Kategorie: Allgemein
HCT-Spendenlauf 2021
Liebe Hockeyfreunde,
Liebe Mitglieder des HockeyclubTübingen,
wir hoffen, dass Ihr und Eure Familien/Freunde die aktuelle CORONA-Pandemie bisher gut überstanden habt und weiterhin werdet, und wir uns bald wieder treffen können.
Bis es soweit ist, sollten wir den sportlichen Aspekt in unserem Verein und unsere körperliche Fitness nicht aus den Augen verlieren.
Um uns und anderen was Gutes zu tun, möchten wir gemeinsam mit Euch
im Februar den „ WE NEVER RUN ALONE “ HCT-Spendenlauf starten.
Hierfür ist es uns gelungen einen Sponsor ins Boot zu holen und so werden
für jeden von uns gejoggten Kilometer 1 EUR an „ Hilfe für kranke Kinder – Die Stiftung in der Uni-Kinderklinik Tübingen “ gespendet.
» Teilnehmen kann jedes aktive HCT-Mitglied
» Die Aktion läuft vom 1.2. bis zum 28.2.2021
» Innerhalb dieses Zeitraums kann jederzeit noch mitgemacht werden
» Die persönlich erreichte km-Leistung könnt ihr jeweils am Ende der Woche per E-Mail unserem sportlichen Leiter Alexander Beck schicken.
Das Endergebnis muss ihm dann am 1. 3. 2021 bis 12 Uhr mitgeteilt werden
( Name, Altersklasse, km-Leistung und T-Shirt Größe )
» sportlicher.leiter@hc-tuebingen.de
» Wer hat und kann nutzt eine Running-App, googleMaps, SmartWatch oder ähnliches. Wer so etwas nicht hat, kann die Laufleistung auch in Minuten/Stunden angeben, dann versuchen wir das entsprechend dem Alter wohlwollend umzurechnen.
» Bei alle dem gilt natürlich FAIR PLAY
» Die Sieger der einzelnen Altersklassen erhalten ein Gewinner-Shirt
Wer mag, kann uns Bilder vom Laufen für Insta/facebook/Vereins-
homepage schicken und so auch andere motivieren und für den guten Zweck werben.
Wir freuen uns riesig mit Euch durch den Lockdown zu rennen und
gemeinsam kranke Kinder zu unterstützen.
Euer Vorstand
Hallentrainingszeiten Jugend
Hallentrainingszeiten Damen und Herren
ACHTUNG: Das Mittwochstraining am 28.10.2020 findet ausnahmsweise in der Sporthalle WHO/Geschwister-Scholl-Schule statt
Eingeschränktes Training möglich
Unser Trainingsbetrieb kann in eingeschränktem Umfang wieder starten.
Die Aktiven beginnen am Freitag, 15. Mai.
Die Jugend beginnt nach heutigem Stand am Mittwoch, 3. Juni.
Die konkreten Trainingszeiten erfahrt Ihr von Euren Trainern.
Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung des Landes vom 10. Mai 2020 gelten wesentliche Einschränkungen bzw. Vorgaben:
- Wir beginnen mit maximal vier Fünfergruppen pro Trainingseinheit.
- Es sind nur Übungen ohne Körperkontakt und mit 2 Meter Abstand erlaubt.
- Die Umkleide bleibt geschlossen.
- Die Trainer dokumentieren die Teilnahme, um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können.
- Zur Teilnahme am Training ist eine vorherige Anmeldung über den Trainer erforderlich.
Von ihm erhaltet ihr auch die wichtigsten Informationen.
Unseren Hygieneplan könnt ihr hier runterladen: HCT-Hygieneplan-05-2020
Spiel und Spaß – oder kurz: Elternhockey
Einer Einladung zu einem »Eltern-Hockeyturnier« des HC Esslingen folgend machte sich die kleine »-Gruppe« des HC Tübingen auf den Weg.
Neben den Gastgebern kamen noch Eltern von Stuttgart (Kickers), Ludwigsburg (HC) und Weinheim zu diesem Turnier. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden und so kam keiner zu kurz beim Spielen.
Für einen Großteil der TübingerInnen war es eine Turnierpremiere. Auf dem Halbfeld, mit Torwart und Schiedsrichter – selbst erfahren, was die Mädchen und Jungen an Spieltagen auf dem Hockeyfeld leisten.
Mit viel Spaß, fairen Gegnern und der Unterstützung durch »Gastspieler« es ein Turnier mit vielen Erfahrungen und dem Gedanken: »Gerne wieder«!
Letzter Feldsaison-Spieltag der Mädchen C beim Club an der Enz
Nach einem kalten Empfang – die Temperaturen und der Himmel hielten sich bedeckt – starteten unsere Mädchen in die erste Partie des Tages.
Erstes Spiel des Tages
Gegner waren die Nachbarn aus Böblingen mit ihrer 2ten Mannschaft. Wie die Temperaturen waren auch unsere Mädels noch etwas kalt und fanden nicht zu ihrer Ordnung. Torchancen gab es wenige und hinten hatte man einige Mühe. Jedoch konnte sich keines der Teams zwingende Vorteile erspielen. Entsprechend dem Verlauf wurde das Spiel durch einen Penalty gegen uns entschieden. So hieß es am Ende 0:1 für Böblingen 2.
Zweites Spiel des Tages
Das Spiel war schnell abgehakt und die Mädchen nahmen sich mehr vor für die nächste Partie. Gegner war diesmal der Gastgeber. Doch davon unbeeindruckt machten unsere Mädels vorne Druck und kamen auch gut bis an den Schusskreis. Dort wurde es dann aber häufig sehr dicht. Doch schließlich viel das ersehnte erste Tor. Man merkte ihnen an, dass es mehr werden sollte doch der Gastgeber gab sich nicht geschlagen und nutzte eine Unachtsamkeit in der Abwehr zum 1:1 Ausgleich und Endstand.
Drittes Spiel des Tages
Die Steigerung im 2-ten Spiel war erkennbar und so ging man motiviert in das nächste Spiel. Die gesamte Mannschaft war bemüht den Mädchen vom HC Heidelberg früh den Ball abzunehmen und ein Tor zu erzielen. Leider gelang es den Stürmen zu selten mit dem Ball gefährlich vor das Tor zu kommen und wenn doch, so wusste die Torhüterin diese gekonnt abzuwehren. Der schönste und vielleicht erfolgversprechendste Angriff – Annika und Annie spielten sich auf der rechten Außenbahn bis zur Torlinie durch und 2 Mitspieler warteten frei vor dem Tor – wurde durch den Schlusspfiff abgebrochen. Somit stand ein 0:0 am Ende.
Viertes Spiel des Tages
Aber – es gab ja noch ein Spiel – die Mannschaft hatte sich jetzt gefunden und wollte noch einen positiven Abschluss.
Im Spiel gegen den HC Gernsbach machten alle dort weiter wo sie im Spiel zuvor aufgehört hatten. Frühes stören, Ball Eroberung und spielen über außen – auch die Abwehr rückte mit auf, sehr zum Leidwesen des Trainerteams.
Es sollte sich lohnen. Mit einem Tor zur Mitte der ersten Hälfte wurde die Mannschaft belohnt. Die Mädchen blieben bei ihrer Linie und erhöhten früh in der zweiten Hälfte auf 2:0 und gaben sich nicht zufrieden. Ein weiteres Tor wollte aber nicht gelingen und auch die Abwehr ließ den Gegner nicht mehr vor das eigene Tor.
Wie das Wetter sich zu steigern wusste – mit immer mehr Sonne – so gelang es auch den Mädchen C. Strahlend wie die Sonne beim letzten Spiel kamen alle zufrieden und motiviert am Ende vom Platz.