Erfolgreiche Damen zum Auftakt der Hallensaison!

Bietigheimer HCT 2 – HC Tübingen    2:4  (0:2)

Das erste Spiel der Hallensaison 2019/2020 fand für die Tübinger Damen in Bietigheim statt. Mit einem starken Kader von 10 Spielerinnen starteten die Tübingerinnen gut gelaunt ins Spiel. Beide Teams machten von Beginn an intensiv offensiv sowie defensiv Druck , sodass sich ein spannendes und schnelles Spiel entwickelte. Trotz anfänglicher Zweifel gewannen die Tübingerinnen schnell die Oberhand und konnten souverän ihr Spiel durchziehen.
Nach 8 Minuten verwandelte dann Leonie einen langen Ball aus der Verteidigung indem sie ihn elegant mit der Rückhand am gegnerischen Torwart vorbei lupfte. Kurz darauf konnte Bietigheim eine kurze Ecke für sich rausholen, welche Tübingen allerdings erfolgreich abwehrte. In der 23. Minute erhöhte Ronja für Tübingen auf das 2:0, mit diesem Torstand ging das Spiel in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte startete mit drei kurzen Ecken gegen Tübingen. Obwohl die Konzentration bei den Tübingern leicht nachgelassen hatte, konnten alle drei Ecken gehalten beziehungsweise abgelaufen werden. In der 36. Minute waren die Tübinger Stürmerinnen einmal mehr wacher, luchsten durch intensiven Druck den Verteidigern den Ball ab und so erhöhte Nora auf 3:0. In der nachfolgend aufkommenden Hektik schoss Bietigheim das 3:1. Kurz darauf nahm der Bietigheimer Trainer seine Torfrau aus dem Spiel, doch trotz des Drucks und der defensiven Spielweise schoss Inka in der 58. Minute das 4:1. Am Ende konnte Bietigheim dann noch eine Schlussecke verwandeln und erzielte somit den Endstand von 4:2.

Es spielten: Amelie P. – Nele V., Ani T., Caro H. – Ronja B., Theresa L. – Nora U., Inka S., Leonie G., Hanna H.

Damen mit verrücktem Hinrunden-Abschluss

Das letzte Wochenende der Feld-Hinrunde konnte für die Tübinger Damen unglücklicher nicht gestaltet sein: Es stand ein Triple-Spieltag in Ludwigsburg (Freitag), Heilbronn (Samstag) und schließlich daheim in Tübingen (Sonntag), erneut gegen den TSV Ludwigsburg 2, an.

Nach einem knappen wie enttäuschenden 1:2 beim Auswärtsspiel in Ludwigsburg reichten die Kräfte auch in Heilbronn nicht, sodass auch dieses Match mit 0:1 abgegeben werden musste.

Am Sonntag wurde dann das letzte Spiel von drei aufeinanderfolgenden Spieltagen der Damen gegen den TSV Ludwigsburg ausgetragen.
Nach bereits zwei kräftezehrenden Spielen war die Motivation umso höher, die 3 Punkte bei perfektem Spielwetter gegen die zwei Tage zuvor noch ebenbürtigen Ludwigsburgerinnen zu holen.

Die starken Gäste machten es den Damen nicht leicht und holten nach der fünften Minute bereits die erste Ecke. Diese wurde glücklicherweise nicht optimal rausgegeben, weshalb die Tübingerinnen diese souverän klären konnten. Ausgeglichen ging es weiter, doch nur wenige Minuten nach Beginn des zweiten Viertels bekamen die Gegnerinnen durch zwei aufeinanderfolgende Ecken weitere Möglichkeiten, in Führung zu gehen.

Zur Halbzeit war klar, dass nun viel vom körperlichen Durchhaltevermögen der Tübingerinnen abhängen würde.

Leider fiel bereits drei Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit der Führungstreffer für den TSV. Doch die Damen ließen sich davon nicht entmutigen und hielten weiterhin stark gegen die Gäste aus Ludwigsburg, eine Ecke in der 47. Minute brachte jedoch nichts ein.
Zu Beginn des letzten Viertels vergaben ihrerseits wieder die Damen des der TSV Ludwigsburg zwei aufeinanderfolgende Ecken, erzielten dann jedoch in der 55. Minute den Treffer zum 0:2. Doch das Heimteam hielt das Spiel spannend, da Lina gleich in der darauffolgenden Minute mit einer schönen Kombination den Anschlusstreffer erzielen konnte. Somit war der Ausgleich in den letzten Minuten wohl noch möglich, sollte jedoch trotz Aufbäumens nicht mehr gelingen. Am Ende reichte wie bereits in Heilbronn verständlicherweise nicht mehr die Kraft, um eigentlich verdiente Punkte auf das eigene Konto buchen zu können.

So verabschieden sich die Damen in die Hallensaison und hoffen für die Rückrunde auf fairere Spielpläne.

Saisonauftakt der Damen in Aalen

Am Wochenende bestritten die Damen in Aalen ihr erstes Saisonspiel gegen die Spielgemeinschaft Aalen Heidenheim. Da ohne Auswechselspielerinnen gespielt wurde, war klar: Zu Beginn Kräfte sparen und trotzdem zeigen, was wir können.

Das erste Tor fiel nach einem Aufbaufehler von Aalen. Inka konnte  den Ball gewinnen und dann durch Kombinationen mit Hannah und Leonie ihn an der Torhüterin vorbeischieben. Schnell waren die ersten beiden Viertel vorbei, die eher von den Tübingerin dominiert wurden. Doch Aalen–Heidenheim machte es den Tübingerinnen nicht gerade einfach und erspielte sich des Öfteren Konter, die jedoch nicht verwandelt wurden.

Nach der Halbzeitpause schien bei den Tübingerinnen die Luft raus zu sein. Es fehlte an strukturiertem Spiel und so kam es, nach einem Ballverlust im Mittelfeld, durch einen Konter der Gastgeberinnen in der 31. Minute zum Ausgleichstreffer.

Nun fingen sich die Tübingerinnen und erspielten sich vielversprechende Chancen. Wieder war es Inka die den Ball bis vor das Tor bringen konnte – leider ging dieser knapp am Tor vorbei.
Aber auch die gegnerische Mannschaft blieb nicht ohne Chancen. Dank toller Aktion von Caro, Anni und Greta wurden diese aber erfolgreich abgewehrt.
Spannend wurde es dann nochmal in der 57. Minute als Angelika eine kurze Ecke erspielen konnte. Der daraus resultierende Torschuss wurde jedoch auf der Linie gestoppt.

So trennten sich die beiden Mannschaften am Ende mit einem gerechten 1 : 1 Unentschieden.

Damen beenden die Saison mit Kantersieg in Feudenheim

Feudenheimer HC II – HC Tübingen 0:4 (0:2)

Für das letzten Saisonspiel der Damen ging es am Sonntag nach Mannheim, es stand zum Abschluss eine Partie gegen den Freudenheimer HC 2 an. Nach einem ereignisreichen Wochenende und dem Klassenerhalt durch den Sieg in der letzten Woche waren die Damen top motiviert für das letzte Spiel dieser Saison.
Mit einer kurzen Ecke für Tübingen in der 5. Spielminute konnte der HCT direkt offensiv ins Spiel starten. Kurz darauf gelang es dem Freudenheimer HC in den Schusskreis des HCT zu gelangen und eine kurze Ecke für sich zu bekommen, die aber souverän von Torhüterin Amelie Prehys abgewehrt wurde.  Bereits in der 9. Minuten ging der HCT dann durch ein Tor von Inka Schmitz mit 1:0 in Führung. Trotz Überzahl war das Spiel durch die starke Laufarbeit der Freudenheimer nicht zu unterschätzen. Doch der HCT blieb konzentriert und konnte mit dem Tor von Svenja Merz in der 17. Minute seine Führung auf 2:0 ausbauen. Bis zur Halbzeit blieb das Spiel in der Hand der Tübinger, leider ohne weitere Tore.
Kurz nach der Halbzeit erzielte Lina Dierkes durch einen Nachschuss in der das 3:0 (45. Minute). Es gab noch weitere Torchancen durch Kurze Ecken, doch langsam ging das Spiel dem Ende zu und der HCT wollte sich nochmals für die starke Leistung belohnen. So erzielte Inka Schmitz in der 63. Minute nach  guter Kombination mit Nora Wolf das 4:0 und sicherte den Sieg endgültig. Gerne hätten die Trainer noch ein paar mehr Tore gesehen, waren aber ansonsten mit dem Spiel und vor allem mit dem Verlauf der Saison sehr zufrieden. Nun geht es für die Damen voller Energie in die Vorbereitung für die Hinrunde der Feldsaison 19/20.

 

Es spielten: Amelie Preyhs, Ronja Busch, Leonie Göttling, Caro Hansen, Lina Dierkes (1) , Linda Straub, Nele Vagt, Pauline Hinrichs, Svenja Merz (1), Theresa Lindlahr, Nora Wolf,  Inka Schmitz (2)
Trainer: Paul Weiler, Julian Petruck

Auch die Damen sichern den Klassenerhalt!

HC Tübingen – HC Heidelberg II  3:1 (0:0)

Am Sonntag, 7. Juli trafen die Tübinger Damen im letzten Heimspiel der Saison auf Heidelberg. Da es in dem Spiel darum ging, wer unter Umständen noch absteigen könnte, standen beide Teams unter dem Druck, das Feld als Sieger zu verlassen. Aufgrund des besseren Torverhältnisses auf Heidelberger Seite reichte für Tübingen in diesem Fall auch ein Unentschieden nicht aus, um den vorletzten Tabellenplatz zu verlassen.
Bei angenehmen Temperaturen startete das Spiel relativ offensiv und mit hoher Geschwindigkeit. Es war schnell klar, dass beide Teams hier nicht ohne 3 Punkte nach Hause gehen wollten.
Heidelberg legte stark los und holte in der 10. Minute die erste Ecke für sich heraus. Tübingen verteidigte gut und konnte die Eckensituation entschärfen. Trotz Angriffen und Kontern auf beiden Seiten schaffte es keine Mannschaft das erste Tor zu erzielen. Besonders das kompakte Stellungsspiel der Heidelberger ließ Tübingen nur schwer ein eigenes Spiel aufziehen. So ging es trotz des hohen Tempos torlos in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit konnte Heidelberg dann das 0:1 nach einer kurzen Ecke erzielen (49. Minute). Doch nur fünf Minuten später zog Tübingen gleich, Greta Schäffauer drückte eine Flanke von Inka Schmitz zum 1:1 über die Linie (54. Minute). Spätestens nach dem Ausgleich schien Tübingen wachgerüttelt und Inka Schmitz konnte nach einem Alleingang in der 57. Minute die erste Führung des Tages für ihr Team markieren (2:1). Nach diesem Treffer war beiden Teams die Erschöpfung deutlich anzumerken. Das Spiel wurde chaotischer und unruhiger, was auf Tübinger Seite sicherlich auch den fehlenden Auswechselspielerinnen geschuldet war.
In der Schlussviertelstunde dominierte dann die Heimmannschaft deutlich und wusste dies auch zu nutzen: Erneut die starke Inka Schmitz stellte auf 3:1 und sorgte so für die Entscheidung (60. MInute). Auch die Schlussecke in der 69. Minute konnte Heidelberg nicht mehr in Schlagdistanz bringen und so steht  der HC Tübingen einen Spieltag vor Schluss auf einem gesicherten Tabellenplatz.

Es spielten:
A. Preyhs, C. Hansen, N. Vagt, L. Straub, N. Unruh, A. Ries, A. Trimis, H. Hofmann, I. Schmitz (2), T. Lindlar, G. Schäffauer (1), S. Merz
Trainer: P. Weiler, J. Petruck

Großer Kampf der Damen in Heilbronn

TSG Heilbronn – HC Tübingen 3:3 (1:2)

Bei 35 Grad im Schatten fuhr am Sonntag ein voller Damenkader mit 16 Spielerinnen aus Tübingen nach Heilbronn.
Die Tübinger Damen setzten die Gegner von Minute eins an unter Druck und konnten dadurch viele Bälle abfangen. Allerdings gelang es den Heilbronner Damen öfters gefährliche Konter zu fahren, welche die Tübinger zunächst immer entschärfen konnten. Durch die hohen Temperaturen wurde das Spiel in Vierteln gespielt. In der 19. Minute konnte Inka ihr erstes Tor für Tübingen erzielen, durch einen wunderschönen halbhohen Schlag in das linke Eck. Weiterhin machten die Tübinger Damen sehr viel Druck und konnte mehrmals in den Kreis eindringen, sodass es nach etwas Chaos vor dem Tor Ani gelang auf 2:0 zu erhöhen. Doch auch die Heilbronner schafften es immer öfter gefährlicher zu werden und Caro musste einen hohen Nachschuss von der Linie kratzen. Kurz vor der Halbzeit konnten die Heilbronner dann doch noch durch einen schnell ausgeführten Freischlag das 2:1 erzielen.
Trotz der Hitze konnten beide Mannschaften in der 2. Halbzeit die Geschwindigkeit hoch halten, welche bereits nach 3 Minuten zum Ausgleichstreffer führte (2:2). Doch das konnten die Tübinger nicht auf sich sitzen lassen und erhöhten nochmals den Druck. Nora W. fing einen riskanten Pass der Heilbronner Verteidigung im Schusskreis ab, zockte den Torwart aus und erzielte so das 3:2. Die Halbzeit war danach geprägt von vielen Kontersituationen sowie schönen Passkombinationen. Überraschend kann der erneuten Ausgleich der Heilbronner Damen in der 54. Minute durch einen schnellen Angriff und einen Schirifehler. Das Spiel blieb bis zu letzten Minute sehr spannend, alle fieberten mit und mussten sich nach einer Schlussecke mit dem Remis zufrieden geben.

Es spielten: Amelie P., Nora U., Pauline H., Linda S., Nele V., Caro H., Ani T. (1), Theresa L., Ronja B., Julia H., Inka S.(1), Nora W.(1), Lina D., Leonie G., Angelika R.

Damen fahren Kantersieg auf eigenem Platz ein

HC Tübingen – FT 1844 Freiburg 2     5:2 (1:0)

Am 3. Spieltag der Rückrunde empfing der HC Tübingen das Tabellenschlusslicht aus Freiburg. Die Damen startete motiviert ins Spiel und schon nach 49 Sekunden fiel das 1:0 durch Hanna. Bis auf eine kurze Ecke für Freiburg passierte in der ersten Halbzeit dann tatsächlich wenig, sodass es mit dem 1:0 für Tübingen in die Pause ging.
Die zweite Halbzeit war geprägt von einem schöneren Zusammenspiel und vielen Tormöglichkeiten. Ab der 40. Minute überrannten die Tübingerinnen ihren Gegner durch Ani, Gesine und zweimal durch Nora W. und belohnten sich nacheinander mit 4 Toren innerhalb von 15 Minuten. Nach der 57. Minute war die Messe also gelesen, es stand 5:0 für Tübingen.
In der 62. Minute fiel dann nach kurzer Ecke doch noch der Ehrentreffer zum 5:1. Beide Mannschaften kämpften sich weiter durch den mittlerweile strömenden Regen und lieferten ein schönes spannendes Spiel, bei dem die Freiburgerinnen schließlich noch zum Endstand auf 5:2 verkürzen konnten, der wichtige und hochverdiente Heimsieg der Tübingerinnen jedoch ungefährdet blieb.

Es spielten: Amelie P., Ani T. (1), Caro H., Franzi B., Gesine S. (1), Hanna H., Linda S., Nele V., Julia H., Nora U., Nora W. (2), Pauline H., Theresa L., Leonie A., und Lina D.