Zugzwang. Jakob, der ein bärenstarkes Spiel ablieferte, erarbeitete viele Gelegenheiten und konnte selbst auf 3:5 verkürzen. Dabei blieb es aber.

Am Ende wurde Tübingen Opfer der eigenen Mentalitätsschwäche und muss nun hoffen im nächsten Spiel gegen Gernsbach den ersten Saisonsieg einfahren zu können. Die Mannschaft hat sich spielerisch über weite Strecken gut verkauft und gezeigt, dass sie sich als Aufsteiger nicht verstecken muss.

Alle Ergebnissee und Tabellen unter www.hbw-hockey.de

Erstes Spiel – erster Punkt

Die Damen des HC Tübingen trafen am Sonntag im ersten Spiel der Saison auf die 2. Damen des HC Ludwigsburg. Die noch junge Spielgemeinschaft aus Tübinger und Böblinger Damen erarbeiteten sich ein 0:0.

Die ersten Minuten waren auf Anhieb sehr intensiv, da die Gastgeberinnen aus Ludwigsburg von Beginn an wach waren und auf Bälle lauerten. Nach einer intensiven Druckphase gelang es den Tübinger Damen einige gute Konter nach vorne zu spielen – sie konnten sich jedoch nicht belohnen. Mit der Zeit wurde es ein ausgeglicheneres Spiel mit ansehnlichen Szenen auf beiden Seiten. Die letzten 20 Minuten gehörten dann wieder den Ludwigsburger Damen, die es zweimal nicht geschafft haben, den Ball über die Torlinie zu drücken. Nach zwei abgewehrten Ecken retteten die Tübingerinnen das Unentschieden über die Zeit.

Dass Tübingen mit einer ganz neuen Mannschaft spielte, die so noch nie zusammen trainiert hat, lässt mit Freude nach vorne blicken auf die kommenden Spiele. Die Damen können stolz sein auf ihren hart erkämpften Punkt.

Es spielten:
L. Armbruster, L. Braun, J. Carbone, M. Dietrich, S. Held, L. Köhler, J. Laudenbach, T. Lindlahr, A. Preyhs, G. Schürhoff-Goeters, L. Straub, A. Trimis, N. Unruh, N. Wolf

www.hbw-hockey.de

Über Stock und Stein …

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,
liebe Aktive und ehemals Aktive, liebe Freunde des HCT

Wir laden Euch recht herzlich zu unserer alljährlichen HCT-Herbstwanderung ein.
Neben dem fröhlichen Beisammensein gibt es diesmal einiges zu entdecken: eine schöne Panoramatour mit Alpenblick, eine urzeitliche Höhle, unberührte Heidelandschaften, das schöne Naturschutzgebiet Mehlbaum und die felsigen Aussichtsvorsprünge.
Zum Abschluß der Wanderung wird dann gemütlich gegrillt.

Nähere Infos zum Traufgang »Ochsenbergtour« findet ihr hier:
www.traufgaenge.de/Media/Tourenplaner/Traufgang-Ochsenbergtour-in-Albstadt

Datum:  Sonntag, 23. September 2018
Uhrzeit:  11 Uhr
Treffpunkt:  Albstadt  //  Parkplatz Kälberwiese
Mitnehmen: Getränke für Zwischendurch, Rucksackvesper und Grillgut
(Kaltgetränke am Abend stellt der HCT zur Verfügung)
Anmeldungen: bis 14.09.2018 per Mail an elternbeisitzer@hc-tuebingen.de

Für etwaige Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung
und freuen uns bereits jetzt auf eure Anmeldungen  : )

Euer HCT