Herren lassen Punkte in Mannheim

TSV Mannheim 4 – HC Tübingen   3 : 2

Am 13. Oktober ging es vom Neckar an den Neckar, zu den 4. Herren des TSV Mannheim. Bei wunderbarem, wenn auch vielleicht etwas frischem, Hockeywetter hatten sich die 13 angereisten Spieler des HCT vorgenommen das Wochenende mit mindestens vier Punkten zu beenden.

Mannheim hatte jedoch etwas dagegen und konnte schon in der 1. Minute durch eine Strafecke mit 1:0 in Führung gehen. Der Rest des Viertels zeichnete sich vor Allem durch aufmerksame Defensivarbeit des HCT, sodass weitere Chancen der Mannheimer, auch durch den gut Aufgelegten Torhüter der Tübinger, Paul Deters, verhindert werden konnten.

Direkt nach Anpfiff des zweiten Viertels konnte Mannheim leider ihre Führung durch eine erneute Strafecke auf 2:0 erhöhen. Wer nun glaubte, dass Tübingen sich davon einschüchtern ließ, wurde schnell eines Besseren belehrt: Zuerst konnte der Mannheimer Goalie einen Schuss von Sebastian Rapp mit einer starken Aktion aus dem rechten unteren Eck kratzen, danach musste er sich aber Elias Harders Schuss, nach Vorlage von Paul Weiler, geschlagen geben: 2:1. Nur sieben Minuten später konnte Elias, einen Rebound von Sebastian Rapp verwerten und auf 2:2 stellen – und es waren erst 29. Minuten gespielt.

Nach der Pause rissen die Tübinger das Heft des Handels mehr und mehr an sich, konnten aber ihre durchaus hochkarätigen Chancen – Elias H. traf „nur“ die Innenkante des Pfostens, sodass der Ball zurück ins Spiel prallte und Mannheims Torhüter konnte einen weiteren Schuss von Elias H. aus dem oberen Eck fischen. Aber auch Mannheim traf einmal die Latte.

Spätestens im letzten Viertel spielten beide Mannschaften mit offenen Visieren und das Spiel hätte in beide Richtungen kippen können – aber Mannheim gelang in der 56. Minute noch der „Lucky Punch“ und konnte noch auf 3:2 stellen und somit die Punkte komplett in der anderen Neckarstadt behalten.

Am Ende steht ein Doppelwochenende an dem Tübingen durch den 4:0 Heimsieg gegen die Spielgemeinschaft Schwenningen/Villingen zumindest drei Punkte holen konnte und nun mit vier Punkten in die Winterpause gehen.

Tübinger Hockeyherren feiern ungeschlagene Meisterschaft

Bereits am 30.06.24 empfingen die Tübinger Hockeyherren die Mannschaft aus Strasbourg auf der heimischen Anlage. Das Meisterschaftsrennen war zu diesem Zeitpunkt noch offen. Der HC Tübingen ging mit 22 Punkten und damit einem Punkt Vorsprung auf den Karlsruher TV 2 in den vorletzten Spieltag. Von Beginn an zeigte sich Tübingen konzentriert und spielfreudig. Die Gäste aus Strasbourg wurden erfolgreich vom eigenen Tor ferngehalten, während die Offensive zu ersten Torerfolgen kommen konnte. Mit einer ungefährdeten 4 : 0 Führung ging es in die Halbzeit. Auch im zweiten Durchgang spielten die Tübinger Herren konzentriert weiter und konnten am Ende einen souveränen 7 : 0 Sieg einfahren.
Auf Grund der Niederlage der Karlsruher am selben Abend beim VFB Stuttgart 2, war die Meisterschaft und damit verbunden der Aufstieg in die 2. Verbandliga sicher.

Am vergangenen Wochenende stand das letzte Saisonspiel in Karlsruhe auf dem Programm. Die Meisterschaft stand bereits fest und dennoch wollten die Herren unbedingt als ungeschlagener Meister die Saison beenden. Bei strahlendem Sonnenschein starteten die Tübingen konzentriert in das Spiel und konnten sich gute Chancen erarbeiten. Die Karlsruher Herren blieben durch ihre schnellen Konter immer gefährlich. Durch schönes Kombinationsspiel gelang es den Tübingern bis zur Halbzeit vier Tore zu erzielen und hinten den Kasten sauber zu halten. Mit Beginn der zweiten Halbzeit war etwas die Luft raus uns es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Klare Torchancen waren Mangelware und so blieb es bis zum Schlusspfiff beim verdienten Erfolg der Tübinger. Im Anschluss an das Spiel wurde der Meisterwimpel übergeben.

In der neuen Saison ab Herbst geht es für die Tübinger Herren in der 2. Verbandsliga auf Punktejagd.

Sieg der Herren gegen VFB 2

Am Samstag empfingen die Herren des HC Tübingen bei bestem Hockeywetter die Mannschaft des VFB Stuttgart 2. Der VFB erwies sich von Beginn an als wachsam und konnte nach einem schnellen Konter mit 0:1 in Führung gehen. Tübingen hatte anfangs Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Das Geschehen im zweiten Viertel plätscherte vor sich hin, ohne dass es bis zur Halbzeit zu zwingenden Chancen kam.

Im dritten Viertel gelang es Tübingen besser ins Spiel zu kommen. Nach einigen gelungenen Spielzügen gelang der Ausgleich. Tübingen blieb am Drücker und konnte zwei weitere Tore nachlegen, was eine 3:1 Führung für die Tübinger vor dem letzten Viertel bedeutete. Nach einem Abwehrfehler von Tübingen konnte der VFB auf 3:2 verkürzen.

Bei einem schnellen Konter der Tübinger kam der Stuttgarter Torwart aus dem Kreis und spielte den Ball regelwidrig. Tübingen wäre frei durch gewesen. Da der Torwart mit einer gelben Karte das Feld verlassen musste, verteidigten 5 Feldspieler die folgende Strafecke. Tübingen nutzte diese Chance und stellte den zwei Tore Abstand mit 4:2 wieder her.

Danach entwickelte sich ein munteres Hin und Her, jedoch fehlte beiden Mannschaften die letzte Konsequenz. Nach einem Stockfoul der Tübinger gab es einen 7-Meter für den VFB, der zum 4:3 verwandelt wurde, wobei der Tübinger Torwart den Einschlag beinahe verhindern konnte. In der Folge entwickelte sich ein wildes Spiel, doch beide Mannschaften konnten nicht mehr zwingend in den Kreis gelangen.

Tübingen gewann letztendlich das Spiel mit 4:3 und bleibt auch nach dem 7. Saisonspiel ohne Punktverlust.

Sieg der Damen gegen MHC 2

Auf heimischer Anlage und bei bestem Hockeywetter empfingen wir an Christi Himmelfahrt die Gäste vom Mannheimer HC. Es war schwer, sich im Vorhinein auf die Gegnerinnen einzustellen, da im Vergleich zum Hinspiel viele neue und vor allem junge Spielerinnen auf dem Platz standen. Dennoch war unser Ziel klar: an die starke Leistung der letzten Spiele anzuknüpfen und die nächsten drei Punkte zu holen.

Wir kamen sehr gut ins Spiel rein und erarbeiteten uns von Anfang an gute Chancen, die leider nicht belohnt wurden (so unter anderem ein nicht verwandelter 7 Meter). Auf beiden Seiten gab es schnelle Konter und hitzige Zweikämpfe, allerdings schaffte es keine der beiden Mannschaften in Führung zu gehen. Somit stand es nach der ersten Halbzeit 0:0.

Wir starteten voll konzentriert und motiviert in das dritte Viertel und so gelang dann endlich der Befreiungsschlag zum 1:0 durch Laura Tschörner nach einem schön ausgespielten Konter. Durch unsere abermals starke Defense-Leistung schafften wir es auch nach starkem Druck von Seiten der Mannheimer unseren Kreis sauber zu verteidigen und jegliche Chancen der Gäste zu verhindern. Nach 60 Minuten stand es also 1:0 und wir hatten das hart umkämpfte Spiel verdient gewonnen.

Viel Zeit zum Ausruhen blieb allerdings nicht, denn schon zwei Tage später stand das nächste Spiel gegen die Damen vom TSV Mannheim an.

Flutlichtspiel gegen SG Böblingen/Reutlingen

Das Flutlichtspiel zwischen dem HC Tübingen und der Spielgemeinschaft Böblingen/Reutlingen war geprägt von einem ruhigen und kontrollierten Spiel seitens Tübingen. Trotz zahlreicher Chancen auf den Führungstreffer gelang es erst im dritten Viertel, mit 1:0 in Führung zu gehen. Die Abwehr des HCT erwies sich als stabil, was dazu führte, dass die Spielgemeinschaft BB/RT zur Halbzeit noch kein Tor erzielen konnte.

Obwohl weitere Tore trotz zahlreicher Chancen und Ecken nicht fielen, entwickelte sich eine wilde Schlussphase mit ersten Chancen für die Spielgemeinschaft BB/RT und weiteren Möglichkeiten für die Tübinger. Letztendlich gelang es dem HC Tübingen, nach einem guten Kampf und hochverdient, mit 1:0 zu gewinnen. Mit diesem Sieg steht der HCT nach 6 Spielen weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze.

Bis zum nächsten Spiel gegen den VFB Stuttgart 2 am kommenden Samstag gilt es jetzt vor allem an der Eckenausbeute und dem Torabschluss zu arbeiten.

»Anschlagen« am Sa. 4. Mai

Liebe Hockeyfreunde,
am Samstag, den 4. Mai, starten wir offiziell unsere Feldsaison mit dem traditionellen »Anschlagen« auf der Jahnallee. Es erwartet euch ein abwechslungsreicher Tag voller Hockey und Gemeinschaft.

  • Um 10 Uhr startet wir mit der jährlichen Mitgliederversammlung.
  • Von 10 bis 12:30 Uhr spielt unsere weibliche U12 und freut sich nach der Mitgliederversammlung über eure Unterstützung.
  • Gegen 12:30 Uhr werden wir mit allen Interessierten auf den Platz gehen und gemeinsam spielen. Hier sind selbstverständlich auch alle willkommen, die noch keine Hockeyerfahrung haben.
  • Zum krönenden Abschluss Spielen unsere Damen um 15:30 Uhr in der Oberliga gegen den SSV Ulm – unterstützt sie lautstark und erlebt spannende Hockey-Action!

Der OurHockey-Shop wird mit einer Auswahl seines Sortiments für euch am Platz sein.

Eine kleine Basis an Getränken und Gegrilltes stehen für einen schmalen Unkostenbeitrag zum Verkauf. Aber auch mitgebrachtes kann gegrillt werden. Für Kuchen- und Salatspenden für das Buffet wären wir sehr dankbar.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Euch! Egal ob alt oder jung, erfahren oder unerfahren. Lasst uns gemeinsam unseren Hockeysport feiern!

Spielbericht Herren vom 20.04.2024 in Straßburg

Der Start der Rückrunde der Herren war von einem wilden Wetterwechsel in Straßburg geprägt. Von Regen über Hagel bis zu Sonnenschein mit Regenbogen war alles dabei. Das hat uns aber nicht aus der Fassung gebracht. Mit neuer Taktik und hochmotiviert gingen wir an den Start und konnten direkt zum Torerfolg kommen. Das erste Viertel endete 1:0. Im zweiten Viertel konnten wir den Vorsprung weiter ausbauen und gingen mit einem verdienten 4:0 in die Pause. Die zweite Hälfte war geprägt von starkem Offensivspiel, indem vor allem Ecken ihr Ziel fanden. So stand es am Ende des Spiels verdient 7:0. Nach dem Spiel wurde gemeinsam gefeiert und Straßburg unsicher gemacht.

An dieser Stelle vielen Dank an unseren neuen Partner @grssysteme, die seit dieser Saison den HC Tübingen unterstützen. Nächste Woche gibts das Topspiel zu Hause gegen die Männer vom KTV. Wir freuen uns über zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

Torschützen: Paul W. (2), Besse (2), Elias, Kevin, Felix G.