Herren bringen erste drei Punkte nach Hause

Bietigheimer HCT II – HC Tübingen 2:3 (0:3)

Die Tübinger Hockey-Herren haben am letzten Spieltag der Feldsaison vor dem Wechsel in die Halle ihren Herbst, wenn nicht vergolden, so zumindest noch retten können.
In Bietigheim-Bissingen galt es den unglücklichen Saisonstart noch zu einem Happy End zu bringen und den ersten Sieg der laufenden Saison einzufahren.
Zur Verfügung standen dafür – wieder einmal – nur 12 Mann, die jedoch hochmotiviert an die Aufgabe gegen den Tabellenzweiten gingen.
Von Kapitän Paul gut eingestellt ging der Matchplan in den ersten Minuten gut auf: Tübingen drückte leicht an, blieb eng an den Gegenspielern, fing weite Bälle mit einem freien Innenverteidiger problemlos ab und spielte (Gegen-)Angriffe selbst zielstrebig und schnörkellos in die Spitze. Auch im Abschluss zeigte man sich konsequenter als sonst, Johannes Nagel nutzte die erste kurze Ecke gleich zur Führung (0:1, 8. Minute), fünf Minuten später legte der Torschütze einen blitzsauber ausgespielten Konter quer – Julian Petruck verdoppelte die Führung (0:2, 13. Minute).
Im zweiten Viertel veränderte sich kaum etwas am Spielgefüge, Bietigheim fiel wenig ein, Tübingen spielte cleverer und Lenz Knüttgen staubte zu seinem Debüt-Tor ab (0:3, 20. Minute). Die verdiente Führung nahmen die Gäste, die mittlerweile auch einiges an Chancen hatten liegenlassen, mit in die Pause.
Bietigheim nutzte diese jedoch um sich besser zu organisieren und agierte nach dem Seitenwechsel motivierter und druckvoller. Tübingen rutschte minütlich tiefer in die eigene Hälfte und tat sich zusehends schwerer das eigene Spiel aufzuziehen. Eine Unaufmerksamkeit der Hintermannschaft nutzte Bietigheim dann auch direkt zum 1:3 Anschlusstreffer (35. Minute). Die Gastgeber witterten jetzt Morgenluft und steigerten sich, angepeitscht vom pöbelnden Publikum, in die Partie hinein. Zur Motivation gehörten bei einigen Spielern leider auch, die Grenzen des Regelwerks regelmäßig zu testen und dies dann ausgiebig mit den (souveränen!) Schiedsrichtern zu diskutieren, oder Gegenspieler wahllos zu beleidigen. Bei den Tübingern setzte offensichtlich langsam Nervosität, bei der für das Pressing so wichtigen Offensivabteilung auch Müdigkeit ein, zudem mussten die Gäste das letzte Viertel aufgrund einer Verletzung ohne Wechselspieler auskommen. Das Drehbuch brauchte nun das 2:3 und bekam es nach einer kurzen Ecke, als ein Rebound über den bereits liegenden Timo Bader im Netz versenkt wurde (52. Minute).
Acht Minuten spielten noch fast ausschließlich die Gastgeber, begleitet vom La-Ola-artigen Grölen der Zuschauer wann immer es einen Zweikampf gab, Timo Bader hielt seine Vorderleute wieder einmal mit starken Paraden im Spiel. Dass Tübingen in der Schlussminute noch die Vorentscheidung liegen ließ, konnte ihnen am Ende jedoch herzlich egal sein, der Schlusspfiff erlöste den am Ende verdienten Sieger.
Bietigheim verpasst somit den Sprung an die Tabellenspitze, Tübingen dagegen hält den Anschluss und rettet sich ohne größeren Schaden in die Halle.

Es spielten: Timo B., Dirk P., Richard S., Alex B., Lenz K. (1), Lorenz G., Paul W., David S., Julian P. (1), Matthias L., Joab U., Johannes N. (1)

Spielbericht 25.09. // SSV Ulm 2- HC Tübingen

Wie immer von den Semesterferien gebeutelt, reisten die Herren des HC Tübingen mit leider nur 11 Spielern zum 1. Saisonspiel nach Ulm.

Das erste Viertel standen die Herren des HCT tief und stabil und konnten vereinzelt Konter setzen. Durch eben solchen konnte Paul Weiler nach 10 Minuten die erste Strafecke zum 1:0 aus Tübinger Sicht verwandeln. Die Freude hielt allerdings nur kurz an, Ulm konnte eine Unaufmerksamkeit der Tübinger Herren kurz vor der Viertelpause zum 1:1 ausnutzen.

Im zweiten Viertel merkte man den Ulmern ihren vollen Kader an und sie schnürten Tübinger zeitweise im eigenen Schusskreis ein, lediglich der in schwarz gekleidete Torwart Timo Bader rettete mit Panter-artigen Reflexen das Unentschieden. Kurz vor der Halbzeit konnte Ulm allerdings durch eine weitere unübersichtliche Kreissituation auf 1:2 stellen.

In der zweiten Halbzeit spielte Tübingen tapfer und teilweise starkes Hockey und konnte das Spiel bis kurz vor dem Ende trotz nur 11 Spielern bei 1:2 halten. Die letzten 5 Minuten machte der HCT nochmal richtig Druck und erzielte beinahe noch den Ausgleich. Etwas enttäuscht aber mit einer ordentlichen Leistung sind die Herren gut gerüstet für das nächste Auswärtsspiel am nächsten Samstag in Bruchsal.

Großen Dank gilt auch dem Debütant Lenz und dem wieder aktiven Ur-HCTler Marc.

Es spielten: Timo B., Richard S., Alex B., Lukas B., Lars L., Moritz M., Benni O., Lenz K., Marc H., Paul W. (1), David S.

Auch die Aktiven dürfen wieder trainieren!

Lange haben die Erwachsenen- und restlichen Jugendmannschaften auf diese Meldung gewartet: diese Woche dürfen wir endlich wieder auf die Jahnallee. Die Tore sind gespannt, das Hygienekonzept erstellt und am Mittwoch ist Trainingsbeginn!

Wegen der vorgeschriebenen maximalen Anzahl an Teilnehmer:innen gelten folgende Bedingungen für die Trainingsteilnahme: Anmeldung beim Trainer oder über die App „Spielerplus“ und ein negativer Schnelltest in Papierform.
Ein digitales Tagesticket geht nicht.

TRAININGSZEITEN BEI DEN ERWACHSENEN

HERREN
Mittwochs  19 – 20.30 Uhr
Freitags  20.30 – 22 Uhr

DAMEN
Mittwochs  20.30 – 22 Uhr
Freitags  19 – 20.30 Uhr

TRAININGSZEITEN DER JUGEND

Mittwochs  16 – 17 Uhr  //  Mädchen C
Mittwochs  17 – 18 Uhr  //  Knaben C/B
Mittwochs  18 – 19 Uhr  //  WJ-B / MJ-B / Kn-A

Freitags  16 – 17 Uhr  //  Mädchen D
Freitags  17 – 18 Uhr  //  Mädchen B/ A
Freitags  18 – 19 Uhr  //  WJ-B / MJ-B / Kn-A

Alle weiteren Infos zum Training der Jugend bekommt ihr über eure Trainer oder meldet euch unter:  jugendleiter@hc-tuebingen.de