2. Herren mit versöhnlichem Saisonabschluss

Der letzte Hallenspieltag führte die 2. Herren ins benachbarte Reutlingen. Hier sollte der frustrierende Spieltag in Karlsruhe verdaut werden und die durchwachsene Saison versöhnlich beendet werden.

HC Tübingen 2 – SG CadE / TSVLB     1:8 (0:4)

Dafür standen die Zeichen zunächst ungünstig, denn die Spielgemeinschaft von der Enz hatte bisher kaum Punkte abgegeben und war natürlich heiß auf den Aufstieg. Eine verkorkste Tübinger erste Halbzeit, bei der wieder einmal die eigene Defensive sich von der eigenen unbeweglichen Offensive zu leicht zu riskanten Bällen verleiteten ließ, musste mit vier leichten Gegentoren abgegeben werden. Leider kam auch in  Durchgang zwei nicht mehr Ordnung ins Spiel, lediglich David erzielte mit purem Willen wenigstens noch den Ehrentreffer.

VfB Stuttgart 3 – HC Tübingen 2     1:3 (1:3)

Umso gewillter war das Team also für den Abschluss gegen die andere Mannschaft aus Stuttgart. Und bot durchweg konzentriertes, strukturiertes Hockey an. Schnell stand durch Niklas und Nicolas  eine 0:2 Führung für Tübingen, das sich auch vom zwischenzeitlichen Anschlusstreffer nicht aus der Fassung bringen ließ und dank Niklas‘ Doppelpack eine 1:3 Führung mit in die Halbzeitpause nahm. Auch in der zweiten Halbzeit gelang es den Tübingern den Fokus aufrechtzuerhalten, sich von drängenden Stuttgartern nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und weiter schön zu kombinieren.
Auf der Anzeigetafel tat sich trotzdem nichts mehr und unseren 2. Herren gelang ein würdiger Saisonabschluss auf dem 6. Tabellenplatz. Luft nach oben fürs nächste Jahr!
Torschützenkönig der Mannschaft ist am Ende doch David, der zu oft bei Läufen an der rechten Bande nicht aufzuhalten war.

Es spielten: Martin R., Bodo K., Philipp T., The-Hop N., David S. (1), Nicolas N. (1), Lorenz G., Benni O., Niklas G. (2), Nikodim B., Sven Q.

1. Herren weiter ungeschlagen

HC Tübingen – HC Ludwigsburg 3     8:4 (3:3)

Am 3. Spieltag der Saison ging es für die 1. Herren ins neblige Konstanz und gleich im ersten Spiel auch gegen Verfolger Ludwigsburg 3. Das Spiel war von Anfang an intensiv und die Tübinger konnten schnell eine Ecke zur Führung nutzen. Im munteren Hin und Her der ersten Hälfte gelang es Ludwigsburg noch durch eine Schlussecke auf 3:3 zu stellen. Damit stand zu Beginn der zweiten Hälfte wieder alles auf Null. Nun übernahm Tübingen mehr die Kontrolle und konnte durch gut ausgespielte Angriffe drei Tore davon ziehen ehe Ludwigsburg auf 6:4 verkürzte. Ludwigsburg erhöhte daraufhin den Druck doch die Tübinger nutzten einen weiteren Konter zum 7:4. Die letzten Minuten versuchte der Gegner durch Herausnehmen des Keepers und mit einem Mann mehr noch die Partie zu drehen. Doch die Tübinger Herren blieben kühl und erhöhten durch eine weitere Ecke ohne generischen Torwart auf den 8:4 Endstand.

HC Tübingen – HV Schwenningen     2:0 (1:0)

Nach einem Spiel Pause ging es gegen Villingen-Schwenningen weiter die ihr erstes Spiel des Tages gegen Tübingen hatten.
Im Gegensatz zum vorangegangen Spiel ging es gegen VS hauptsächlich in eine Richtung. Schwenningen stellte sich tief in die eigene Hälfte und die Tübinger rannten mehr oder weniger erfolgreich gegen die Verteidigung an. Nach einigen Minuten kam Tübingen durch eine Strafecke zur verdienten Führung. Obwohl unsere Herren das Spiel dominierten und fast die gesamte Zeit in Ballbesitz waren blieb es bei einer knappen 1:0 Führung. Ende der 2. Hälfte konnte sich Keeper Timo Bader auszeichnen, zwei Konter der Schwenninger mit hervorragenden Paraden entschärfen und so die Führung wahren. In der letzten Minute des Spiels erlöste schließlich Nicolas Nietsche die Tübinger und machte mit dem 2:0 alles klar.
Somit sind weitere 6 Punkte eingefahren und die Tübinger Herren stehen ungeschlagen auf Platz 2 der Tabelle.

Es spielten: T. Bader – P. Weiler (2), L. Beck, L. Günner (5) – R. Spallek – J. Petruck (1), N. Vogel (1), N. Nietsche (1)

2. Herren verschenken Punkte in Karlsruhe

Heidenheimer SB 2 – HC Tübingen 2     7:6 (4:4)

Im ersten Spiel des Tages traten die Herren gegen ein ersatzgeschwächtes Team aus Heidenheim an. Leider konnte der eigene Matchplan konsequent nicht umgesetzt werden, wiederholte Fehler luden den Gegner zum Toreschießen ein. Umgekehrt hatten die Tübinger massive Probleme bei der Abstimmung im Spiel nach vorne und Einzelaktionen über die rechte Seite mussten für Tore herhalten. Auch die intensive Besprechung in der Halbzeitpause änderte hieran nichts und so musste man sich aufgrund eigenen Unvermögens den eigentlich schwächeren Heidenheimern geschlagen geben.

Karlsruher TV 3 – HC Tübingen 2      5:4 (3:2)

Nach einem Spiel Pause stand also gegen den KTV Wiedergutmachung auf dem Programm. Leider war noch nicht die ganze Mannschaft im neuen Spiel angekommen und fing sich wieder innerhalb weniger Minuten zwei Gegentore durch unnötige Konter. Wieder einige Minuten später fiel dann das 3:0 und Karlsruhe begann, sich leicht auszuruhen und gab Tübingen die Möglichkeit selbst ins Spiel zu finden. Dies gelang auch und bis zur Halbzeit konnten die Gäste dank eines disziplinierten und ruhigen Auftrittes bis auf 3:2 verkürzen. Nach der Pause bot sich das gleiche Bild, Tübingen hatte das Spiel weitgehend unter Kontrolle und drehte die Partie durch zwei wunderschöne Tore – 3:4! Diesen Spielstand hieß es nun noch fünf Minuten über die Zeit zu bringen, doch unter Druck schlug die alte Nervosität wieder zu, dazu kam die individuelle Klasse einiger Karlsruher, die zwei Ecken eiskalt nutzten und das Spiel erneut zu ihren Gunsten wendeten. Ein schönes Spiel, das für Tübingen in den ersten fünf Minuten verloren gegangen war.

Es spielten: Bodo, Philipp, Christian, David (4), Dirk (2), Lorenz (1), Nikodim, Niklas (1), Benni (3)

2. Herren sammeln weiter Punkte

HC Tübingen 2 – J.S.K. Strasbourg HC   6:1 (3:0)

Gut besetzt ging es zunächst gegen die wie immer laufbereiten, bissigen Straßburger. Geduldig Ball und Gegner laufen zu lassen war dementsprechend umso wichtiger und wurde in der ersten Halbzeit auch wunderbar umgesetzt. Im Kreis hieß es dann Feuer auf den Ersatzkeeper und nach den ersten 20 Minuten stand es dank strukturiertem, schnörkellosem Spaß-Hockey 3:0 für die Tübinger durch Nicolas nach schön aus gespieltem Konter (6. Minute), Lorenz‘ Abstauber (9. Minute) und nochmals Nicolas (15. Minute).
Auch in der zweiten Halbzeit lief das Spiel meist in eine Richtung, Niklas mit einer schönen Einzelaktion (24. Minute), David nach einer Ecke (29. Minute) und Dirk (33. Minute) krönten die Teamleistung. Einziger Wermutstropfen war dann eine unnötige Ecke kurz vor der Schlusssirene, die Straßburg noch zum Ehrentreffer nutzte und somit Keeper Martin in letzter Sekunde noch die weiße Weste entriss.

HC Tübingen 2 – TSG Reutlingen    2:6 (1:2)

Nicht ganz so rund lief es dann im zweiten Spiel gegen die Nachbarn aus Reutlingen. Die hatten sich im Vergleich zur Vorsaison leicht verstärkt und boten an diesem Spieltag mit ihrem jungen Kader schnelles und besonders bei Ecken offensiv gefährliches Hockey.
Dass das erste Tor der Partie also so fallen würde, war nicht weiter verwunderlich, der Reutlinger Stammschütze jagte die Kugel ansatzlos in den linken Winkel (5. Minute). Doch Tübingen hatte die Partie spielerisch eigentlich im Griff und glich durch Nicolas schnell aus (7. Minute). Daraufhin neutralisierten sich die Teams weitgehend und standen besonders in Kreisnähe recht gut gegen die jeweils andere Offensive, sodass es nur vereinzelt zu Torszenen kam. Einen Konter wusste Reutlingen noch vor dem Pausentee jedoch zur Führung zu nutzen (1:2, 17. Minute).
Nach der Halbzeit bot sich ein weitgehend ähnliches Bild, doch Reutlingen hatte jetzt den Tübinger Spielaufbau über links deutlich besser im Griff. In der anderen Richtung leistete sich die Defensive die ein oder andere Strafecke Zuviel, sodass Reutlingen sogar auf 1:4 davonziehen konnte. Die umgestellte Reutlinger Verteidigung bot jedoch David den Platz nach kleiner Einzelleistung wieder für Tübingen zu verkürzen (2:4, 31. Minute). Leider fiel in den folgenden Minuten kein weiterer Treffer, sodass die Tübinger aufmachen mussten. Eine weitere Strafecke konnte noch aus dem Winkel gefischt und ein Siebenmeter pariert werden, doch schließlich bestrafte Reutlingen die mangelnde Durchschlagskraft nach vorne mit den entscheidenden zwei Toren zum 2:6 Endstand.

Am Ende aber ein toller Spieltag mit vielen Toren und zwei ansehnlichen Leistungen, nach dem man sich auf nächste Woche freuen kann!

Es spielten: Martin, Bodo, Johannes, David (2), Philipp, Dirk (1), Nicolas (3), Benni, Niklas (1), Sven, Lorenz (1)

6-Punkte-Wochenende für die 1. Herren

Nachdem die 1. Tübinger Herren bereits vor zwei Wochen erfolgreich in die Saison gestartet waren, ging es diesen Sonntag mit breiter Brust und hohen Erwartungen zum zweiten Spieltag nach Schwäbisch Gmünd.

Normannia Gmünd – HC Tübingen    3:4 (1:2)

Im ersten Spiel des Tages ging es gegen den Gastgeber aus Gmünd. Die ersten Minuten verliefen etwas schleppend, beide Mannschaften kamen zwar zu einzelnen Torchancen, jedoch nie wirklich gefährlich zum Abschluss. Nach etwa 10 Minuten nutze Nicolas Riemann dann die Chance einer Strafecke, und das 1:0 zu erzielen. Der Bann war gebrochen und nur wenig später konnte Julian Petruck – nach gelungener Kombination mit Nils Trautwein – den Ball am Torhüter vorbei legen und auf 2:0 stellen.
Die Gmünder waren nur kurz geschockt, fanden allerdings schnell wieder zurück ins Spiel. In der Folge konnte sich Timo Bader im Tübinger Tor mehrfach auszeichnen, ehe Gmünd per Schlussecke doch noch den 2:1 Pausenstand erzielte.
Die zweite Halbzeit begann etwas fahrig und Gmünd schaffte es zunächst, das Spiel zu übernehmen und den Ausgleich zu erzielen. Das 2:2 war allerdings auch ein Weckruf für die Tübinger – und wieder war es wenige Minuten später Nicolas Riemann per Strafecke, der die Herren mit 3:2 in Front brachte. Eine weitere Ecke konnte Lukas Günner einige Minuten später nutzen, um auf 4:2 zu erhöhen. Die Gmünder ließen sich allerdings vom erneuten 2-Tore-Rückstand nicht unterkriegen und versuchten erneut, das Spiel zu übernehmen. Es wurde etwas hektischer und kurz vor dem Schlusspfiff fiel tatsächlich noch der 4:3 Anschlusstreffer. Zu diesem Zeitpunkt waren allerdings nur noch 30 Sekunden zu spielen, in welchen die Tübinger Herren nichts mehr anbrennen ließen und so den ersten Sieg des Tages einfuhren.

HTC Stgt. Kickers 3 – HC Tübingen    4:9 (3:3)

Nach zwei Spielen Pause ging es in Spiel zwei gegen die dritten Herren der Stuttgarter Kickers. Anders als gegen Gmünd ging von Minute eins an die Post ab und obwohl die Tübinger die Spielkontrolle übernahmen, wurde man zwei mal mit schnellen Kombinationen überrumpelt, sodass man bereits nach fünf Minuten einem 0:2 Rückstand hinterher lief. Nach ein paar Minuten hatten die Herren sich allerdings wieder gefangen und konnten das Spiel mit einem Doppelschlag ausgleichen. Erst setze sich Paul Weiler auf der rechten Seite durch und ließ dem Torwart vom Kreisrand keine Chance, dann legte Nicolas Riemann – nach Vorarbeit von Paul – dem Torwart den Ball über die Schulter und es stand 2:2. Die Tübinger kontrollierten wieder das Spiel und kamen kurze Zeit später in Person von Nils Trautwein zur 3:2 Führung, der den Torwart mit einem harten, flachen Abschluss überwinden konnte. Kurz vor der Pause ließ man sich noch einmal von den Stuttgartern überrumpeln, so dass es mit 3:3 in die Pause ging.
In Durchgang zwei wurde dann aber schnell deutlich, dass bei den Tübingern noch etwas mehr Kraft da war als bei den Kickers. Während die ersten Minuten noch ereignislos verliefen, war es Julian Petruck, der einen quergelegten Ball von Nicolas Riemann nur noch ins Tor blocken musste zur erneuten Führung. Dann war es Lukas Günner, der sich an der Grundlinie rechts durchdrückte, dem Torwart den Ball aus kürzester Entfernung über die Schulter legte und so erstmals eine zwei-Tore-Führung für die Tübinger herstellte. Beim Stand von 5:3 hatten die Stuttgarter keine Antworten mehr parat und es wurde ab jetzt deutlich. Zunächst vollendete Moritz Heyl eine schöne Passkombination übers ganze Feld zum 6:3, dann war es zweimal Julian Petruck, der einmal im Zusammenspiel mit Nicolas Riemann und einmal per Solo den Sack endgültig zu machte. Die Kickers kamen kurz vor Schluss zwar noch zum 8:4, da konnte allerdings schon nichts mehr anbrennen. Den Schlusspunkt des Tages setzte Nils Trautwein, der in den letzten Sekunden noch eine Strafecke abgelegt bekam und zum 9:4 veredelte.
Die Tübinger Herren stehen nach 4 Siegen aus 4 Spielen auf Platz 1 der Tabelle und legen damit den erfolgreichsten Saisonstart seit Jahren hin. So kann man entspannt in die Weihnachtszeit gehen und die Ergebnisse der Konkurrenz am nächsten Wochenende entspannt mit Glühwein in der Hand vorm Weihnachtsmarktstand verfolgen.

Es spielten: Timo Bader – Paul Weiler (1), Lukas Günner (2), Lukas Beck – Richard Spallek, Nils Trautwein (2), Nicolas Riemann (3), Moritz Heyl (1), Julian Petruck (4)

1. Damen erobern vorübergehend die Tabellenführung

HC Tübingen – HC Heidelberg 2   6:3 (3:2)

Im zweiten Heimspiel der Saison ging es für unsere 1. gegen die 2. Damen aus Heidelberg.
Das Spiel sollte eines auf Augenhöhe werden. Beide Teams starteten druckvoll und mit hohem Tempo in die erste Halbzeit. Die Heidelbergerinnen konnten schon in der 4. Minute das 0:1 erzielen, doch keineswegs demotiviert setzten die Tübinger Damen nach und Theresa konnte in der 15. Minute durch eine schöne Einzelaktion den Ausgleich markieren (1:1). Leider konnten die Gegner nach einer kurzen Ecke schnell auf 2:1 erhöhen. Dann aber kamen die „Tübinger Duos“: Durch schönes Kombinationsspiel schossen Hanna und Ronja nämlich das 2:2 und kurz darauf das Duo Svenja und Ani das 3:2, mit dem es in die Halbzeitpause ging. Zügig danach nutzten die Heidelbergerinnen einen Konter, um wieder auf 3:3 zu stellen. Nun sollte sich aber das viele Eckentraining unserer Tübingen Damen lohnen. Hanna und Ronja erzielten kurz hintereinander das 4:3 und 5:3. Als Heidelberg versuchte, nochmal den Druck zu erhöhen und den Torwart gegen eine weitere Feldspielerin tauschte konnte Hanna nach einem cleveren Konter aber sogar noch auf 6:3 Endstand erhöhen.
Sehr zufrieden und motiviert für die nächste Woche gehen unsere Damen als Tabellenführer aus diesem ersten Adventswochenende!

2. Herren räumen am ersten Spieltag ab

HC Pforzheim – HC Tübingen 2  1:3 (0:1)

Bei gutem Wetter ging es für die 2. Herren des HCT zum VfB nach Stuttgart. Die Tübinger mussten im ersten Spiel des Tages gegen Pforzheim ran. Nach anfänglichem Abtasten konnten die Tübinger relativ zügig das 0:1 erzielen, versäumtes es jedoch vor der Pause noch ein weiters Tor nachzulegen. Dies wusste Pforzheim, in Form eines 7-Meter, auszunutzen – 1:1.
Nicht eingeschüchtert vom Ausgleich gelang es Tübingen im zweiten Durchgang allerdings noch zwei weitere Tore zu erzielen und so den Endstand von 1:3 herzustellen.

HC Tübingen 2 – Mannheimer HC 4    6:4 (3:0)

Im zweiten Spiel ging es gegen die Spieler der 4. Mannschaft des Mannheimer HC. Beflügelt durch den ersten Sieg im ersten Spiel wussten die Tübinger zu überzeugen und fingen äußerst konzentriert an. Dies zahlte sich relativ schnell aus und Tübingen konnte in kurzer Zeit einen Spielstand von 2:0 für den HCT herstellen und fünf Minuten vor der Pause gar auf 3:0 erhöhen.
Mit breiter Brust kam man also aus der Halbzeitpause.
Mannheim kam aber auch gut zurück  und vermochte so schnell den 3:1 Anschlusstreffer zu erzielen. Von hier an entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch, bei dem weitere Tore fielen. Erst konnte der HCT den alten Abstand mit dem 4:1 wiederherstellen, doch der MHC kam mit dem 4:2 heran. Bevor das Spiel nun aus den Fugen geriet, konnte Tübingen souverän zwei Tore erzielen und so einen vermeintlich sicheren Abstand von 6:2 herstellen. Fünf Minuten vor dem Ende startete der MHC noch einen verzweifelten Sturmlauf und konnte tatsächlich durch eine Strafecke und einen 7-Meter noch auf 6:4 verkürzen. Kurz darauf war dann aber Schluss und die 2. Herren des HCT konnten einen erfolgreichen ersten Spieltag feiern.

Es spielten: Rapp, Le-Nguyen, Schreyer, Trojan, Kühnel, Poff, Nitsche, Brickwell, Quester, Greitmann, Ott