Platzsanierung an der Jahnallee!

Jetzt ist es offiziell – 2021 wird der Kunstrasen-Platz an der Jahnallee saniert.

Dies umfasst die dringend nötige Verlegung eines neuen Kunstrasens, der die zuletzt bestandene Verletzungsgefahr auf dem maroden alten Platz bannt und ein technisch anspruchsvolleres Hockey erlaubt. In beide Kategorien spielt außerdem die Reparatur der zuletzt defekten Wassersprenger.

Wir freuen uns nach langem Warten über die Genehmigung der Mittel und die Absprache mit der Stadt hinsichtlich der Gestaltung des neuen Platzes.

Es geht endlich wieder los!

Am vergangenen Mittwoch konnten wir endlich wieder mit dem Training für unsere HCT Kids starten.
Den Anfang machten unsere Mädchen D/ C, die sich bei strahlendem Sonnenschein auf der Jahnallee trafen. Schon nach wenigen Minuten war klar, dass die Mädels nichts verlernt hatten und auch wenn das Training bisher nur „kontaktlos“ stattfinden darf, waren alle froh, endlich wieder den Schläger zu schwingen. Die eine Stunde verging wie im Flug und wir konnten in lauter strahlende Gesichter schauen.
Nach den Mädels hatten unsere Knaben C/B ihr erstes Training. Schon beim Einlaufen war der Spaßfaktor groß. Leider musste das Training wegen eines kurzen Hagel- Schneesturms unterbrochen werden, aber nach 10 Minuten strahlte auch dann wieder die Sonne und die Jungs hatten ein tolles Training.
Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Trainer und Eltern, die unter diesen nicht ganz einfachen Bedingungen, Training anbieten und uns unterstützen!

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Hockeyspielerinnen und Hockeyspieler, liebe Eltern, liebe Freunde des HC Tübingen,

der Vorstand des HC Tübingen lädt Euch/Sie ganz herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

Sie wird am Sonntag, den 18. April 2021 ab 11.00 Uhr, aufgrund der Corona-Situation in diesem Jahr, als virtuelle Versammlung stattfinden.

Alle Informationen zu den technischen Voraussetzungen und zum Ablauf, z. B. dem Einladungslink, solltet Ihr/Sie per E-Mail erhalten haben.

Anträge zur Mitgliederversammlung müssen schriftlich mit Begründung spätestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorsitzenden eingereicht werden.

Die Funktionen des Technischen Leiters und des Schiedsrichterreferenten werden vakant werden, so dass wir uns über Kandidat:innen sehr freuen.

Vorstand und Ausschuss freuen sich auf Eure/Ihre Teilnahme.

Herzliche Einladung: „Ecke – Schuss – Couch“ vom DHB

Liebe Trainer*innen,
Liebe Hockeyfreund*innen,

noch dürfen wir nicht auf den Platz, darum bleiben wir auch weiterhin mit Euch auf unserer Couch in Kontakt. Mit dem „Start-up“-Specialhockey Lehrgang haben wir aber auch bereits eine weitere Präsenzveranstaltung für alle Interessierten geplant.

Wir starten in die dritte Runde „Ecke – Schuss – Couch“.

Diese Termine stehen bereits fest:
15. Februar 2021, 19 Uhr: Cleverer Start des Vereinslebens für seine Mitglieder nach Corona https://bit.ly/3iWxNZ3

23. Februar 2021, 19 Uhr: Kinder – und Jugendschutz im Verein https://bit.ly/36ma9QF

25. Februar 2021, 19 Uhr: Specialhockey. Gemeinsam schaffen wir mehr https://bit.ly/3otXy3Z
Präsentiert vom #partnerdeshockeysports dem Volvo E.R.B. Auto Zentrum.

Wir freuen uns auf Euch.
Euer Team der dhb / akademie

Betrieb ausgesetzt

Liebe Mitglieder,

wie vermutlich allseits bekannt, müssen auf Anordnung der Bundesregierung sämtliche Trainingseinheiten und Wettkämpfe des Vereinssports bis mindestens Ende November entfallen.

Wir bedanken uns bei allen SpielerInnen, Eltern und TrainerInnen für ihr bisher umsichtiges und verantwortungsvolles Handeln und hoffen, dass ab Dezember wieder sportliche Aktivitäten möglich sind.

Wir wünschen allen einen gesunden Herbst/Winter und hoffen auf eine baldige Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs.

Mit hockeyherzlichen Grüßen

euer Vorstand des HCT

Toller Hockeymittag der Mädchen B in Böblingen

Am 4. Oktober 2020 stand ein Spieltag der Mädchen B beim SV Böblingen an. Mit einer Mischung aus „Alten Hasen“, Neuzugängen und Unterstützung einiger C Mädchen wurde der Spieltag begangen. Gut gelaunt und sehr zurückhaltend gingen alle in die erste Halbzeit.

Böblingen machte von Beginn an viel Druck und die Tübinger Mädels wirkten etwas eingeschüchtert. Ziel war es wohl nur, das Spiel nicht zu verlieren. Gefordert war daher zunächst die Abwehrreihe: Caja, Jala, Luzie und Paula spielten hinten mit vollem Einsatz und großartiger gegenseitiger Unterstützung gegen die starken Gastgeber. Torfrau Emma stand immer richtig, musste zum Glück aber nur selten eingreifen, da die Gegner zwar oft vor den Schusskreis kamen, dort aber konsequent gestoppt wurden. Selten kam es zu Entlastungsangriffen; bis auf wenige souverän abgewehrte Ecken aber auch nicht zu zwingenden Chancen der Böblinger. Mit etwas Glück und viel Einsatz wurde das 0:0 gehalten.

Nach der Pause hatten die Tübingerinnen endlich den zu großen Respekt abgelegt und trauten sich nach vorne zu spielen. Annie, Fritzi und Mea attackierten nun bereits im Mittelfeld und konnten so immer wieder Bälle abfangen und für Gefahr vor dem Tor der Gastgeberinnen sorgen. Diese hatten dadurch etwas mehr Platz und erspielten sich ihrerseits gute Chancen. Durch Einsatz und Willensstärke konnten die Mädels den besseren Spielaufbau der Böblingerinnen ausgleichen, so dass es nun zu Chancen auf beiden Seiten kam, die jedoch spätestens von den beiden sehr guten Torhüterinnen entschärft wurden.

Das (offizielle) Spiel endete damit 0:0 unentschieden. Allerdings hatten die Mädchen auf beiden Seiten noch Lust weiterzuspielen. Kurzerhand verständigte man sich noch eine „dritte Halbzeit“ anzuhängen. Im Tor wechselten Emma und Annie, ansonsten wurde unverändert weitergemacht. Die Mädels wollten jetzt ein Tor schießen und das Spiel gewinnen. Der von Pause zu Pause verbesserte Spielaufbau funktionierte sehr gut und so konnten auch die Stürmerinnen gut eingesetzt werden. Nach toller Vorarbeit über mehrere Stationen standen Hanna, Johanna und Romy jeweils super; dass ersehnte Tor wurde aber zunächst von der wieder einmal sehr guten Torhüterin verhindert. Auf der Gegenseite konnte auch Annie sich mehrfach auszeichnen, da es nun zu einigen guten Chancen in beiden Schusskreisen kam. Schließlich gelangte eine schöne Flanke vor das Tor zu Nomi, die in ihrem allersten Hockeyspiel gleich mit ihrem ersten Tor die gesamte Tübinger Mannschaft und deren Eltern zum Jubeln gebracht hat. Die Gastgeberinnen warfen nochmals alles nach vorne und die Tübingerinnen hatten nach schön gespielten Kontern auch noch Großchancen. Das über die gesamte Zeit von beiden Mannschaften sehr faire Spiel endete damit mit einem für Tübingen glücklichen 1:0 Sieg.

Anschließend ging es noch gemeinsam den Energiehaushalt ausgleichen: Die Mädels strahlten dabei mit der Sonne um die Wette und hatten auch nach dem Hockey zusammen sichtlich Spaß: Ein toller Hockeymittag mit einem Teil der HCT-Familie!

Vielen Dank an Caro für´s Coachen, Sven für´s Pfeiffen und allen Eltern für´s Fahren, Anfeuern und den schönen Tag.