Toller Hockeymittag der Mädchen B in Böblingen

Am 4. Oktober 2020 stand ein Spieltag der Mädchen B beim SV Böblingen an. Mit einer Mischung aus „Alten Hasen“, Neuzugängen und Unterstützung einiger C Mädchen wurde der Spieltag begangen. Gut gelaunt und sehr zurückhaltend gingen alle in die erste Halbzeit.

Böblingen machte von Beginn an viel Druck und die Tübinger Mädels wirkten etwas eingeschüchtert. Ziel war es wohl nur, das Spiel nicht zu verlieren. Gefordert war daher zunächst die Abwehrreihe: Caja, Jala, Luzie und Paula spielten hinten mit vollem Einsatz und großartiger gegenseitiger Unterstützung gegen die starken Gastgeber. Torfrau Emma stand immer richtig, musste zum Glück aber nur selten eingreifen, da die Gegner zwar oft vor den Schusskreis kamen, dort aber konsequent gestoppt wurden. Selten kam es zu Entlastungsangriffen; bis auf wenige souverän abgewehrte Ecken aber auch nicht zu zwingenden Chancen der Böblinger. Mit etwas Glück und viel Einsatz wurde das 0:0 gehalten.

Nach der Pause hatten die Tübingerinnen endlich den zu großen Respekt abgelegt und trauten sich nach vorne zu spielen. Annie, Fritzi und Mea attackierten nun bereits im Mittelfeld und konnten so immer wieder Bälle abfangen und für Gefahr vor dem Tor der Gastgeberinnen sorgen. Diese hatten dadurch etwas mehr Platz und erspielten sich ihrerseits gute Chancen. Durch Einsatz und Willensstärke konnten die Mädels den besseren Spielaufbau der Böblingerinnen ausgleichen, so dass es nun zu Chancen auf beiden Seiten kam, die jedoch spätestens von den beiden sehr guten Torhüterinnen entschärft wurden.

Das (offizielle) Spiel endete damit 0:0 unentschieden. Allerdings hatten die Mädchen auf beiden Seiten noch Lust weiterzuspielen. Kurzerhand verständigte man sich noch eine „dritte Halbzeit“ anzuhängen. Im Tor wechselten Emma und Annie, ansonsten wurde unverändert weitergemacht. Die Mädels wollten jetzt ein Tor schießen und das Spiel gewinnen. Der von Pause zu Pause verbesserte Spielaufbau funktionierte sehr gut und so konnten auch die Stürmerinnen gut eingesetzt werden. Nach toller Vorarbeit über mehrere Stationen standen Hanna, Johanna und Romy jeweils super; dass ersehnte Tor wurde aber zunächst von der wieder einmal sehr guten Torhüterin verhindert. Auf der Gegenseite konnte auch Annie sich mehrfach auszeichnen, da es nun zu einigen guten Chancen in beiden Schusskreisen kam. Schließlich gelangte eine schöne Flanke vor das Tor zu Nomi, die in ihrem allersten Hockeyspiel gleich mit ihrem ersten Tor die gesamte Tübinger Mannschaft und deren Eltern zum Jubeln gebracht hat. Die Gastgeberinnen warfen nochmals alles nach vorne und die Tübingerinnen hatten nach schön gespielten Kontern auch noch Großchancen. Das über die gesamte Zeit von beiden Mannschaften sehr faire Spiel endete damit mit einem für Tübingen glücklichen 1:0 Sieg.

Anschließend ging es noch gemeinsam den Energiehaushalt ausgleichen: Die Mädels strahlten dabei mit der Sonne um die Wette und hatten auch nach dem Hockey zusammen sichtlich Spaß: Ein toller Hockeymittag mit einem Teil der HCT-Familie!

Vielen Dank an Caro für´s Coachen, Sven für´s Pfeiffen und allen Eltern für´s Fahren, Anfeuern und den schönen Tag.

Eingeschränktes Training möglich

Unser Trainingsbetrieb kann in eingeschränktem Umfang wieder starten.

Die Aktiven beginnen am Freitag, 15. Mai.
Die Jugend beginnt nach heutigem Stand am Mittwoch, 3. Juni.

Die konkreten Trainingszeiten erfahrt Ihr von Euren Trainern.


Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung des Landes vom 10. Mai 2020 gelten wesentliche Einschränkungen bzw. Vorgaben:

  • Wir beginnen mit maximal vier Fünfergruppen pro Trainingseinheit.
  • Es sind nur Übungen ohne Körperkontakt und mit 2 Meter Abstand erlaubt.
  • Die Umkleide bleibt geschlossen.
  • Die Trainer dokumentieren die Teilnahme, um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können.
  • Zur Teilnahme am Training ist eine vorherige Anmeldung über den Trainer erforderlich.
    Von ihm erhaltet ihr auch die wichtigsten Informationen.

Unseren Hygieneplan könnt ihr hier runterladen: HCT-Hygieneplan-05-2020

Trainingsbetrieb auf unbestimmte Zeit eingestellt

Nachdem die Landesregierung die Schließung der Schulen und Kindertagesstätten beschlossen hat, stellen wir den gesamten Trainingsbetrieb vorübergehend ein.

Inzwischen gibt es auch Regelungen des HBW:
Der Spielbetrieb wird im Erwachsenenbereich bis 31. Juli eingestellt.
Laut Homepage des HBW kann im Jugendbereich frühestens nach den Sommerferien wieder gespielt werden.

Inwiefern sich diese Regeln auch auf unseren Trainingsbetrieb auswirken, hängt von den allgemeinen Vorgaben der Behörden ab, dazu stehen noch keine Änderungen in Aussicht.

Sobald es neue Informationen gibt, werden wir diese hier bekannt geben.

Einladung zum DHB-Jugendkongress

Vom 19. bis 21. Juni 2020 finden sich junge Engagierte in Köln ein, um deutschlandweit Kontakte zu anderen jungen Engagierten knüpfen zu können.
Über das Wochenende verteilt finden verschiedene Workshops zu Themen wie Social Media, der Akquise neuer Engagierter / Spieler, Zeitmanagement aber auch Fairplay im Sport statt, bei denen Ihr euch einbringen könnt. Für ein bisschen Bewegung und Abendprogramm ist auch gesorgt! Das Event richtet sich an 16 bis 26jährige.

Anmelden könnt Ihr euch auf der Seite der dhb / akademie.

Das Hockey-Jugend-Netzwerk freut sich auf ein tolles Wochenende mit euch!

1. Damen verlieren – und steigen auf!

 HC Tübingen – TSG Rohrbach     1:7 (0:1)

In heimischer Halle ging es am Sonntag zum Saisonabschluss für die Damen gegen die TSG Rohrbach – Tabellenerster gegen Tabellenzweiten also.
Nach der Niederlage in Ludwigsburg war die Meisterschaft bereits Geschichte, die Damen wollten sich aber dennoch für die starke Saison belohnen!
Zu Beginn kamen die Tübinger nicht so richtig nach vorne und konnten auch die wenigen Chancen vor dem Tor nicht verwerten. Die Rohrbacher dominierten das Spiel und nutzten ihre Chance nach einer kurzen Ecke. Zur Halbzeit stand es somit 0:1 für Rohrbach. Schon nach kurzer Zeit nutzen die Rohrbacher eine Unaufmerksamkeit der Tübinger und erhöhten auf 0:2. Dass die Gastgeber sich darauf kurzzeitig fangen und Ronja den Anschlusstreffer erzielen konnte, tat dem bisherigen Spielverlauf aber keinen Abbruch. Den Tübinger Damen fehlte der nötige Biss und die Konzentration, es gab zu viele Fehlpässe, die die Konter der Gegner ermöglichten und wie so häufig in dieser Saison ließ das Team den letzten glückliche Abschluss vorm Tor vermissen – die Rohrbacher Damen nutzten die vielen Fehler konsequent aus, krönten den Gewinn der Meisterschaft mit dem 1:7 und gehen fast ungeschlagen aus der Saison.

Nach der Verabschiedung wurde den Gästen vom HBW der Meisterschaftswimpel verliehen und die Tübinger Damen wurden überrascht: In diesem Jahr steht ein Aufstiegsplatz mehr zur Verfügung, die Tübinger 1. Damen steigen somit als Zweiter ebenfalls auf!

Wir sind gespannt, was die Oberliga für uns bereithält…

Es spielten: Amelie P., Laura B., Ani T., Pauline H., Theresa L., Ronja B. (1), Léonie G., Hanna H., Linda S.
Trainer: Paul W., Julian P.

Die 1. Herren steigen in die 1. Verbandsliga auf!

Unsere 1. verlieren in Mannheim leider ihr Finale gegen einen sehr starken TSV Mannheim. Da Mannheim allerdings nicht aufsteigen darf, und die Herren ansonsten alles gewonnen haben, steigen wir in die 1. Verbandsliga auf!

Heidenheimer SB – HC Tübingen     2:4 (0:2)

Das erste Spiel gegen Heidenheim war geprägt von einem zähen Abtasten und erfolglosen Angriffsbemühungen der Tübinger gegen den Abwehrriegel der Heidenheimer. Mitte der ersten Halbzeit eröffnete nach schöner Kombination Johannes Nagel den Torreigen. Die Führung baute Nicolas Riemann per Ecke aus und erhöhte kurz nach der Halbzeit nach schöner Vorarbeit von Nils Trautwein auf 3:0. Mit zunehmender Hektik gelang Heidenheim der Anschlusstreffer zum 3:1, welcher jedoch per 7m von Lukas Günner zum 4:1 gekontert wurde. Zwar gelang Heidenheim ein weiterer Treffer, dieser änderte jedoch nichts mehr an der ungefährdeten Sieg der Tübinger.

TSV Mannheim 4 – HC Tübingen      5:3 (2:1)

In weiser Voraussicht war bereits zu Beginn der Saison vom HBW das Spiel um Platz 1 als letztes angesetzt worden. Demnach trafen die auf Grund des Torverhältnisses erstplatzierten Mannheimer auf die ebenfalls verlustpunktfreien Tübinger. In einem ereignisreichen Spiel gegen eine Mannheimer Allstar Truppe, lag Tübingen schnell zurück, konnte sich jedoch schnell durch Niels Vogel ausgleichen. Mit Schlusspfiff der ersten Halbzeit bestrafte der TSV eine kleine Unaufmerksamkeit eiskalt. Diese egalisierte Nicolas Riemann kurz nach dem Pausentee. Nach zwei unglücklichen Gegentoren, gelang es Lukas Günner auf 3:4 zu verkürzen. In einer spannenden Schlussphase nutzte Mannheim einen Konter zum 5:3. Glückwunsch an den TSV zur Meisterschaft.

Es spielten: T. Bader, R. Spallek, P. Weiler, L. Beck, L. Günner (2), N. Riemann (3), N. Vogel, N. Trautwein, J. Petruck, J. Nagel (1)